Unkraut zwischen den Kakteen, aber was ist das?
+3
Shamrock
Oreo
Stekel
7 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Unkraut zwischen den Kakteen, aber was ist das?
Hallo
Sukkulenten wachsen hier und da zwischen den Kakteen draußen
Ich glaube nicht, dass es Delosperma ist, Der kommt überall zwischen den Kakteen wie Unkraut hoch.. Und ist leicht zu erkennen.
Was kann das sein, es hat noch nicht geblüht eine Anacampseros ? Oder etwas anderes;
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Danke Han
Sukkulenten wachsen hier und da zwischen den Kakteen draußen
Ich glaube nicht, dass es Delosperma ist, Der kommt überall zwischen den Kakteen wie Unkraut hoch.. Und ist leicht zu erkennen.
Was kann das sein, es hat noch nicht geblüht eine Anacampseros ? Oder etwas anderes;
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Danke Han
Stekel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 229
Lieblings-Gattungen : Frostharte Freilandkakteen
Re: Unkraut zwischen den Kakteen, aber was ist das?
Hallo,
ich halte das für Lenophyllum texanum.
Nach allem, was man dazu liest, scheint das ein kaum auszurottendes Unkraut zu sein.
Grüße
Jürgen
ich halte das für Lenophyllum texanum.
Nach allem, was man dazu liest, scheint das ein kaum auszurottendes Unkraut zu sein.
Grüße
Jürgen
Oreo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 109
Lieblings-Gattungen : Parodia, Gymnocalycium
Re: Unkraut zwischen den Kakteen, aber was ist das?
Wenn du das Zeug loswerden willst, würd ich dir glatt zwei, drei Exemplare abnehmen. Portoerstattung versteht sich von selbst.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28793
Lieblings-Gattungen : -
Re: Unkraut zwischen den Kakteen, aber was ist das?
Hallo JürgenOreo schrieb:Hallo,
ich halte das für Lenophyllum texanum.
Nach allem, was man dazu liest, scheint das ein kaum auszurottendes Unkraut zu sein.
Grüße
Jürgen
Danke,
Du könntest recht haben mit Lenophyllum texanum., sieht sehr danach aus.
Auszurottendes Unkraut hmm
Ich lasse einen da, um zu sehen, ob Blumen herauskommen
Danke Han
Stekel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 229
Lieblings-Gattungen : Frostharte Freilandkakteen
Re: Unkraut zwischen den Kakteen, aber was ist das?
Moin,
eigentlich kann man es kaum als Unkraut bezeichnen, denn es kann größere Pflanzen wegen seiner Konkurrenzschwäche kaum gefährden. Es kann nur da wachsen, wo es ein offenes Plätzchen findet und schafft es in meiner Sammlung nicht mal, sich gegen Moose durchzusetzen. Es widerstrebt, so wie ich das sehe, nur einem gewissen Ordnungssinn der Gärtner. Aber nervig kann es schon sein wenn es sich bei ebenfalls konkurrenzschwachen Pflanzen einnistet.
Insgesamt ist die Art in Kultur recht blühfaul. Ich kultiviere sie in einer 13er Schale und darin bilden sich immer höchstens 5 Blütenstände pro Jahr aus. Sicher nur was für einen ernsthaften Crassulaceae-Sammler.
eigentlich kann man es kaum als Unkraut bezeichnen, denn es kann größere Pflanzen wegen seiner Konkurrenzschwäche kaum gefährden. Es kann nur da wachsen, wo es ein offenes Plätzchen findet und schafft es in meiner Sammlung nicht mal, sich gegen Moose durchzusetzen. Es widerstrebt, so wie ich das sehe, nur einem gewissen Ordnungssinn der Gärtner. Aber nervig kann es schon sein wenn es sich bei ebenfalls konkurrenzschwachen Pflanzen einnistet.
Insgesamt ist die Art in Kultur recht blühfaul. Ich kultiviere sie in einer 13er Schale und darin bilden sich immer höchstens 5 Blütenstände pro Jahr aus. Sicher nur was für einen ernsthaften Crassulaceae-Sammler.
_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2814
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: Unkraut zwischen den Kakteen, aber was ist das?
Und wie sieht´s mir der Frost- bzw. Winterhärte aus? Noch nicht getestet? Wenn es sich bei Han in einem niederländischen outdoor-Kakteenbeet behauptet, dürfte da doch einiges an Potential vorhanden sein. Das macht dann die Blühfaulheit doch locker wieder wett, wenn man es im Garten gedeihen lassen kann... Daher ja auch mein Interesse...

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28793
Lieblings-Gattungen : -
Re: Unkraut zwischen den Kakteen, aber was ist das?
Das Zeug IST winterhart, bei mir kraucht es auch immer mal herum.
_________________
Liebe Grüsse,
Carola
Ralla- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4174
Re: Unkraut zwischen den Kakteen, aber was ist das?


Und wenn die Blätter wirklich so leicht bewurzeln, wie man lesen kann, kann ich damit auch gleich noch die toten Steingärten in der Nachbarschaft etwas begrünen...

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28793
Lieblings-Gattungen : -
Re: Unkraut zwischen den Kakteen, aber was ist das?
Shamrock schrieb:kann ich damit auch gleich noch die toten Steingärten in der Nachbarschaft etwas begrünen...![]()
Oh ja, Kampf den "Gärten des Grauens". Ist auch bei uns in der Siedlung eine schreckliche Unsitte.

JürgenKS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 420
Lieblings-Gattungen : alle Gattungen
Re: Unkraut zwischen den Kakteen, aber was ist das?
Willst du dann auch ein paar Blätter? Sedum-Samen dürfte auch hervorragend für etwas Grün in solchen Gärten sorgen.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28793
Lieblings-Gattungen : -
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Edith's Blütentagebuch
» Unkraut in kakteentöpfen
» Springkraut
» Anacampseros das Unkraut blüht
» Wie entferne ich Unkräuter aus einem Topf im Freiland?
» Unkraut in kakteentöpfen
» Springkraut
» Anacampseros das Unkraut blüht
» Wie entferne ich Unkräuter aus einem Topf im Freiland?
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten