Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Hereroa?

3 verfasser

Nach unten

Hereroa? Empty Hereroa?

Beitrag  kaktusheini Mo 12 Jul 2021, 20:23

Vor ein paar Jahren hat mir auf einer Kakteenbörse ein Standnachbar einen Ableger von einer Mittagsblume ohne Namen geschenkt. Die Blüten haben Ähnlichkeit mit denen von Bergeranthus jamesii, sind aber noch etwas langstieliger und öffnen sich noch etwas später als die von Bergeranthus - etwa um 16.00 Uhr. Das Foto habe ich heute ca. 20.00 Uhr aufgenommen. Könnte das eine Hereroa sein?
Nachtrag: Der Wurzelstock ist nicht so holzig/massiv wie von Bergeranthus, sondern mehr faserig.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
kaktusheini
kaktusheini
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 667
Lieblings-Gattungen : Delosperma, Sempervivum

Nach oben Nach unten

Hereroa? Empty Re: Hereroa?

Beitrag  Wüstenwolli Di 13 Jul 2021, 21:33

Hallo

Hereroa hat zumeist zymöse Blütenstände,
also solche, die sich verzweigen.
Der auffällig lange Blütenstiel geht schon in die Richtung-
das Längenwachstum kann aber auch andere Ursachen haben.
Bin da aber kein Experte, da ich nur über eine Hereroa-Art verfüge.


LG Wolli


Wüstenwolli
Wüstenwolli
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5135
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr

Nach oben Nach unten

Hereroa? Empty Re: Hereroa?

Beitrag  kaktusheini Fr 16 Jul 2021, 14:23

Wüstenwolli schrieb:Hereroa hat zumeist zymöse Blütenstände, also solche, die sich verzweigen.

Hast du sowas gemeint? Das ist die ursprüngliche Pflanze. Bei genauem Hinschauen sieht man drei Stängel, aus denen jeweils zwei bzw. drei Blüten wachsen. Die oben gezeigte ist nur ein kleiner Ableger davon. Das Foto habe ich soeben gemacht, es ist also noch zu früh, um die geöffnete Blüte aufzunehmen.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
kaktusheini
kaktusheini
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 667
Lieblings-Gattungen : Delosperma, Sempervivum

Nach oben Nach unten

Hereroa? Empty Re: Hereroa?

Beitrag  Henning Fr 16 Jul 2021, 15:11

Moin Heini,
gib doch mal in die Suchfunktion hereroa ein, da habe ich vor drei Jahren mal ein paar Bildchen von meinem hier ertauschten Hereroapflänzchen und deren Blüten eingestellt. In meinen Augen kommt das doch sehr gut hin.
Viel Spaß.
Gruß Henning
Henning
Henning
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4292
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was

Nach oben Nach unten

Hereroa? Empty Re: Hereroa?

Beitrag  kaktusheini Fr 16 Jul 2021, 17:41

Danke Henning! Deinen Thread habe ich soeben gelesen. Meine Hereroa ist zwar vermutlich eine andere Art, aber die Gattung Hereroa wird wohl zutreffen. Heute Abend halte ich mal die Nase rein, ob die wirklich riecht.
kaktusheini
kaktusheini
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 667
Lieblings-Gattungen : Delosperma, Sempervivum

Nach oben Nach unten

Hereroa? Empty Re: Hereroa?

Beitrag  Wüstenwolli Fr 16 Jul 2021, 21:45

kaktusheini schrieb:
Wüstenwolli schrieb:Hereroa hat zumeist zymöse Blütenstände, also solche, die sich verzweigen.

Hast du sowas gemeint? Das ist die ursprüngliche Pflanze. Bei genauem Hinschauen sieht man drei Stängel, aus denen jeweils zwei bzw. drei Blüten wachsen. Die oben gezeigte ist nur ein kleiner Ableger davon. Das Foto habe ich soeben gemacht, es ist also noch zu früh, um die geöffnete Blüte aufzunehmen.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Ja, so sieht das aus-

kaum ist die erste Blüte offen, entwickelt sich eine weitere Knospe an einer Verzweigung des Blüten-"Stiels"
an jungen Planzen ist das oft noch nicht der Fall-
wie  auch auf den Fotos von  jüngeren Exemplaren im hiesigen Kakteenlexikon zu sehen ist..

LG Wolli
Wüstenwolli
Wüstenwolli
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5135
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr

Nach oben Nach unten

Hereroa? Empty Re: Hereroa?

Beitrag  Henning Fr 16 Jul 2021, 21:50

Ich hätte noch drei 5 Minuten alte "Belegfotos" zu bieten.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Die Leuchtkraft der Blüten ist gerade jetzt in der Abenddämmerung beeindruckend.

Gruß Henning
Henning
Henning
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4292
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was

Nach oben Nach unten

Hereroa? Empty Re: Hereroa?

Beitrag  Wüstenwolli Fr 16 Jul 2021, 22:08

...sehr schön, Henning! Very Happy

meine Hereroa rehneltiana zeigt zumeist erst ab Mitte / Ende August / Anfang September ihren Flor-
freue mich drauf und genieße solange deine schönen Blütenbilder!

LG Wolli
Wüstenwolli
Wüstenwolli
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5135
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr

Nach oben Nach unten

Hereroa? Empty Re: Hereroa?

Beitrag  Henning Fr 16 Jul 2021, 22:30

Danke für die Blumen Wink
Gruß Henning
Henning
Henning
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4292
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was

Nach oben Nach unten

Hereroa? Empty Re: Hereroa?

Beitrag  Wüstenwolli Fr 16 Jul 2021, 22:36

...na,,,,die gezeigten hast Du uns ja zukommen lassen! Very Happy

LG Wolli
Wüstenwolli
Wüstenwolli
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5135
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten