Ferocactus spec.
2 verfasser
Seite 1 von 1
Ferocactus spec.
Hallo,
im Lidl stand heute ein hübscher Aufsteller mit der Bezeichnung "Euphorbien". Ich weiß natürlich nicht, was ursprünglich dort stand, heute waren es jedenfalls nur ein paar Aloe(artige) und ein vereinsamter Fero. Da das arme Ding völlig durchnässt war (trotz mineralischem Substrat!) musste ich ihn retten.
Nun hat er es schön sonnig und trocken auf meinem Balkon, erwartet aber noch sein Namensschildchen.
Kann hinter das Ferocactus das Wörtchen haematacanthus geschrieben werden? Oder gibt es bessere Vorschläge? Lieben Dank schonmal!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
im Lidl stand heute ein hübscher Aufsteller mit der Bezeichnung "Euphorbien". Ich weiß natürlich nicht, was ursprünglich dort stand, heute waren es jedenfalls nur ein paar Aloe(artige) und ein vereinsamter Fero. Da das arme Ding völlig durchnässt war (trotz mineralischem Substrat!) musste ich ihn retten.
Nun hat er es schön sonnig und trocken auf meinem Balkon, erwartet aber noch sein Namensschildchen.
Kann hinter das Ferocactus das Wörtchen haematacanthus geschrieben werden? Oder gibt es bessere Vorschläge? Lieben Dank schonmal!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Großstadtkaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 130
Lieblings-Gattungen : Tephros, Säulenkakteen, Ascleps
Re: Ferocactus spec.
Hallo Großstadtkaktus,
das sollte mich aber sehr wundern, wenn Lidl oder "sonstige" Super- oder Baumärkte Ferocactus haemtatcanthus verkaufen sollten.
Die sind so gut wie in keiner Kakteengärtnerei zu finden ... .
Bei deinem Fero handelt es sich um einen Feroc. pilosus, wenn auch ohne Borstendornen.
Aber zugegebenermaßen: der sieht einem F. haematacanthus nicht ganz unähnlich aus.
Ich wünsche viel Freude damit!
das sollte mich aber sehr wundern, wenn Lidl oder "sonstige" Super- oder Baumärkte Ferocactus haemtatcanthus verkaufen sollten.
Die sind so gut wie in keiner Kakteengärtnerei zu finden ... .
Bei deinem Fero handelt es sich um einen Feroc. pilosus, wenn auch ohne Borstendornen.
Aber zugegebenermaßen: der sieht einem F. haematacanthus nicht ganz unähnlich aus.
Ich wünsche viel Freude damit!
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4562
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Ferocactus spec.
Hallo Manfred,
vielen Dank für die Bestimmung. Ich hatte mich gestern Abend auch noch ein bisschen belesen und in der DKG-Sonderpublikation schon gesehen, dass der haematacanthus sehr selten zu bekommen sein soll.
Den pilosus hatte ich genau wegen der Borstendornen ausgeschlossen. Kann es sein das diese noch im Alter erscheinen? Jedenfalls freue ich mich jetzt noch viel mehr auf die Blüten, dieses kräftige orange gefällt mir durchaus besser als pink
vielen Dank für die Bestimmung. Ich hatte mich gestern Abend auch noch ein bisschen belesen und in der DKG-Sonderpublikation schon gesehen, dass der haematacanthus sehr selten zu bekommen sein soll.
Den pilosus hatte ich genau wegen der Borstendornen ausgeschlossen. Kann es sein das diese noch im Alter erscheinen? Jedenfalls freue ich mich jetzt noch viel mehr auf die Blüten, dieses kräftige orange gefällt mir durchaus besser als pink

Großstadtkaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 130
Lieblings-Gattungen : Tephros, Säulenkakteen, Ascleps
Re: Ferocactus spec.
Hallo Großstadtkaktus,
Es gibt halt Pflanzen mit wenig oder auch ganz ohne Borstendornen. Diese wurden früher auch als Ferocactus stainesii bezeichnet.
das glaube ich nicht.Kann es sein das diese (Borstendornen) noch im Alter erscheinen?
Es gibt halt Pflanzen mit wenig oder auch ganz ohne Borstendornen. Diese wurden früher auch als Ferocactus stainesii bezeichnet.
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4562
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln

» Ferocactus spec.
» Ferocactus spec.
» Welcher Ferocactus?
» Ferocactus latispinus oder Ferocactus pilosus v. stainesii?
» 2 unsichere Bestimmungen
» Ferocactus spec.
» Welcher Ferocactus?
» Ferocactus latispinus oder Ferocactus pilosus v. stainesii?
» 2 unsichere Bestimmungen
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten