Parodia
+2
Oreo
Quäxhausgärtner
6 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Parodia
Hallo an alle,
Ich besitze schon seit einiger Zeit 3 Paroda (wie heißen die eigentlich in der Mehrzahl?), deren genaue Bezeichnung mir nicht bekannt ist, sondern nur immer „Parodia var.“. Bis heute hat mich das auch nicht sonderlich gestört. Aber jetzt, da alle 3 zur gleichen Zeit wunderschön blühen, 2 davon bei mir das erste Mal, würde ich doch gerne die genaue Bezeichnung wissen. Kann mir jemand von Euch vielleicht dabei helfen? Ich würde mich sehr freuen.
Hier mal alle 3 beieinander, wegen des Größenverhältnisses zueinander, das man bei Einzelbildern ja nicht so einfach ersehen kann
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nr 1 als gesamte Pflanze
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Blüte davon im Detail
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nr 2 als gesamte Pflanze
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Blüte davon im Detail
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nr 3 als gesamte Pflanze
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Blüten davon im Detail
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich freue mich auf die Antworten und bedanke mich schon mal im Voraus für Eure Bemühungen.
Viele Grüße
Volker
Ich besitze schon seit einiger Zeit 3 Paroda (wie heißen die eigentlich in der Mehrzahl?), deren genaue Bezeichnung mir nicht bekannt ist, sondern nur immer „Parodia var.“. Bis heute hat mich das auch nicht sonderlich gestört. Aber jetzt, da alle 3 zur gleichen Zeit wunderschön blühen, 2 davon bei mir das erste Mal, würde ich doch gerne die genaue Bezeichnung wissen. Kann mir jemand von Euch vielleicht dabei helfen? Ich würde mich sehr freuen.
Hier mal alle 3 beieinander, wegen des Größenverhältnisses zueinander, das man bei Einzelbildern ja nicht so einfach ersehen kann
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nr 1 als gesamte Pflanze
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Blüte davon im Detail
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nr 2 als gesamte Pflanze
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Blüte davon im Detail
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nr 3 als gesamte Pflanze
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Blüten davon im Detail
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich freue mich auf die Antworten und bedanke mich schon mal im Voraus für Eure Bemühungen.
Viele Grüße
Volker
Quäxhausgärtner- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 305
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Parodia
Hallo,
da hier niemand antwortet will ich es mal versuchen, auch wenn ich kein Experte bin.
Nr. 1 ist ein Notocactus aus der ottonis-Verwandtschaft, evtl. N. oxycostatus. Schau doch mal unter Notocactus.eu, da sind die Arten gut beschrieben.
Nr. 2 ist eine "echte" Parodia; vielleicht P. hausteiniana (???)
Nr. 3 ist wohl Notocactus ottonis cv. Venclouianus.
Bin wie gesagt kein Experte, vielleicht kann noch jemand weiterhelfen.
Grüße
Jürgen
da hier niemand antwortet will ich es mal versuchen, auch wenn ich kein Experte bin.
Nr. 1 ist ein Notocactus aus der ottonis-Verwandtschaft, evtl. N. oxycostatus. Schau doch mal unter Notocactus.eu, da sind die Arten gut beschrieben.
Nr. 2 ist eine "echte" Parodia; vielleicht P. hausteiniana (???)
Nr. 3 ist wohl Notocactus ottonis cv. Venclouianus.
Bin wie gesagt kein Experte, vielleicht kann noch jemand weiterhelfen.
Grüße
Jürgen
Oreo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 109
Lieblings-Gattungen : Parodia, Gymnocalycium
Re: Parodia
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Venciouianus ist noch dunkler. Durch zunemende Hybridisierung werden die gelben immer röter und die roten immer gelber.
Venciouianus ist noch dunkler. Durch zunemende Hybridisierung werden die gelben immer röter und die roten immer gelber.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22476
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Parodia
Noch ein Tipp für die Zukunft: In diesem Forum niemals "Parodia" in einer Überschrift verwenden, das liest dann nämlich kaum jemand, ist keine besonders beliebte Gattung. Grösseren Erfolg zur Bestimmung verspricht ein neutralerer Titel wie "Wer kann helfen" oder "Pflanzenbestimmung"

Oreo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 109
Lieblings-Gattungen : Parodia, Gymnocalycium
Re: Parodia
Hallo Jürgen,
danke für Deine Hilfe bei der Bestimmung. Auch Deine Belehrung wegen der Überschrift ist sicherlich hilfreich. Vor einiger Zeit las ich in einem Beitrag, man sollte gezielte Themen benennen und nicht so lapidar “wer kann helfen usw.“, damit man gleich sieht, was gefragt ist. Aber das ganze Leben ist ja der Änderung unterworfen.
Schönen Abend noch und viele Grüße
Volker
danke für Deine Hilfe bei der Bestimmung. Auch Deine Belehrung wegen der Überschrift ist sicherlich hilfreich. Vor einiger Zeit las ich in einem Beitrag, man sollte gezielte Themen benennen und nicht so lapidar “wer kann helfen usw.“, damit man gleich sieht, was gefragt ist. Aber das ganze Leben ist ja der Änderung unterworfen.
Schönen Abend noch und viele Grüße
Volker
Quäxhausgärtner- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 305
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Parodia
Natürlich sollte die Threadtitel immer griffige Themen beinhalten inkl. der Gattung.
Zudem glaube ich schon, dass es hier Parodia-Liebhaber gibt, wenn auch die hier überwiegend gezeigten Notos noch weit beliebter sind.
Zudem glaube ich schon, dass es hier Parodia-Liebhaber gibt, wenn auch die hier überwiegend gezeigten Notos noch weit beliebter sind.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28799
Lieblings-Gattungen : -
Re: Parodia
Hallo in die Gesprächsrunde,
Parodia sind eine wunderbare Gattung - ja die Blüten sind in der Regel etwas kleiner als bei Notocacteen.
Aber meine Notocacteen blühen in der Regel jetzt und das war's dann für dieses Jahr.
Eher selten, dass nochmal einer nachschiebt - vielleicht aus der ehemaligen Gattung Wigginsia oder eine Notocactus horstii.
Aber die Parodia blühen bis zum Frost und in ganz tollen Farben.
Je älter sie werden desto beeindruckender wird ihre körperliche Ausprägung.
Und falls man - anders als ich - nur anstaut oder am Topfrand gießt hat man wunderschöne wolle bei manchen Arten.
Also ich kann Parodia nur empfehlen. Ich habe nichts gegen Kakteen, die nicht so zickig sind gegenüber mal einen Tropfen Wasser zu viel.
Zur Zeit stehen sie mit vielen Knospen in den Startlöchern. Dieses Jahr natürlich viel später - im letzten Jahr waren sie schon längst am Blühen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße Matthias
Parodia sind eine wunderbare Gattung - ja die Blüten sind in der Regel etwas kleiner als bei Notocacteen.
Aber meine Notocacteen blühen in der Regel jetzt und das war's dann für dieses Jahr.
Eher selten, dass nochmal einer nachschiebt - vielleicht aus der ehemaligen Gattung Wigginsia oder eine Notocactus horstii.
Aber die Parodia blühen bis zum Frost und in ganz tollen Farben.
Je älter sie werden desto beeindruckender wird ihre körperliche Ausprägung.
Und falls man - anders als ich - nur anstaut oder am Topfrand gießt hat man wunderschöne wolle bei manchen Arten.
Also ich kann Parodia nur empfehlen. Ich habe nichts gegen Kakteen, die nicht so zickig sind gegenüber mal einen Tropfen Wasser zu viel.
Zur Zeit stehen sie mit vielen Knospen in den Startlöchern. Dieses Jahr natürlich viel später - im letzten Jahr waren sie schon längst am Blühen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5144
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Parodia
Hallo,
mein letzter Post war wohl etwas missverständlich. Er sollte ganz bestimmt keine Belehrung für Volker sein. Selbstverständlich sollten Titel aussagekräftig sein. Ich finde es nur sehr schade, dass zum Thema Parodia so wenig im Forum auftaucht und entsprechende Themen nur wenig Resonanz erzeugen. Ich finde Parodien wunderbar und würde mich freuen, wenn sie mehr Beachtung fänden. Es werden zwar öfters Fotos von blühenden Parodien gezeigt, dann aber sehr häufig ohne Artangabe. Das ist z.B. bei Sulcorebutien, Gymnocalycien und vielen anderen Gattungen ganz anders.
Viele Grüße
Jürgen
mein letzter Post war wohl etwas missverständlich. Er sollte ganz bestimmt keine Belehrung für Volker sein. Selbstverständlich sollten Titel aussagekräftig sein. Ich finde es nur sehr schade, dass zum Thema Parodia so wenig im Forum auftaucht und entsprechende Themen nur wenig Resonanz erzeugen. Ich finde Parodien wunderbar und würde mich freuen, wenn sie mehr Beachtung fänden. Es werden zwar öfters Fotos von blühenden Parodien gezeigt, dann aber sehr häufig ohne Artangabe. Das ist z.B. bei Sulcorebutien, Gymnocalycien und vielen anderen Gattungen ganz anders.
Viele Grüße
Jürgen
Oreo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 109
Lieblings-Gattungen : Parodia, Gymnocalycium
Re: Parodia
Oreo schrieb:Hallo,
mein letzter Post war wohl etwas missverständlich. Er sollte ganz bestimmt keine Belehrung für Volker sein. Selbstverständlich sollten Titel aussagekräftig sein. Ich finde es nur sehr schade, dass zum Thema Parodia so wenig im Forum auftaucht und entsprechende Themen nur wenig Resonanz erzeugen. Ich finde Parodien wunderbar und würde mich freuen, wenn sie mehr Beachtung fänden. Es werden zwar öfters Fotos von blühenden Parodien gezeigt, dann aber sehr häufig ohne Artangabe. Das ist z.B. bei Sulcorebutien, Gymnocalycien und vielen anderen Gattungen ganz anders.
Viele Grüße
Jürgen
Hallo Jürgen,
tatsächlich haben etliche Pflanzen bei mir keinen Namen und ich habe den Eindruck, dass diese Gattung besonders anfällig für Hybridisierung ist.
Merke es, wenn ich aussäe, wie oft eine sehr große Bandbreite an Pflanzen rauskommt.
Daher freue ich mich an manchen Pflanzen - die auch keinen Namen tragen.
Ähnlich schwierig ist es für mich bei der Gattung Echinofossulocactus.
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5144
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Parodia
Da gibt's noch ganz andere Gattungen nach denen noch deutlich weniger Hähne krähen. Aber ich hab schon sehr wohl verstanden wie du das meinst. 

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28799
Lieblings-Gattungen : -
Seite 1 von 2 • 1, 2
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten