Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Erbitte Kakteenbestimmung

+3
CharlotteKL
JürgenKS
Lithopslover
7 verfasser

Seite 1 von 2 1, 2  Weiter

Nach unten

Erbitte Kakteenbestimmung Empty Erbitte Kakteenbestimmung

Beitrag  Lithopslover Mi 21 Jul 2021, 15:11

Hallo zusammen Hallo

In den letzten Tagen konnte ich einige neue Kakteen erwerben, deren Namen mir leider nicht bekannt sind.
Daher möchte ich Euch um Hilfe bitten.

1. Zwei grün-gelbe (Gymnocalicium ??) auf Hylocereus mit ungewöhnlich weichen und recht feinen Dornen. Sie wurden daheim umgehend aus ihrem Torf-Beton befreit und nach Abtrocknen der Wurzeln in Vulkatec-Substrat umgesetzt.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]


2. Zudem erwarb ich diese beiden hier. Der obere hat ein etwas helleres grün - beide haben ganz dunkelrotbraune Dornen; an den Spitze meine ich, klitzekleine Widerhaken zu erkennen. Evt. Gymnocalicium ???
Auch sie wurden in neues Substrat umgebettet.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Ich bedanke mich für Antworten !

Gruß Michael Winken
Lithopslover
Lithopslover
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 73
Lieblings-Gattungen : Lithops, Gymnocalicium u.v.a.

Nach oben Nach unten

Erbitte Kakteenbestimmung Empty Re: Erbitte Kakteenbestimmung

Beitrag  JürgenKS Mi 21 Jul 2021, 15:14

Hallo,
der obere sieht nach Notocactus warasii aus und der runde Untere nach einer Euphorbia. Welche, kann ich nicht sagen.
Korrigiert mich, wenn ich daneben liege. Very Happy
JürgenKS
JürgenKS
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 420
Lieblings-Gattungen : alle Gattungen

Nach oben Nach unten

Erbitte Kakteenbestimmung Empty Re: Erbitte Kakteenbestimmung

Beitrag  CharlotteKL Mi 21 Jul 2021, 15:19

Hah, wieder zu langsam für die erste Antwort!

Aber ja, die ersten zwei halte ich auch für Notocactus/Parodia (auf jeden Fall kein Gymno), und die unteren zwei sind definitiv Euphorbien, keine Kakteen -- ich bin also ganz mit Jürgen einer Meinung.
CharlotteKL
CharlotteKL
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1013
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus

Nach oben Nach unten

Erbitte Kakteenbestimmung Empty Re: Erbitte Kakteenbestimmung

Beitrag  Nay Mi 21 Jul 2021, 15:35

Coincido con los amigos. Parodia magnífica o notocactus warasii y las otras dos euphorbias
Nay
Nay
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 38
Lieblings-Gattungen : Lobivia, chamacereus, trichocereus, ariocarpus,todos

Nach oben Nach unten

Erbitte Kakteenbestimmung Empty Vielen Dank !

Beitrag  Lithopslover Mi 21 Jul 2021, 15:48

Muchas gracias - vielen Dank !! danke
Lithopslover
Lithopslover
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 73
Lieblings-Gattungen : Lithops, Gymnocalicium u.v.a.

Nach oben Nach unten

Erbitte Kakteenbestimmung Empty Re: Erbitte Kakteenbestimmung

Beitrag  jupp999 Mi 21 Jul 2021, 16:14

Hallo Michael,

ich denke, der erste ist eher ein "Magnificus-Derivat" (Hybride oder Mutante). Für N. warasii hat der mir zu wenige Rippen.

Die Euphorbien könnten in Richtung E. horrida gehen.
jupp999
jupp999
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4564
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln

Nach oben Nach unten

Erbitte Kakteenbestimmung Empty Re: Erbitte Kakteenbestimmung

Beitrag  Großstadtkaktus Mi 21 Jul 2021, 16:46

Die beiden unteren sind definitiv Euphorbien. Ich würde meinen, dass es sich bei beiden um Eu. horrida handelt. Die Art ist sehr variabel, häufig sieht man sie in silbrig-grau bis hellblau, aber auch alle möglichen Grüntöne kommen vor.
Die untere Pflanze mit den deutlicher gestreiften Rippen würde ich recht sicher als Eu. horrida bezeichnen, die obere Pflanze könnte sich evlt. auch zu einer Eu. polygona entwickeln. Hier könntest Du die nächsten Jahre beobachten: wenn die Dornen kurz bleiben (max. 1 cm), dann wird es wohl eine Eu. polygona sein. Werden sie länger, dann wird es eine Eu. horrida. Auch die Cyathien (Blüten) unterscheiden sich, wenn es mal soweit ist.
Großstadtkaktus
Großstadtkaktus
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 130
Lieblings-Gattungen : Tephros, Säulenkakteen, Ascleps

Nach oben Nach unten

Erbitte Kakteenbestimmung Empty Re: Erbitte Kakteenbestimmung

Beitrag  jupp999 Mi 21 Jul 2021, 17:24

Hallo "Großstädter",

dan wirst du so etwas meinen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
jupp999
jupp999
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4564
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln

Nach oben Nach unten

Erbitte Kakteenbestimmung Empty Re: Erbitte Kakteenbestimmung

Beitrag  Großstadtkaktus Mi 21 Jul 2021, 17:37

Sehr schöne Pflanzen, Manfred!
Was die Bedornung angeht: genau! Aber die obere Pflanze ist keine Eu. polygona, oder? Da passt die Farbe der Cyathien nämlich nicht scratch
Großstadtkaktus
Großstadtkaktus
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 130
Lieblings-Gattungen : Tephros, Säulenkakteen, Ascleps

Nach oben Nach unten

Erbitte Kakteenbestimmung Empty Re: Erbitte Kakteenbestimmung

Beitrag  Andreas75 Mi 21 Jul 2021, 18:10

Das Umpflanzen ist richtig und gut. Ich bitte aber zu beachten, dass bei Veredlungen den Bedürfnissen der Unterlage Rechnung zu tragen ist. Und Hylocereus stammt doch aus nährstoffreicheren, feuchten Gefilden, weswegen Vulcatec für den entschieden zu mager sein dürfte. Da kann schon etwas Humus/ Lehmanteil dazu. Im übrigen scheint bei der rechten Unterlage ein Teil des Unterirdischen nur noch Leitbündel zu sein. Kommen die restlichen Wurzeln daraus, oder vom grünen Teil darüber?

Die Euphorbien sind allesamt horrida.
Andreas75
Andreas75
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 626
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, nordamerikanische Winterharte sowie Variegate

Nach oben Nach unten

Seite 1 von 2 1, 2  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten