Welche Aporokakteen oder Aporophyllum sind das?
5 verfasser
Seite 1 von 1
Welche Aporokakteen oder Aporophyllum sind das?
Hallo,
bin noch ziemlich neu hier und weiß nicht ob ich das Thema hier richtig einstelle.
Ich würde gerne wissen ob mir jemand sagen kann was das für Sorten sind?
Die Bilder sind nicht die besten und wohl auch ohne Blüte schwer zu sagen.
Denke nicht das es Wildformen sind sondern eher Hybriden.
Bis auf eine haben sie noch nicht geblüht.
https://servimg.com/view/20361672/1
https://servimg.com/view/20361672/2
https://servimg.com/view/20361672/3
https://servimg.com/view/20361672/5
https://servimg.com/view/20361672/4
bin noch ziemlich neu hier und weiß nicht ob ich das Thema hier richtig einstelle.
Ich würde gerne wissen ob mir jemand sagen kann was das für Sorten sind?
Die Bilder sind nicht die besten und wohl auch ohne Blüte schwer zu sagen.
Denke nicht das es Wildformen sind sondern eher Hybriden.
Bis auf eine haben sie noch nicht geblüht.
https://servimg.com/view/20361672/1
https://servimg.com/view/20361672/2
https://servimg.com/view/20361672/3
https://servimg.com/view/20361672/5
https://servimg.com/view/20361672/4
Dete- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14
Lieblings-Gattungen : Aporocactus, Rebutia, Chamaecereus
Re: Welche Aporokakteen oder Aporophyllum sind das?
Hallo Dete,
Tja, was soll ich da sagen? Blüten sieht man keine. Gibt so viele verschiedene Kreuzungen davon.
Ich kann da leider nur meine Glaskugel befragen. Vielleicht kann ja jemand anderes hier schon auf
Grund der Triebe mehr sagen. Ich leider nicht.
Tja, was soll ich da sagen? Blüten sieht man keine. Gibt so viele verschiedene Kreuzungen davon.
Ich kann da leider nur meine Glaskugel befragen. Vielleicht kann ja jemand anderes hier schon auf
Grund der Triebe mehr sagen. Ich leider nicht.
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 1084
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Eriosyce, Pterocactus, Tephrocactus, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden
Re: Welche Aporokakteen oder Aporophyllum sind das?
Das erste Foto zeigt m.E. Eine Hindewintera.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22474
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Welche Aporokakteen oder Aporophyllum sind das?
Hallo Dete,
willkommen im Kakteenforum.
Wenn du Fotos hochlädst, dann verwende doch bitte den mittleren Link, um die Fotos sichtbar hier im Beitrag einzufügen. Hier noch einmal das ausführliche Tutorial:
https://www.kakteenforum.com/t5429-bilderhochladen-im-forum
Ich meine den Punkt 5, wo das Einfügen des Links genau beschrieben wird.
Du machst es damit den Usern einfacher, dir zu helfen.
Vielen Dank und viel Spaß hier im Forum.
willkommen im Kakteenforum.
Wenn du Fotos hochlädst, dann verwende doch bitte den mittleren Link, um die Fotos sichtbar hier im Beitrag einzufügen. Hier noch einmal das ausführliche Tutorial:
https://www.kakteenforum.com/t5429-bilderhochladen-im-forum
Ich meine den Punkt 5, wo das Einfügen des Links genau beschrieben wird.
Du machst es damit den Usern einfacher, dir zu helfen.
Vielen Dank und viel Spaß hier im Forum.
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5877
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Welche Aporokakteen oder Aporophyllum sind das?
OK werd ich demnächst machen.
Dete- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14
Lieblings-Gattungen : Aporocactus, Rebutia, Chamaecereus
Re: Welche Aporokakteen oder Aporophyllum sind das?
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum!
Das Problem ist, dass bei diesen Sachen unzähligen Hybriden im Umlauf sind, wodurch man selbst bei blühenden Exemplaren nur mutmaßen kann. Solange keine Namen dabei stehen, ist bei Hybriden in dem Fall eine nachträgliche Bestimmung nie mit 100%iger Sicherheit möglich.
Viel Freude mit deinen Kakteen und beste Grüße - Shamrock (aka Matthias)
Das Problem ist, dass bei diesen Sachen unzähligen Hybriden im Umlauf sind, wodurch man selbst bei blühenden Exemplaren nur mutmaßen kann. Solange keine Namen dabei stehen, ist bei Hybriden in dem Fall eine nachträgliche Bestimmung nie mit 100%iger Sicherheit möglich.
Viel Freude mit deinen Kakteen und beste Grüße - Shamrock (aka Matthias)
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28793
Lieblings-Gattungen : -
Re: Welche Aporokakteen oder Aporophyllum sind das?
Hallo Matthias,
ja das hab ich mir schon gedacht, war ein Versuch wert, hoffe die blühen nächstes Jahr mal.
Danke euch.
ja das hab ich mir schon gedacht, war ein Versuch wert, hoffe die blühen nächstes Jahr mal.
Danke euch.
Dete- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14
Lieblings-Gattungen : Aporocactus, Rebutia, Chamaecereus
Re: Welche Aporokakteen oder Aporophyllum sind das?
Dafür drück ich doch dann gleich mal die Daumen.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28793
Lieblings-Gattungen : -

» Welche Sulcorebutia sind es?
» Welche Kakteen sind das?
» Welche Mammillarien sind das?
» Welche Lithops sind das?
» Welche Ariocarpen sind das?
» Welche Kakteen sind das?
» Welche Mammillarien sind das?
» Welche Lithops sind das?
» Welche Ariocarpen sind das?
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten