Wer kennt sich mit dieser Form aus? - gelöst: Kalanchoe x kewensis-Hybride
2 verfasser
Seite 1 von 1
Wer kennt sich mit dieser Form aus? - gelöst: Kalanchoe x kewensis-Hybride
erst habe ich lange unter Sukkulenten gesucht... bei den Senecio's passte die Blattform nicht...
kennt sich hier jemand mit dieser Pflanze aus?
ich möchte ihr das richtige Substrat geben und brauche deshalb Bestimmungshilfe.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
kennt sich hier jemand mit dieser Pflanze aus?
ich möchte ihr das richtige Substrat geben und brauche deshalb Bestimmungshilfe.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
angie412- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 24
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Wer kennt sich mit dieser Form aus? - gelöst: Kalanchoe x kewensis-Hybride
Moin Angie,
das ist eine der modernen Kalanchoe x kewensis-Hybriden. Sie werden etwas größer als das klassische Flammende Kätchen (Kalanchoe blossfeldiana9 und sind auch sukkulenter als diese Nebelwald-Bewohner.
Was das Substrat angeht, darf dieses gut durchlässig sein, sollte aber auch etwas mehr Humus enthalten als bei trockenheitsverträglicheren Sukkulenten/Kakteen.
Standort im Sommer mit ein wenig Schutz vor der Mittagssonne, sonst aber gut sonnig und im Winter in einem kühleren Zimmer mit ebenfalls sehr viel Licht.
Wenn Du Blüten sehen willst, mach Dich mal über "fakultative Kurztagpflanzen" schlau.
das ist eine der modernen Kalanchoe x kewensis-Hybriden. Sie werden etwas größer als das klassische Flammende Kätchen (Kalanchoe blossfeldiana9 und sind auch sukkulenter als diese Nebelwald-Bewohner.
Was das Substrat angeht, darf dieses gut durchlässig sein, sollte aber auch etwas mehr Humus enthalten als bei trockenheitsverträglicheren Sukkulenten/Kakteen.
Standort im Sommer mit ein wenig Schutz vor der Mittagssonne, sonst aber gut sonnig und im Winter in einem kühleren Zimmer mit ebenfalls sehr viel Licht.
Wenn Du Blüten sehen willst, mach Dich mal über "fakultative Kurztagpflanzen" schlau.
_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2911
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Kalanchoe x kewensis-Hybride - danke Stefan
deine Antwort kam prompt und ist mir sehr hilfreich...da hätte ich noch lange suchen können
vielen Dank auch für die Pflegetipps

vielen Dank auch für die Pflegetipps
angie412- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 24
Lieblings-Gattungen : keine

» Kennt jemand den Namen dieser Pflanze?
» Steinbrechgewächse (Saxifragaceae) - Nichtsukkulent ohne Heuchera & Tiarella
» Wie heißt dieser? - gelöst (Heliocereus-Hybride)
» Wie heißt dieser Kaktus? gelöst: >>>Agave filifera
» Wer kennt sich mit Echinopsis aus?
» Steinbrechgewächse (Saxifragaceae) - Nichtsukkulent ohne Heuchera & Tiarella
» Wie heißt dieser? - gelöst (Heliocereus-Hybride)
» Wie heißt dieser Kaktus? gelöst: >>>Agave filifera
» Wer kennt sich mit Echinopsis aus?
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten