Bestimmung einer Aasblume
5 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Bestimmung einer Aasblume
Danke an alle für die Hilfe!
nebelkappe- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 31
Lieblings-Gattungen : Sukkulente und Nicht-Sukkulente aus dem Süden Afrikas.
Re: Bestimmung einer Aasblume
Hallo,
ich würde auch auf eine Huernia Hybride tippen. Die Fleckung in Verbindung mit der eher becherförmigen Form der Blüte ist schon außergewöhnlich. Ganz sicher bin ich aber nicht, da auch von den bekannten Arten viele Varianten existieren.
Viele Grüße
Thomas
ich würde auch auf eine Huernia Hybride tippen. Die Fleckung in Verbindung mit der eher becherförmigen Form der Blüte ist schon außergewöhnlich. Ganz sicher bin ich aber nicht, da auch von den bekannten Arten viele Varianten existieren.
Viele Grüße
Thomas
thx-tom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 318
Lieblings-Gattungen : Ascleps und quer durch den Garten
Re: Bestimmung einer Aasblume
Hallo! Ich habe meinem Kollegen nochmal gefragt. Sein Vater hat diese Huernia wohl vor etlichen Jahrzehnten bei Kakteen-Haage gekauft, also gehe ich einfach von aus das es wirklich eine Hybride ist.
nebelkappe- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 31
Lieblings-Gattungen : Sukkulente und Nicht-Sukkulente aus dem Süden Afrikas.
Seite 2 von 2 • 1, 2

» Ich bräuchte mal eure Hilfe bez. einer Bestimmung einer Lobivia
» Bestimmung einer Gymocalycium
» Bestimmung einer Mammillaria ...
» Bestimmung einer Mammillaria
» Bestimmung einer Lobivia ...
» Bestimmung einer Gymocalycium
» Bestimmung einer Mammillaria ...
» Bestimmung einer Mammillaria
» Bestimmung einer Lobivia ...
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten