Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 4
+41
Cristatahunter
Wühlmaus
WaizeBear
Dogma
Perth
Konni
bjing212
bruchii
Matches
Tapeloop
Tarias
Ada
Henning
Pantalaimon
Christine Heymann
komtom
Putenheini63
Gast.
Ralla
Die Dicke
Alex1234
Spickerer
Luna2020
CharlotteKL
Gymnocalycium
Shamrock
Lutek
go2bangkok
Dropselmops
jupp999
Fupsey
Patoti16
Msenilis
Kaktussonne32
Karin
Knufo
Luca10.8
OPUNTIO
Krabbel
orchidee
Kaktusfreund81
45 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 86 von 91
Seite 86 von 91 • 1 ... 44 ... 85, 86, 87 ... 91
Re: Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 4
Hallo zusammen,
ein nicht mehr ganz "taufrisches" Exemplar.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Es ist mit einer meiner ersten Pflanzen, vor 38 Jahren in einem Gartencenter gekauft.
ein nicht mehr ganz "taufrisches" Exemplar.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Es ist mit einer meiner ersten Pflanzen, vor 38 Jahren in einem Gartencenter gekauft.
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4513
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 4
Hallo jupp999,
der hat sich wunderschön entwickelt.
Gruß, Spickerer
der hat sich wunderschön entwickelt.

Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4490
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Re: Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 4
Hallo zusammen,
ich hatte sie schon 'mal gezeigt - das ist übrigens die "Mutter" vom Gymnocal. asterium var. minor ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sie hat sich in den 35 Jahren bei mir zu einer Ringkristate entwickelt.
Und so richtig "minor" ist sie auch nicht mehr ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich hatte sie schon 'mal gezeigt - das ist übrigens die "Mutter" vom Gymnocal. asterium var. minor ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sie hat sich in den 35 Jahren bei mir zu einer Ringkristate entwickelt.
Und so richtig "minor" ist sie auch nicht mehr ...

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4513
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 4
Hi Manfred,
wenn man da nicht neidisch werden kann.....
wenn man da nicht neidisch werden kann.....

_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6567
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 4
Hallo zusammen,
das ist schon was Selteneres und man bekommt es nicht so oft zu sehen, echt krass.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da ist G. amerhauseri eher was Normales, obwohl die Blütenfarbe schon aus dem Rahmen fällt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
G. prochazkianum beginnt seitlich zu kindeln.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
G. intertextum P 379a
Gruß, Spickerer
das ist schon was Selteneres und man bekommt es nicht so oft zu sehen, echt krass.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da ist G. amerhauseri eher was Normales, obwohl die Blütenfarbe schon aus dem Rahmen fällt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
G. prochazkianum beginnt seitlich zu kindeln.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
G. intertextum P 379a
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4490
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Re: Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 4
hallo Spickerer
also den ersten halte ich eher für einen G. baldianum oder eine seiner extrem vielen existierenden HYbriden
also den ersten halte ich eher für einen G. baldianum oder eine seiner extrem vielen existierenden HYbriden
Gymnocalycium- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1737
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Kaktussonne32- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 485
Lieblings-Gattungen : divers, u.a. Astrophytum, Echinocereus, Gymnocalycium, Lophophora,
Re: Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 4
Wenn meine Sämlinge später auch einmal so aussehen, bin ich schon mal nicht unzufrieden!
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4513
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 4
Hallo zusammen,
noch passend zur Juli-Ausgabe der KuaS: Gymnocalycium bueneckeri
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
noch passend zur Juli-Ausgabe der KuaS: Gymnocalycium bueneckeri
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4513
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 4
Hallo zusammen,
heute war nicht so viel los wie sonst, aber geblüht hat natürlich einiges.
Gymnocalycium, erhalten habe ich ihn 2013 unter diesem Namen von der Kakteenzüchterei "home of cactus". Ich kann selber nicht einschätzen in
wie weit das stimmt oder nicht. Deshalb steht der Name auch dran. Natürlich habe ich inzwischen nachgelesen und es scheint in der Natur auch hin und wieder einen
leichten Rosafarbton zu geben, aber der wird nicht als so kräftig beschrieben, wie er bei meinem Exemplar ist. Auf jeden Fall bleibt die Pflanze relativ klein gegenüber
gleichaltrigen G. baldianum. Vielleicht eine Gewächshaushybride mit Samen der Mutterpflanze G. amerhauseri?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
G. mihanovichii var. friederichii
Gruß, Spickerer
heute war nicht so viel los wie sonst, aber geblüht hat natürlich einiges.
Gymnocalycium, erhalten habe ich ihn 2013 unter diesem Namen von der Kakteenzüchterei "home of cactus". Ich kann selber nicht einschätzen in
wie weit das stimmt oder nicht. Deshalb steht der Name auch dran. Natürlich habe ich inzwischen nachgelesen und es scheint in der Natur auch hin und wieder einen
leichten Rosafarbton zu geben, aber der wird nicht als so kräftig beschrieben, wie er bei meinem Exemplar ist. Auf jeden Fall bleibt die Pflanze relativ klein gegenüber
gleichaltrigen G. baldianum. Vielleicht eine Gewächshaushybride mit Samen der Mutterpflanze G. amerhauseri?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
G. mihanovichii var. friederichii
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4490
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Seite 86 von 91 • 1 ... 44 ... 85, 86, 87 ... 91

» Bilder unserer Gymnocalycien, Teil 2
» Bilder unserer Gymnocalycien, Teil 3
» Gymnocalycium bruchii-Formen
» Bilder unserer Gymnocalycien
» Bilder unserer Gymnocalycien, Teil 2
» Bilder unserer Gymnocalycien, Teil 3
» Gymnocalycium bruchii-Formen
» Bilder unserer Gymnocalycien
» Bilder unserer Gymnocalycien, Teil 2
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 86 von 91
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten