Gymnocalycien?
5 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Gymnocalycien?
Vielen lieben Dank

Hoffe dann, dass mal die Fachleute auch reinschauen.


Hoffe dann, dass mal die Fachleute auch reinschauen.

Norbat- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 44
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Re: Gymnocalycien?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vielleicht helfen die ein wenig?
Das ist mein Gymnocalycium anisitsii (Blüten von diesem Jahr).
G.damsii ist doch, so weit ich es mitbekommen habe, so oder so eine Unterart von G. anisitsii.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vielleicht helfen die ein wenig?
Das ist mein Gymnocalycium anisitsii (Blüten von diesem Jahr).
G.damsii ist doch, so weit ich es mitbekommen habe, so oder so eine Unterart von G. anisitsii.

larshermanns- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 421
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, Rebutia, Brasilicactus, Chamaecereus
Gymnocalycien?
Hallo larshermanns,
man bekommt ja auch nicht immer alles mit, wegen ständiger Änderungen in der Nomenklatur, aber vieles spricht für deine Annahme.
Gruß, Spickerer
man bekommt ja auch nicht immer alles mit, wegen ständiger Änderungen in der Nomenklatur, aber vieles spricht für deine Annahme.

Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4844
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Re: Gymnocalycien?
Hi Lars,
eigentlich ja, die sind fast identisch, aber die Kaktusstacheln sind bisschen anders. Auf deinem Bild sind mehr Stacheln auf den Aerolen, weiss aber nicht ob es eigentlich wichtig ist oder nicht.
(Blüten vom letzten Jahr)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
eigentlich ja, die sind fast identisch, aber die Kaktusstacheln sind bisschen anders. Auf deinem Bild sind mehr Stacheln auf den Aerolen, weiss aber nicht ob es eigentlich wichtig ist oder nicht.

(Blüten vom letzten Jahr)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Norbat- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 44
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Re: Gymnocalycien?
Die Bedornung ist ziemlich stark von den Kulturbedingungen abhängig und variiert auch sonst innerhalb derselben Art. Aber dass das auf dem Foto irgendwas in Richtung G. anisitsii/G. damsii (wie oben bemerkt, wird letzteres of als Unterart von ersterem angesehen, hat aber selber auch noch verschiedene beschriebene Unterarten...) ist, bin ich mir sicher.
Das andere im Originalpost gezeigte Gymnocalycium (mit den deutlich längeren, hellen Dornen) hat hingegen eine so andere Bedornung -- von der ganzen Statur der Dornen her -- dass ich mir gut vorstellen könnte, dass es eine andere Art ist. Solche Bedornung habe ich nämlich bei G. anisitsii/damsii noch nicht gesehen. Sieht nur keinem von meinen ähnlich, also habe ich keine Idee, welche. Und lasse mich natürlich gerne eines besseren belehren...
Das andere im Originalpost gezeigte Gymnocalycium (mit den deutlich längeren, hellen Dornen) hat hingegen eine so andere Bedornung -- von der ganzen Statur der Dornen her -- dass ich mir gut vorstellen könnte, dass es eine andere Art ist. Solche Bedornung habe ich nämlich bei G. anisitsii/damsii noch nicht gesehen. Sieht nur keinem von meinen ähnlich, also habe ich keine Idee, welche. Und lasse mich natürlich gerne eines besseren belehren...

CharlotteKL- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1013
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus
Re: Gymnocalycien?
Da streitet sich die Fachwelt. Für manche ist es eine Art und für manche sind es zwei verschiedene Arten. Die Farbe der Staubgefäße spricht in dem Fall aber eher für damsii. Zumindest wenn man sich an den jeweiligen Erstbeschreibungen orientiert.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28799
Lieblings-Gattungen : -
Re: Gymnocalycien?
Danke auch für die Klärungen!

Norbat- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 44
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Re: Gymnocalycien?
Morsche!Spickerer schrieb:man bekommt ja auch nicht immer alles mit, wegen ständiger Änderungen in der Nomenklatur
Ja, so ergeht es mir auch ständig. Kaum hat man sich an etwas gewöhnt, ist es schon wieder veraltet ...

larshermanns- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 421
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, Rebutia, Brasilicactus, Chamaecereus
Re: Gymnocalycien?
Mein Kaktus hat keine Stacheln ...Norbat schrieb:[...]aber die Kaktusstacheln sind bisschen anders. Auf deinem Bild sind mehr Stacheln auf den Aerolen [...]

Mein Gymno ist ein G. anisitsii (ssp. anisitsii), demnach ist das andere wohl ein G. anisitsii ssp. damsii.

larshermanns- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 421
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, Rebutia, Brasilicactus, Chamaecereus
Seite 2 von 2 • 1, 2

» Blüten meiner Winterharten und Frostsicheren Kakteen
» Gymnocalycien
» Gymnocalycien in NW-Argentinien
» junge Gymnocalycien
» Gymnocalycien zu bestimmen
» Gymnocalycien
» Gymnocalycien in NW-Argentinien
» junge Gymnocalycien
» Gymnocalycien zu bestimmen
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten