Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Erbitte Kakteenbestimmung

+3
CharlotteKL
JürgenKS
Lithopslover
7 verfasser

Seite 2 von 2 Zurück  1, 2

Nach unten

Erbitte Kakteenbestimmung - Seite 2 Empty Re: Erbitte Kakteenbestimmung

Beitrag  Lithopslover Mi 21 Jul 2021, 20:03

Andreas75 schrieb:... Im übrigen scheint bei der rechten Unterlage ein Teil des Unterirdischen nur noch Leitbündel zu sein. Kommen die restlichen Wurzeln daraus, oder vom grünen Teil darüber?

Die Wurzeln kamen aus dem "verholzten" Leitbündel heraus. Da der Hylo an einer seiner Seitenflächen eine deutlich helle Verfärbung aufweist (ich sah das bereits beim Kauf) planete ich von Anfang an, den Notokaktus im Falle einer definitiven Hylo-Vergammelung zu entfernen und diesen zu bewurzeln.
Der Grünanteil sollte eigentlich zur Photosynthese ausreichen - glaube ich zumindest.
Das Teil war spottbillig (Bauhaus Gartenmarkt) und jeder neue Versuch macht kluch ..... Gestört

Nochmals vielen Dank für all die weiteren Antworten Eurerseits !

Gruß Michael
Lithopslover
Lithopslover
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 73
Lieblings-Gattungen : Lithops, Gymnocalicium u.v.a.

Nach oben Nach unten

Erbitte Kakteenbestimmung - Seite 2 Empty Re: Erbitte Kakteenbestimmung

Beitrag  jupp999 Mi 21 Jul 2021, 22:35

Aber die obere Pflanze ist keine Eu. polygona, oder?
Ich weiß es nicht, ich habe die Pflanzen schon lange nicht mehr. Hab' sie schon vor Jahren abgegeben.
Ich hatte eigentlich beide für "horrida" gehalten, aber die Unterschiede wurden immer offensichtlicher.
jupp999
jupp999
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4564
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln

Nach oben Nach unten

Erbitte Kakteenbestimmung - Seite 2 Empty Re: Erbitte Kakteenbestimmung

Beitrag  Großstadtkaktus Do 22 Jul 2021, 16:12

@ Manfred: Das werden auch beides Eu. horrida (gewesen) sein. Die Art ist ja von Natur aus schon sehr variabel, die Länge der Dornen auch kein Ausschlusskriterium. Insbesondere in Bau- und Gartenmärkten findet man oft die Variante mit kurzen Dornen - trifft vielleicht eher den Massengeschmack.
Die obere Pflanze kann jedenfalls keine Eu. polygona sein, da diese purpurn blüht. Eu. horrida blüht dagegen gelblich-grün (wie auf Deinem Foto). Mit Cyathien kann man die Arten daher eindeutig unterscheiden.
Großstadtkaktus
Großstadtkaktus
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 130
Lieblings-Gattungen : Tephros, Säulenkakteen, Ascleps

Nach oben Nach unten

Erbitte Kakteenbestimmung - Seite 2 Empty Re: Erbitte Kakteenbestimmung

Beitrag  jupp999 Do 22 Jul 2021, 16:17

Danke für die Info!
jupp999
jupp999
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4564
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln

Nach oben Nach unten

Seite 2 von 2 Zurück  1, 2

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten