Kacka di Vaca
+3
RalfS
Matches
Cristatahunter
7 verfasser
Seite 1 von 1
Kacka di Vaca
Getrockneter und gepresster Kuhmist kann man kaufen und ist einfach in der Anwendung. Einfach auf den Topfrand streuen. Bei jedem Giessen werden wieder Teile davon in die Erde geschwemmt.
Ich war inspiriert von Situationen in Mexiko. Ein Ariocarpus blüht und ist zum Teil von einem Kuhdreck zugedeckt. Zwischendurch kann man den Dreck mit einem Stöckchen etwas zerbröseln.
Was haltet ihr davon?
Ich war inspiriert von Situationen in Mexiko. Ein Ariocarpus blüht und ist zum Teil von einem Kuhdreck zugedeckt. Zwischendurch kann man den Dreck mit einem Stöckchen etwas zerbröseln.
Was haltet ihr davon?
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22457
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Kacka di Vaca
Cristatahunter schrieb:Getrockneter und gepresster Kuhmist kann man kaufen und ist einfach in der Anwendung. Einfach auf den Topfrand streuen. Bei jedem Giessen werden wieder Teile davon in die Erde geschwemmt.
Ich war inspiriert von Situationen in Mexiko. Ein Ariocarpus blüht und ist zum Teil von einem Kuhdreck zugedeckt. Zwischendurch kann man den Dreck mit einem Stöckchen etwas zerbröseln.
Was haltet ihr davon?
Wenn ich mal Rentner

Bis dahin bleibt für solche Zuwendung bei mir leider keine Zeit.
Allerdings geht es ohne Düngung auf lange Zeit in mineralischen Substrat nicht gut.
Also bekommen meine wie gewohnt die halbe Dosis Wuxal und einige Arten weniger, damit sie nicht platzen.
Aber ich bin gespannt auf Eure Berichte.
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5128
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Kacka di Vaca
Hallo Zusammen,
die gepressten Kuhköttel gibt es schon längere Zeit.
Bisher habe ich sie bei den Pflanzen verwendet, die Humus mit im Substrat haben.
Ab und zu ist etwas oben auf der Oberfläche gelandet.
Ein wahrer Fliegenmagnet.
Wenn, dann unten ins Substrat geben.
Grüße
Ralf
die gepressten Kuhköttel gibt es schon längere Zeit.
Bisher habe ich sie bei den Pflanzen verwendet, die Humus mit im Substrat haben.
Ab und zu ist etwas oben auf der Oberfläche gelandet.
Ein wahrer Fliegenmagnet.

Wenn, dann unten ins Substrat geben.
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3304
Re: Kacka di Vaca
Eben, Rinderdungpellets gibt's doch an jeder Ecke zu kaufen.
Scheiß Thermal! Bei dem aktuellen Katastrophenwetter würde der Scheiß auf'm Substrat ruckzuck schimmeln.
Scheiß Thermal! Bei dem aktuellen Katastrophenwetter würde der Scheiß auf'm Substrat ruckzuck schimmeln.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28548
Lieblings-Gattungen : -
Re: Kacka di Vaca
Kuhfladengeribsel gibt's bei Haage und in meiner Substratkiste auch.
Warum soll's nichts bringen ?
Mein Vater hat mich früher mit Schaufel und Besen losgeschickt wenn das Pferdevorwerk durch unsere Straße gefahren kam.
Also den Tomaten tat's gut .... die waren lecker
Warum soll's nichts bringen ?
Mein Vater hat mich früher mit Schaufel und Besen losgeschickt wenn das Pferdevorwerk durch unsere Straße gefahren kam.
Also den Tomaten tat's gut .... die waren lecker


soufian870- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3703
Re: Kacka di Vaca
Oh, Fäkalthema *händereib*
Vor zwei oder drei Jahren habe ich besonders wüchsigen Trichos mit uraltem Guano, den ich in einem Gartenhäuschen gefunden habe, unter deren (Seiten)Arme gegriffen, das ging prima. Fieser als Vitanal hat es auch nicht gerochen. Haage und andere sprechen in ihren Büchern immer von "gut verrottetem Mist". Solange man das beachtet, sollte es gutes Kraftfutter sein, egal ob von Paarhufern, Sattelschleppern oder Vöglern. Auch die Kackteen rochen anschließend nicht schlimmer als vorher.
9)
Ach Du Kacke...soufian870 schrieb:Also den Tomaten tat's gut .... die waren lecker![]()
![]()
Vor zwei oder drei Jahren habe ich besonders wüchsigen Trichos mit uraltem Guano, den ich in einem Gartenhäuschen gefunden habe, unter deren (Seiten)Arme gegriffen, das ging prima. Fieser als Vitanal hat es auch nicht gerochen. Haage und andere sprechen in ihren Büchern immer von "gut verrottetem Mist". Solange man das beachtet, sollte es gutes Kraftfutter sein, egal ob von Paarhufern, Sattelschleppern oder Vöglern. Auch die Kackteen rochen anschließend nicht schlimmer als vorher.
9)
Pieks- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3185
Lieblings-Gattungen : -
Re: Kacka di Vaca
Ich hab mir bisher noch nie Gedanken darüber gemacht wie oft Kakteen in der " freien Wildbahn " von Lamas, Ziegen, Kühen, Geiern und anderem Getier vollgekackt und angestrullt werden. Da die aber durchaus stolze Größen und wahnsinnig schöne Blüten hervorbringen scheint es das Düngezaubermittel schlechthin zu sein.
Ich bin echt erstaunt zu welchen Gedankenspielen und Denkanstößen man hier verleitet wird.
Ich bin echt erstaunt zu welchen Gedankenspielen und Denkanstößen man hier verleitet wird.


soufian870- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3703
Re: Kacka di Vaca
Man hat unsere alte Nachbarin des Abends öfter mit dem Hintern über dem Beet schweben sehn, wo sie in den nächsten Tagen Kürbisse gepflanzt hat. Auch im Pflanzenmarkt habe ich mal zwei alte Säcke belauscht, die sieben Eide geschworen haben, dass die Radieschen, die "natürlich" gedüngt wurden, stets die Schärfsten seien. Also alles in allem ganz schön fürn A.rsch....
Pieks- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3185
Lieblings-Gattungen : -
Re: Kacka di Vaca
Also, ich würde mich definitiv an den Dung von Pflanzenfressern halten!
Gerade menschliche Fäkalien sind für Essbares keine so gute Idee, weil die genau die Krankheitserreger enthalten, die uns bei Aufnahme dann richtig schön krank machen können (+ Medikamentenreste etc.). Wobei stark Erhitzen das Ganze wohl sicherer machen kann.
Gerade menschliche Fäkalien sind für Essbares keine so gute Idee, weil die genau die Krankheitserreger enthalten, die uns bei Aufnahme dann richtig schön krank machen können (+ Medikamentenreste etc.). Wobei stark Erhitzen das Ganze wohl sicherer machen kann.
CharlotteKL- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1013
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten