Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Neue Pfleglinge: Mammillarien, Euphorbia, Ferocactus und ein Unbekannter

4 verfasser

Seite 2 von 2 Zurück  1, 2

Nach unten

Neue Pfleglinge: Mammillarien, Euphorbia, Ferocactus und ein Unbekannter - Seite 2 Empty Re: Neue Pfleglinge: Mammillarien, Euphorbia, Ferocactus und ein Unbekannter

Beitrag  Shamrock Di 15 Jun 2021, 13:22

Sorten? Ich glaub eher Arten und die Gattungen hast du ja schon selbst erkannt. Chapeau! Du wirst gerade zur Kakteenfachfrau und merkst es gar nicht.

Frag den Besitzer warum ein Kaktus eingehen sollte, wenn man ihn köpft. Wenn keine vernünftige, widerlegbare Antwort kommt, wird das Messer gezückt.
Die Hoffnung, dass die alten Stümpfe wieder austreiben erübrigt sich. Was sollen sie denn sonst tun?

Bei der Euphorbia etwas humoser und bei den Kakteen wie du geschrieben hast. Keine Substratextrawürste. Nicht fackeln, nur zu!
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28783
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Neue Pfleglinge: Mammillarien, Euphorbia, Ferocactus und ein Unbekannter - Seite 2 Empty Re: Neue Pfleglinge: Mammillarien, Euphorbia, Ferocactus und ein Unbekannter

Beitrag  jupp999 Di 15 Jun 2021, 14:15

Schimmelreiterin schrieb:
... Kannst Du denn Referenzseiten empfehlen?
Online-Referenzen ... ?  Schwierig.
Auch in Wikipeida stimmt der eine oder andere Fero-Name (noch) nicht.

Da fällt mir - zumindest für Feros dieses "Kakteenlexikon" (daran wird auch noch gearbeitet) ein: https://www.cactus-lexicon.org/All_Plants.html
jupp999
jupp999
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4557
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln

Nach oben Nach unten

Neue Pfleglinge: Mammillarien, Euphorbia, Ferocactus und ein Unbekannter - Seite 2 Empty Re: Neue Pfleglinge: Mammillarien, Euphorbia, Ferocactus und ein Unbekannter

Beitrag  Schimmelreiterin Di 15 Jun 2021, 14:37

Shamrock schrieb:Sorten? Ich glaub eher Arten und die Gattungen hast du ja schon selbst erkannt. Chapeau! Du wirst gerade zur Kakteenfachfrau und merkst es gar nicht.

Frag den Besitzer warum ein Kaktus eingehen sollte, wenn man ihn köpft. Wenn keine vernünftige, widerlegbare Antwort kommt, wird das Messer gezückt.
Die Hoffnung, dass die alten Stümpfe wieder austreiben erübrigt sich. Was sollen sie denn sonst tun?

Bei der Euphorbia etwas humoser und bei den Kakteen wie du geschrieben hast. Keine Substratextrawürste. Nicht fackeln, nur zu!

Stimmt Parodia also? Ist auf jeden Fall mehr Glück als "Wissen". Aber das wird noch. :-)
Wie sind die Pflegehinweise auf den Seiten der Sammlung Holzheu zu bewerten? Kann man sich daran halten?
Na ja, bezüglich der Stümpfe: ich weiß nicht, ob jede Art an der Schnittstelle nochmal austreibt. Vielleicht sterben ja manche auch ab? Ich habe da kaum Erfahrung mit. Der Besitzer weiß jedenfalls noch weniger als ich, daher soll ich sie erst mal so gut wie möglich verarzten. Er bekommt sie dann mit Anleitung zurück. Wenn ich die abschneide: Oben auch mit Holzkohle behandeln oder so trocknen lassen? Hat es Sinn, zu versuchen, die kleinen Spitzen zu bewurzeln?
Schimmelreiterin
Schimmelreiterin
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 89
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Crassula; Notocactus

Nach oben Nach unten

Neue Pfleglinge: Mammillarien, Euphorbia, Ferocactus und ein Unbekannter - Seite 2 Empty Re: Neue Pfleglinge: Mammillarien, Euphorbia, Ferocactus und ein Unbekannter

Beitrag  Schimmelreiterin Di 15 Jun 2021, 14:39

jupp999 schrieb:
Schimmelreiterin schrieb:
... Kannst Du denn Referenzseiten empfehlen?
Online-Referenzen ... ?  Schwierig.
Auch in Wikipeida stimmt der eine oder andere Fero-Name (noch) nicht.

Da fällt mir - zumindest für Feros dieses "Kakteenlexikon" (daran wird auch noch gearbeitet) ein: https://www.cactus-lexicon.org/All_Plants.html

Vielen Dank! Da werde ich mal stöbern heute Abend.
Schimmelreiterin
Schimmelreiterin
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 89
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Crassula; Notocactus

Nach oben Nach unten

Neue Pfleglinge: Mammillarien, Euphorbia, Ferocactus und ein Unbekannter - Seite 2 Empty Re: Neue Pfleglinge: Mammillarien, Euphorbia, Ferocactus und ein Unbekannter

Beitrag  Shamrock Di 15 Jun 2021, 15:02

Bewurzelungen machen natürlich immer Sinn und ein gesunder Kaktus will immer wachsen.
Ob man die Schnittflächen jetzt bepudert oder nicht bleibt Glaubenssache. Schaden kann's ja nicht.
Für Parodia würde ich jetzt nicht meine Hand ins Feuer legen.
Holzheu stimmt schon halbwegs als grobe Orientierung.
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28783
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Neue Pfleglinge: Mammillarien, Euphorbia, Ferocactus und ein Unbekannter - Seite 2 Empty Re: Neue Pfleglinge: Mammillarien, Euphorbia, Ferocactus und ein Unbekannter

Beitrag  Schimmelreiterin Fr 18 Jun 2021, 00:53

.... könnt ein Mammillarienliebhaber vielleicht doch nochmal nach Nummer 1 und 2 schauen? Wäre schön, wenn sie noch bestimmt werden könnten.
Schimmelreiterin
Schimmelreiterin
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 89
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Crassula; Notocactus

Nach oben Nach unten

Seite 2 von 2 Zurück  1, 2

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten