Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Fragen zu Parodia

+11
Luca10.8
darwi
Spaceskull
Kakteenfreek
kaktusfreundin01
michaelj
Hardy_whv
Aless
Frühlingserwachen
Cristatahunter
mammillaria
15 verfasser

Seite 3 von 5 Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

Nach unten

Fragen zu Parodia - Seite 3 Empty Re: Fragen zu Parodia

Beitrag  Cristatahunter Mo 16 Feb 2015, 19:33

Ich pflege eine seit vielen Jahren. Sie ist jetzt am blühen und kann im Blütenthread angeschaut werden. Sie bekommt kein Wasser aber viel Sonne im Gewächshaus bei Minimaltemperaturen von 3 Grad. Sie ist so gross wie ein Blumenkohl.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 20552
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Fragen zu Parodia - Seite 3 Empty Parodia chrysacanthion

Beitrag  michaelj Mo 16 Feb 2015, 19:40

@Christatahunter :

Wann fängst du denn bei der mit gießen an? Und hältst du sie den Winter komplett trocken?

Gruß Michael
michaelj
michaelj
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 173
Lieblings-Gattungen : Chilenen und andere Schönheiten

Nach oben Nach unten

Fragen zu Parodia - Seite 3 Empty Parodia chrysacanthion

Beitrag  Kakteenfreek Mo 16 Feb 2015, 20:10

Hallo michaelj;
Auch ich kultiviere diese Pflanze schon seit 1979 und sie blüht regelmäßig im Winter (dieses Jahr seit dem 12.12.14).
Meist blüht sie auch im Sommer ein zweites mal. Sie steht im Moment am hellsten Südfenster bei ca. 10-12°C und bekommt trotz Blüte
keinen Tropfen Wasser! Gegossen wird erst im Frühjahr, wenn auch die Anderen so weit sind. Also etwas wärmer stellen, damit die Blüten sich entwickeln können,
allerdings öffnen sich diese nur ein wenig, wie man an den eingestellten Bildern von Cristahunter sehen kann. Im Sommer öffnen sie sich ein wenig weiter, aber
es ist nicht gerade spektakulär.
Also nicht wässern!

Viele Grüße
             Ehrenfried
Kakteenfreek
Kakteenfreek
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1326
Lieblings-Gattungen : Mammillaria - Turbinicarpus u.alle Mexikaner

Nach oben Nach unten

Fragen zu Parodia - Seite 3 Empty Parodia chrysacanthion

Beitrag  michaelj Mo 16 Feb 2015, 20:28

Vielen Dank für die Tipps, dann bin ich jetzt schlauer geworden wie ich diese Pflanze weiter kultiviere.

Gruß Michael
michaelj
michaelj
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 173
Lieblings-Gattungen : Chilenen und andere Schönheiten

Nach oben Nach unten

Fragen zu Parodia - Seite 3 Empty Re: Fragen zu Parodia

Beitrag  Cristatahunter Mo 16 Feb 2015, 20:33

michaelj schrieb:@Christatahunter :

Wann fängst du denn bei der mit gießen an? Und hältst du sie den Winter komplett trocken?

Gruß Michael
Im Winter komplett trocken. Wasser ab Ostern. Dünger im Juni und August und September. Juli Sommerpause. Oktober letztes Wasser. Substrat halbmineralisch. Volle Sonne in Sommer und Winter Mindesttemperatur +3 Grad.
Pflege ist sehr einfach. Gute Anfängerpflanze. Auch ich hatte damit angefangen.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 20552
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Fragen zu Parodia - Seite 3 Empty Parodia und volle Sonne

Beitrag  Spaceskull Fr 22 Jul 2016, 19:03

Hallo Kakteenfreunde,
mein Balkon ist Richtung Süden ausgerichtet. Die Parodien tuberculata, subterraner und schwebsiana könnten in der direkten Sonne stehen, dabei aber ziemlich luftig. Jetzt habe ich gelesen, daß man sie vor praller Sonne schützen soll.Nun weiß ich nicht, ob es besser ist, sie weiter unter das Vordach zu stellen?
Spaceskull
Spaceskull
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 10

Nach oben Nach unten

Fragen zu Parodia - Seite 3 Empty Re: Fragen zu Parodia

Beitrag  darwi Fr 22 Jul 2016, 20:56

N'abend Spaceskull
Verbrennungsgefahr gibt es idR nur bei Pflanzen die es nicht gewohnt sind.Wenn du nichts über die Herkunft weisst sollte man vorsichtig sein,bei mir sind schon Parodien verbrannt,die
ich einfach nur etwas umgestellt habe.Ansonsten lieben sie volle Sonne und Luft, das ist schon richtig.

Gruss
Hardy
darwi
darwi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 224

Nach oben Nach unten

Fragen zu Parodia - Seite 3 Empty Re: Fragen zu Parodia

Beitrag  Gast Fr 22 Jul 2016, 22:54

Man sagt einigen Notos nach, dass sie eher etwas schattig stehen sollten. Also den Arten, die auch in ihrer Heimat im Gras wachsen. Einer klassichen Parodia aus dem Gebirge kann man in Mitteleuropa gar nicht zuviel Sonne bieten. Deine drei genannten gedeihen alle in den Anden auf über 2.000 Meter Höhe. Wenn du das berücksichtigst, was Hardy geschrieben hat, ab in die Sonne mit denen.
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Fragen zu Parodia - Seite 3 Empty Re: Fragen zu Parodia

Beitrag  Spaceskull Sa 23 Jul 2016, 07:28

Danke an Euch beide, für Eure Antworten. Ich werde sie langsam an die Sonne gewöhnen und dann mit zu meinen Mammillaria's stellen.

danke
Spaceskull
Spaceskull
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 10

Nach oben Nach unten

Fragen zu Parodia - Seite 3 Empty Parodien Experte gesucht

Beitrag  Luca10.8 Di 22 Jun 2021, 10:43

Hallo!

Auch wenn sich die Anzahl meiner Parodien stark verkleinert hat, habe ich dennoch einen kleinen Teil meines Gewächshauses mit ihnen belegt. Blühen tun alle auch momentan sehr sehr ordentlich und normalerweise ist dabei auch nichts groß Ungewöhnliches. Jetzt bin ich nach 3 Tagen Auszeit wieder durch mein Gewächshaus gegangen und habe diese (leider schon verblühten) Blühten gesehen:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Jetzt bin ich (der absolut keine Ahnung von Parodien hat) etwas verwirrt, weil ich mich nicht wirklich dran erinnern kann, dass eine meiner Parodien in den Jahren zuvor zweifarbig geblüht hat scratch
Hat hier jemand zufällig einen guten Einfall dazu?

Liebe Grüße!
Luca10.8
Luca10.8
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 99
Lieblings-Gattungen : Alles Querbeet

Nach oben Nach unten

Seite 3 von 5 Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten