Echinocereus in Blüte und mehr - Teil 2
+48
Esor Tresed
Matches
Dogma
Jens Freigang
Christine Heymann
Lexi
Nopal
Palmbach
Dennis. R
konrad_fitz
peter1905
Krabbel
Kaktusfreund81
Kaktussonne32
Tapeloop
Dropselmops
Cristatahunter
Knufo
Ada
komtom
Gust
bruchii
Stiller Ozean
Niklas Kolb
bjing212
Spickerer
Konni
OPUNTIO
Hauyn
Antonia99
Nilu
Oma52
Karin
Spike-Girl
Kaktus big
feldwiesel
Shamrock
Gast.
Msenilis
Gast..
davissi
m.p
kaktussnake
Nicole
Egger
Christa
volker
Echinopsis
52 verfasser
Seite 20 von 25
Seite 20 von 25 • 1 ... 11 ... 19, 20, 21 ... 25
Re: Echinocereus in Blüte und mehr - Teil 2
Auch wenn ich wie fast immer Matthias‘ Emotionalität nicht folgen kann, finde ich doch, daß er grundsätzlich recht hat. Es muß ja nicht zwangsweise an den eigentlichen Genen liegen. Stichwort Epigenetik. Stellt Euch mal eine Pflanze vor, die geteilt wird. Eine wächst in Nordfriesland weiter, eine in Oberbayern. Das macht auch mit den Pflanzen was
. Wetter, Klima, vielleicht natürlich vorkommende Radioaktivität, es gibt so viel, was eine Pflanze nachhaltig beeinflussen kann und was sie ihrerseits dann wieder an ihre Ableger weitergeben kann.
Aber lange Rede kurzer Sinn: Stefan hat ja angeboten, blühfaule Exemplare zum Blühen zu bringen, vielleicht mag ja jemand auf das Angebot eingehen, wäre ein spannendes Experiment.

Aber lange Rede kurzer Sinn: Stefan hat ja angeboten, blühfaule Exemplare zum Blühen zu bringen, vielleicht mag ja jemand auf das Angebot eingehen, wäre ein spannendes Experiment.

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5162
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Echinocereus in Blüte und mehr - Teil 2
Sorry, aber wenn sachliche Argumente nicht mehr zählen, werde ich emotional. Man muss ja nichtmal eine Pflanze teilen... Zwei Kinder der gleichen Eltern werden sich bei komplett gleicher Erziehung trotzdem meist zu komplett unterschiedlichen Menschen entwickeln. Liegt natürlich nicht nur an den Genen, aber wenn mir hier erzählt wird, dass Gene gar nix damit zu tun haben, dann treibt mich diese Ignoranz in die Emotionalität.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29147
Lieblings-Gattungen : -
Re: Echinocereus in Blüte und mehr - Teil 2
Hallo....
Emotionen, bzw. emotionale Äußerungen sind ja primär nix verwerfliches, solange diese nicht
in irgendeiner Form beleidigend sind.
Und gelöscht wird hier gar nix was nicht gegen die Forenregeln verstößt...
Emotionen, bzw. emotionale Äußerungen sind ja primär nix verwerfliches, solange diese nicht
in irgendeiner Form beleidigend sind.
Und gelöscht wird hier gar nix was nicht gegen die Forenregeln verstößt...
_________________
Liebe Grüße aus Niederbayern
Peter
peter1905- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2331
Lieblings-Gattungen : Mammillaria / Thelocactus / Escobaria
Re: Echinocereus in Blüte und mehr - Teil 2
Also, ich glaube, sowohl Shamrock als auch Cristatahunter haben recht. Sowohl die Gene als auch die Pflege sind wichtig. Wenn man mehrere Pflanzen einer Art in seiner Sammlung hat, so sind
meist nicht alle gleich blühfreudig. Obwohl sie von der gleichen Person gepflegt werden. Das müssen dann wohl die Gene sein.
Können wir das Thema nun vielleicht abhaken?
Viele Grüße Christine
meist nicht alle gleich blühfreudig. Obwohl sie von der gleichen Person gepflegt werden. Das müssen dann wohl die Gene sein.
Können wir das Thema nun vielleicht abhaken?
Viele Grüße Christine
Christine Heymann- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 726
Lieblings-Gattungen : alles mit weißer (möglichst dichter) Bedornung und/oder besonderen Blüten
Re: Echinocereus in Blüte und mehr - Teil 2
Hallo,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Isabella
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Isabella
orchidee- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 343
Lieblings-Gattungen : Tricho-und Echinopsis Hybriden, Hildewintera
Re: Echinocereus in Blüte und mehr - Teil 2
orchidee schrieb:Hallo,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Isabella
Nummer zwei der Fotos ist ne Wucht: Cremeweiß und der Schlund... Echinocereus?? Solch eine Blüte(nform und Farbkombi) sah ich noch nie!
konrad_fitz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 861
Lieblings-Gattungen : Opuntien
Re: Echinocereus in Blüte und mehr - Teil 2
Hallo Isabella,
bei Dir blüht es ja schon wunderschön. Eine Pflanze schöner als die Andere.
Auch die Blüten, die Du im anderen Thread gezeigt hast, sind herrlich anzusehen.
Velen Dank fürs zeigen und weiter viel Freude in deinem Reich.
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5603
Lieblings-Gattungen : keine
Zeit für Blüten...
Hallo Gemeinde,
meine Kakteen sind heuer etwas später dran, wie die Natur eben auch. Die Apfelblüte begann heuer bei uns um 5 Tage später als im jährlichen Durchschnitt. und noch später, verglichen mit den letzten wärmeren Jahre.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus coccineus ssp. rosei
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus davisii, eine recht alte Pflanze die auch seit Beginn an im Kalthaus kultiviert wird.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus correllii, komischer Weise halt es diese Form auch schon seit langem im Kalthaus aus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus coccineus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus salm-dyckianus, einstmals als Ecc. leeanus ausgesäht.
Genug für heute, das Blühen geht weiter
und Grüße komtom
meine Kakteen sind heuer etwas später dran, wie die Natur eben auch. Die Apfelblüte begann heuer bei uns um 5 Tage später als im jährlichen Durchschnitt. und noch später, verglichen mit den letzten wärmeren Jahre.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus coccineus ssp. rosei
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus davisii, eine recht alte Pflanze die auch seit Beginn an im Kalthaus kultiviert wird.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus correllii, komischer Weise halt es diese Form auch schon seit langem im Kalthaus aus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus coccineus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus salm-dyckianus, einstmals als Ecc. leeanus ausgesäht.
Genug für heute, das Blühen geht weiter
und Grüße komtom
komtom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1082
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Escobaria, Pediocactus, Turbinicarpus u. v. a.
Re: Echinocereus in Blüte und mehr - Teil 2
Gene und Pflege gehen Hand in Hand. Die Natur sieht es nicht vor, Lebewesen zu entwickeln die es nicht auf die Vermehrung abgesehen haben. Es sind vielleicht wir Menschen die es in einzelnen Fällen vorziehen in einem Zölibat zu leben. Eine Pflanze die nicht blüht oder (blühenwill) woraus das Wort Blühwilligkeit oder Blühfäule entsteht.
Eine solche Pflanze hätte in der Natur nichts zu suchen und würde wohl wegselektiert werden.
Eine solche Pflanze hätte in der Natur nichts zu suchen und würde wohl wegselektiert werden.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22713
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Echinocereus in Blüte und mehr - Teil 2
E. pentalophus
Bei dem kühlen Wetter ohne Sonnenschein bleiben die Blüten heute lieber zu.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Henning
Bei dem kühlen Wetter ohne Sonnenschein bleiben die Blüten heute lieber zu.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4518
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Seite 20 von 25 • 1 ... 11 ... 19, 20, 21 ... 25

» Echinocereus in Blüte und mehr
» Blüten unserer Kakteen 2021
» Blüten unserer Sukkulenten 2018
» Wh. u. Fs. Kakteen werden mehr und mehr aklimatisiert.
» Ariocarpus retusus Cristate in Mexico
» Blüten unserer Kakteen 2021
» Blüten unserer Sukkulenten 2018
» Wh. u. Fs. Kakteen werden mehr und mehr aklimatisiert.
» Ariocarpus retusus Cristate in Mexico
Seite 20 von 25
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten