Bitte um Hilfe
5 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Bitte um Hilfe
Hallo zusammen
Habe jetzt mal alle meine Kakteen fotografiert und in eine Excel-Tabelle aufgenommen.
Eine zeitlang hatte ich keine Muße mir die Namen zu notieren bzw. gekauft bei Dehner und Co. mit der Bezeichnung "Kakteen-Sommer-Sortiment" oder ähnlich.
Den ersten glaube ich als eine Art Gymnocalycium quehlianum zu identifizieren. Leider hat er bisher noch nicht geblüht, aber er zeigt seit der Umstellung auf mineralisches Substrat etwas Gößenwachstum.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auch der zweite zeigt sich nach dem Umtopfen deutlich erholt, aber da habe ich nicht so recht ähnliches entdeckt und geblüht hat er auch noch nicht (ich gebe aber die Hoffnung nicht auf
)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Danke für eure fachliche Hilfe.
Grüße an alle
Hans-Jürgen
Habe jetzt mal alle meine Kakteen fotografiert und in eine Excel-Tabelle aufgenommen.
Eine zeitlang hatte ich keine Muße mir die Namen zu notieren bzw. gekauft bei Dehner und Co. mit der Bezeichnung "Kakteen-Sommer-Sortiment" oder ähnlich.
Den ersten glaube ich als eine Art Gymnocalycium quehlianum zu identifizieren. Leider hat er bisher noch nicht geblüht, aber er zeigt seit der Umstellung auf mineralisches Substrat etwas Gößenwachstum.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auch der zweite zeigt sich nach dem Umtopfen deutlich erholt, aber da habe ich nicht so recht ähnliches entdeckt und geblüht hat er auch noch nicht (ich gebe aber die Hoffnung nicht auf

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Danke für eure fachliche Hilfe.
Grüße an alle
Hans-Jürgen
WaizeBear- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 650
Lieblings-Gattungen : Liebe kleinbleibende Kakteen mit schöner Bedornung, möglichst nicht gruppenbildend
Re: Bitte um Hilfe
WaizeBear schrieb:Hallo zusammen
Habe jetzt mal alle meine Kakteen fotografiert und in eine Excel-Tabelle aufgenommen.
Eine zeitlang hatte ich keine Muße mir die Namen zu notieren bzw. gekauft bei Dehner und Co. mit der Bezeichnung "Kakteen-Sommer-Sortiment" oder ähnlich.
Den ersten glaube ich als eine Art Gymnocalycium quehlianum zu identifizieren. Leider hat er bisher noch nicht geblüht, aber er zeigt seit der Umstellung auf mineralisches Substrat etwas Gößenwachstum.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auch der zweite zeigt sich nach dem Umtopfen deutlich erholt, aber da habe ich nicht so recht ähnliches entdeckt und geblüht hat er auch noch nicht (ich gebe aber die Hoffnung nicht auf)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Danke für eure fachliche Hilfe.
Grüße an alle
Hans-Jürgen
Hallo,
ich hatte vor kurzem einen zur Bestimmung eingestellt, der Deiner Nummer 1 ganz ähnlich ist. Man sagte mir, es sei höchstwahrscheinlich ein Gymnocalycium quehlianum.
Zu dem zweiten kann ich Dir leider nichts sagen.
Schimmelreiterin- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 89
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Crassula; Notocactus
Bitte um Hilfe
Vielen Dank Michèle
Dann gehe ich mal davon aus, dass es dieses Gymnocalycium ist.
Hoffe es blüht auch mal.
Hoffe immer noch, dass sich doch noch ein Experte findet, der den 2. Kaktus identifizieren, oder zumindest die gobe Richtung weisen kann.
Schönen Abend
Hans-Jürgen
Dann gehe ich mal davon aus, dass es dieses Gymnocalycium ist.

Hoffe es blüht auch mal.

Hoffe immer noch, dass sich doch noch ein Experte findet, der den 2. Kaktus identifizieren, oder zumindest die gobe Richtung weisen kann.
Schönen Abend
Hans-Jürgen
WaizeBear- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 650
Lieblings-Gattungen : Liebe kleinbleibende Kakteen mit schöner Bedornung, möglichst nicht gruppenbildend
Re: Bitte um Hilfe
Hallo Hans-Jürgen,
aufgrund der Rippen war bei mir der erste Eindruck: "Melocactus", was ich aufgrund des "Dornenbildes" aber nicht so richtig glaube.
Da tippe ich dann doch eher auf eine Lobivie ... .
Die Zeit wird's zeigen.
aufgrund der Rippen war bei mir der erste Eindruck: "Melocactus", was ich aufgrund des "Dornenbildes" aber nicht so richtig glaube.
Da tippe ich dann doch eher auf eine Lobivie ... .
Die Zeit wird's zeigen.
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4562
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Bitte um Hilfe
Sie? Das Gymnocalycium.
Melocactus schließe ich bei Nummer 2 aus. Lobivia sollte schon hinhauen.
Melocactus schließe ich bei Nummer 2 aus. Lobivia sollte schon hinhauen.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28793
Lieblings-Gattungen : -
Re: Bitte um Hilfe
Vielen Dank
Dann werde ich mal in dieser Richtung weiterforschen und auf eine Blüte (oder mehrere) hoffen.
Gruß
Hans-Jürgen
Dann werde ich mal in dieser Richtung weiterforschen und auf eine Blüte (oder mehrere) hoffen.
Gruß
Hans-Jürgen
WaizeBear- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 650
Lieblings-Gattungen : Liebe kleinbleibende Kakteen mit schöner Bedornung, möglichst nicht gruppenbildend
Re: Bitte um Hilfe - wahrscheinlich gelöst
Habe jetzt bei den Lobivien weitergefoscht und zuerst Lobivia maximiliana in Verdacht gehabt, jedoch sind die Rippen nicht durch schräg eingesenkte Areolen unterbrochen.
Mein wahrscheinlichster Kandidat ist nun Lobivia ferox (das Bild bei Chiemgau Kaktus hat mich dann doch sehr überzeugt https://chiemgau-kaktus.de/Lobivia-ferox-MN337).
Wenn mich nicht die Blüte von etwas anderem überzeugt, dann führe ich ihn nun unter dieser Bezeichnung.
Nochmals Danke an alle
Hans-Jürgen
Mein wahrscheinlichster Kandidat ist nun Lobivia ferox (das Bild bei Chiemgau Kaktus hat mich dann doch sehr überzeugt https://chiemgau-kaktus.de/Lobivia-ferox-MN337).
Wenn mich nicht die Blüte von etwas anderem überzeugt, dann führe ich ihn nun unter dieser Bezeichnung.
Nochmals Danke an alle
Hans-Jürgen

WaizeBear- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 650
Lieblings-Gattungen : Liebe kleinbleibende Kakteen mit schöner Bedornung, möglichst nicht gruppenbildend
Re: Bitte um Hilfe
Wäre dann aber eine sehr kurz bedornte ferox...
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28793
Lieblings-Gattungen : -
2. Pflanze
Hallo zusammen,
das 2. ist sehr sicher ein Melocactus, ich würde sagen aufgrund der Stacheln aus dem Formenkreis delessertianus, curvispinus oder guitarti....aber sehr sicher ein Melocactus, also nie unter 15 Grad,
viele Grüße
Holger
das 2. ist sehr sicher ein Melocactus, ich würde sagen aufgrund der Stacheln aus dem Formenkreis delessertianus, curvispinus oder guitarti....aber sehr sicher ein Melocactus, also nie unter 15 Grad,
viele Grüße
Holger
hl.kelsch- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 66
Lieblings-Gattungen : Säulen
Re: Bitte um Hilfe
Wenn Holger das sagt, dann glaub ihm mal lieber mehr als mir...! Ich hätte da keinen Melo vermutet.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28793
Lieblings-Gattungen : -
Seite 1 von 2 • 1, 2
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten