Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 4
+38
Konni
bjing212
bruchii
Matches
Tapeloop
Tarias
Ada
Henning
Pantalaimon
Christine Heymann
gerwag
komtom
Putenheini63
Gast.
Ralla
Die Dicke
Alex1234
Spickerer
Luna2020
CharlotteKL
Cristatahunter
Gymnocalycium
Shamrock
Lutek
go2bangkok
Dropselmops
jupp999
Fupsey
Patoti16
Msenilis
Kaktussonne32
Karin
Knufo
Luca10.8
OPUNTIO
Krabbel
orchidee
Kaktusfreund81
42 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 73 von 77
Seite 73 von 77 • 1 ... 38 ... 72, 73, 74, 75, 76, 77
Gymnocalycium- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1710
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Re: Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 4
Na gut, dann gibt es von mir noch einen Gymnocalycium achirasense var. orientale und einen Gymnocalycium vatteri v.paucispinum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zuletzt von Wühlmaus am Do 23 Jun 2022, 15:57 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : 1. Foto gerade gerückt)
Dogma- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 161
Lieblings-Gattungen : Querbeet
Re: Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 4
Keine ahnung, warum er den ersten auf die Seite gelegt hat...
Dogma- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 161
Lieblings-Gattungen : Querbeet
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4307
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 4
Dogma schrieb:Na gut, dann gibt es von mir noch einen Gymnocalycium achirasense var. orientale und einen Gymnocalycium vatteri v.paucispinum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
die Bezeichnung G. vatteri v. paucispinum ist ein reiner Katalogname eines Händlers
die Art ; ochotereneae v. vatteri ist zumeist "paucispinum" = mit wenig Dornen ausgestattet
fürher hieß es sogar: das echte G. vatteri hat nur einen Dorn
am Standort bei jüngeren Pflanzen sieht man bis zu 5 Dornen
Gymnocalycium- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1710
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 4
Hallo nochmal,
mein G. heidiae wollte ich euch nicht vorenthalten. Offensichtlich haben sich alle dieser Art abgesprochen zu erblühen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dieser rote Farbton ist schon etwas gewöhnungsbedürftig. Der untere ist im Schatten aufgenommen.
Gruß, Spickerer
mein G. heidiae wollte ich euch nicht vorenthalten. Offensichtlich haben sich alle dieser Art abgesprochen zu erblühen.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dieser rote Farbton ist schon etwas gewöhnungsbedürftig. Der untere ist im Schatten aufgenommen.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4307
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 4
hallo Spickerer
Deine Heidiae könnte der Farbe nach die Schwester von meiner sein, siehe 3 posts oberhalb
Deine Heidiae könnte der Farbe nach die Schwester von meiner sein, siehe 3 posts oberhalb
Gymnocalycium- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1710
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Re: Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 4
Hallo Gymnocalycium, vielen Dank für die Anmerkung! Mir ist auch schon aufgefallen, dass sich der Name im Prinzip nur mit einem oder zwei Händlern in Verbindung bringen lässt. Aber wie so oft behält man die Bezeichnung unter der es erworben wurde bei, das kann sich ja mitunter als hilfreiche Information erweisen.
Dogma- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 161
Lieblings-Gattungen : Querbeet
Re: Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 4
Dogma schrieb:Keine ahnung, warum er den ersten auf die Seite gelegt hat...
Sowas kommt schon mal vor. Ich hab's mal gerade gerückt.

_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6030
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 4
Hallo Gymnocalycium,
es ist mir wohl aufgefallen, dass da ziemliche Ähnlichkeiten vorhanden sind. Deshalb habe ich meine noch gezeigt.
Gruß, Spickerer
es ist mir wohl aufgefallen, dass da ziemliche Ähnlichkeiten vorhanden sind. Deshalb habe ich meine noch gezeigt.

Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4307
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Seite 73 von 77 • 1 ... 38 ... 72, 73, 74, 75, 76, 77

» Bilder unserer Gymnocalycien, Teil 2
» Bilder unserer Gymnocalycien, Teil 3
» Gymnocalycium bruchii-Formen
» Bilder unserer Gymnocalycien
» Bilder unserer Gymnocalycien, Teil 2
» Bilder unserer Gymnocalycien, Teil 3
» Gymnocalycium bruchii-Formen
» Bilder unserer Gymnocalycien
» Bilder unserer Gymnocalycien, Teil 2
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 73 von 77
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten