Natur- und Tierfotografie, Teil 14
+60
Ada
Tarias
WaizeBear
Karin
Christine Heymann
Polaskia
Andreas75
abax
OPUNTIO
Trude
Kakteenfreek
TobyasQ
Ralla
Msenilis
Orchidsorchid
Krabbel
Knufo
kaktusheini
gerwag
migo
Die Dicke
Dietz
chrisg
Perth
Shamrock
Kaktusfreund81
Rouge
merztinu
Litho
william-sii
Yucca Augsburg
Gymnocalycium
shirina
Wurmfutter
nebelkappe
Wüstenwolli
Eva-Katharina
Henning
Kaktusschäfer
oldieh
feldwiesel
Didi
Doodelchen
Esor Tresed
1965mick
Papillon
biker4870
coolwini
jupp999
Antonia99
RalfS
komtom
Alex1234
Vg10
Dropselmops
Spickerer
benni
Lutek
Cristatahunter
Manfrid
64 verfasser
Seite 2 von 99
Seite 2 von 99 • 1, 2, 3 ... 50 ... 99
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 14
Ich danke dir ganz herzlich!
Mm, Goldwespe, hatte ich völlig anders in Erinnerung ...
Mm, Goldwespe, hatte ich völlig anders in Erinnerung ...
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6615
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 14
Die Gemeine Goldwespe (Chrysis ignita) hat einen rötlichen Hinterleib, wahrscheinlich meinst Du die.
Diese hier dürfte die Blaue Goldwespe sein, Trichrysis cyanea. Ich kenne sonst nichts vergleichbares.
Diese hier dürfte die Blaue Goldwespe sein, Trichrysis cyanea. Ich kenne sonst nichts vergleichbares.
Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5202
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 14
Da gibt´s noch viel mehr Goldwespen und diese ganz blaue hab ich auch schon öfter gesehen - aber noch nie geschafft so zu fotografieren wie Lothar (kürzlich hatte ich eine ziemlich verschwommene an einer Eiche fotografiert).
Schöne Fotos!
Schön find ich auch, dass wenigstens noch jemand anders hier über diesen Kirchturm staunt. Ich dachte schon, da ist nur mir die Kinnlade runtergeklappt.
C-Falter mag ich auch. Primär, weil die so schön sitzen bleiben und sich somit meist deutlich leichter fotografieren lassen als so manch andere Schmetterlinge. Heute hatte ich auch zwei von denen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die restlichen Fotos dann chronologisch, dann muss ich sie nicht erst sortieren...
Wespenspinne freut sich über Geschenk:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schwarzes Schaf mit weißem Schwanz:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der Scharlachrote Stäublingskäfer sollte eigentlich eher auf Pilzen rumsitzen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
"Loch? Ich war das nicht, ehrlich - das war schon so!" - Der Erlblattkäfer saß mitunter auf Hasel rum. Gut, kann man schon mal verwechseln:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Liguster-Rindeneule hat ja auch den Liguster mit einer Birke verwechselt. Aber klasse Tarnung!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Perlmuttfalter auf Blutweiderich:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Insektenwelt ist grausam! Keine Ahnung was der Delinquent verbrochen hat und warum er gehängt wurde - aber es sollte eigentlich nicht zuviel verlangt sein, dass man einen Erhängten dann auch wieder abhängt!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Gefleckten Schmalböcke kümmern sich angestrengt um die nächste Generation:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und zum Abschluss ein kleines Rätsel - was könnte das wohl sein?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schöne Fotos!
Schön find ich auch, dass wenigstens noch jemand anders hier über diesen Kirchturm staunt. Ich dachte schon, da ist nur mir die Kinnlade runtergeklappt.
C-Falter mag ich auch. Primär, weil die so schön sitzen bleiben und sich somit meist deutlich leichter fotografieren lassen als so manch andere Schmetterlinge. Heute hatte ich auch zwei von denen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die restlichen Fotos dann chronologisch, dann muss ich sie nicht erst sortieren...

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schwarzes Schaf mit weißem Schwanz:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der Scharlachrote Stäublingskäfer sollte eigentlich eher auf Pilzen rumsitzen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
"Loch? Ich war das nicht, ehrlich - das war schon so!" - Der Erlblattkäfer saß mitunter auf Hasel rum. Gut, kann man schon mal verwechseln:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Liguster-Rindeneule hat ja auch den Liguster mit einer Birke verwechselt. Aber klasse Tarnung!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Perlmuttfalter auf Blutweiderich:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Insektenwelt ist grausam! Keine Ahnung was der Delinquent verbrochen hat und warum er gehängt wurde - aber es sollte eigentlich nicht zuviel verlangt sein, dass man einen Erhängten dann auch wieder abhängt!

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Gefleckten Schmalböcke kümmern sich angestrengt um die nächste Generation:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und zum Abschluss ein kleines Rätsel - was könnte das wohl sein?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28827
Lieblings-Gattungen : -
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 14
Ringelnatter? Bauchseite
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4317
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 14
Keine Schlingelnatter.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28827
Lieblings-Gattungen : -
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 14
Blindschleiche
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4317
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 14
Die ganz Blaue lässt sich gelegentlich an meinem Insektenhotel sehen. Ich lasse die Räuberin aber gewähren.Shamrock schrieb:Da gibt´s noch viel mehr Goldwespen und diese ganz blaue hab ich auch schon öfter gesehen - aber noch nie geschafft so zu fotografieren wie Lothar (kürzlich hatte ich eine ziemlich verschwommene an einer Eiche fotografiert).
Schöne Fotos!
mimimi - Ich fand das Bild auch super, hatte nur noch keine Zeit zum Kommentieren - mimimi!Shamrock schrieb:Schön find ich auch, dass wenigstens noch jemand anders hier über diesen Kirchturm staunt. Ich dachte schon, da ist nur mir die Kinnlade runtergeklappt.
Bei dem Schwanzerl tipp ich auch eher auf Echse. Ich stelle mir Schlangen irgendwie „schuppiger“ vor.
Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5202
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 14
Wahnsinn, das ist wirklich optimale Platzverwendung.
Da gibt es dann bestimmt viele Babys in der Nachbarschaft.
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5580
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 14
Noch sind die Dörfer dort klein und auffallend viele Schulen oder Kindergärten konnt ich jetzt auch nicht feststellen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Blindschleiche ist aber natürlich richtig. War mir bisher nicht bewusst, dass deren Bauch so attraktiv ist. Passend zur Bikinisaison? Komischerweise findet man keine Blindschleichen-Bauchfotos im Internet zum Vergleich.
Die war aber sowieso total bekifft - diese Augen!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gestern war sowieso Blindschleichentag. Erstmal wollte ich auf dieser Wiese hier nach diversen Käfern Ausschau halten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aber Acker-Kratzdisteln die sogar höher als ich sind, schrecken sogar mich ab. Aber kaum dort angekommen schlängelte die Blindschleich rum. Beherzt zugepackt und dann sah ich eine Eidechse, welche ich dann mit einer Hand geschnappt hab. Leicht überfordert stand ich also mit der Blindschleiche in der einen Hand und der Eidechse in der anderen Hand, bis der Sohnemann mir helfend den Kescher reichte:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei der ist mir allerdings der Bauch nicht aufgefallen. Erst bei der Zweiten, welche wir wo ganz anders gefunden haben. Da werd ich in Zukunft mal verstärkt darauf achten. Komisch, dass sowas im Internet nicht zu finden ist.
So ein Quatsch, das ist der berühmte Hieroglyphenwurm. Blödsinn, unser neuer Gartenschlauch:Henning schrieb:Blindschleiche
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Blindschleiche ist aber natürlich richtig. War mir bisher nicht bewusst, dass deren Bauch so attraktiv ist. Passend zur Bikinisaison? Komischerweise findet man keine Blindschleichen-Bauchfotos im Internet zum Vergleich.

Die war aber sowieso total bekifft - diese Augen!

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gestern war sowieso Blindschleichentag. Erstmal wollte ich auf dieser Wiese hier nach diversen Käfern Ausschau halten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aber Acker-Kratzdisteln die sogar höher als ich sind, schrecken sogar mich ab. Aber kaum dort angekommen schlängelte die Blindschleich rum. Beherzt zugepackt und dann sah ich eine Eidechse, welche ich dann mit einer Hand geschnappt hab. Leicht überfordert stand ich also mit der Blindschleiche in der einen Hand und der Eidechse in der anderen Hand, bis der Sohnemann mir helfend den Kescher reichte:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei der ist mir allerdings der Bauch nicht aufgefallen. Erst bei der Zweiten, welche wir wo ganz anders gefunden haben. Da werd ich in Zukunft mal verstärkt darauf achten. Komisch, dass sowas im Internet nicht zu finden ist.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28827
Lieblings-Gattungen : -
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 14
Die gefleckten Schmalböcke beeindrucken sehr! Da Du ja immer Handyfotos machst, Matthias, wie nahe gehst Du da eigentlich ran? Oder schafft das alles die Zoomfunktion?
Manchmal frage ich mich echt, warum ich mich mit der großen Kamera abschleppe.
Manchmal frage ich mich echt, warum ich mich mit der großen Kamera abschleppe.
Antonia99- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1515
Seite 2 von 99 • 1, 2, 3 ... 50 ... 99

» Natur- und Tierfotografie, Teil 10
» Natur- und Tierfotografie, Teil 12
» Natur- und Tierfotografie, Teil 13
» Natur- und Tierfotografie, Teil 11
» Natur- und Tierfotografie, Teil 9
» Natur- und Tierfotografie, Teil 12
» Natur- und Tierfotografie, Teil 13
» Natur- und Tierfotografie, Teil 11
» Natur- und Tierfotografie, Teil 9
Seite 2 von 99
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten