Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Harrisia jusbertii Kulturfragen

+9
OPUNTIO
CharlotteKL
selima
Cristatahunter
taube2412
Mexikofan
davissi
Echinopsis
Astrophytum
13 verfasser

Seite 4 von 4 Zurück  1, 2, 3, 4

Nach unten

Harrisia jusbertii Kulturfragen - Seite 4 Empty Re: Harrisia jusbertii Kulturfragen

Beitrag  RalfS Sa 09 Okt 2021, 10:02

Genau so wie's der Matthias schrub.
Dann können sie Wurzeln machen, wenn sie wollen.

Grüße

Ralf
RalfS
RalfS
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3142

Nach oben Nach unten

Harrisia jusbertii Kulturfragen - Seite 4 Empty Re: Harrisia jusbertii Kulturfragen

Beitrag  NorbertK Sa 09 Okt 2021, 11:20

Ich schrub HIER, dass ich zwei bereits bewurzelte Ableger erhielt. Die dürften das ungetopfte überwintern leichter überstehen. Aber es spricht natürlich nichts dagegen sie jetzt schon zu topfen, aber jetzt noch Wasser zu geben, wäre sicher nur dann sinnvoll, wenn sie warm und hell genug stehen würden.
NorbertK
NorbertK
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1492
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum, Echinopsis

Nach oben Nach unten

Harrisia jusbertii Kulturfragen - Seite 4 Empty Re: Harrisia jusbertii Kulturfragen

Beitrag  Kaktusfreund81 Mo 11 Okt 2021, 17:27

RalfS schrieb:Hallo Sami,

bei mir haben sie leichte Minusgrade bei nassem Stand ohne Probleme ausgehalten.

Grüße

Ralf
Hallo Ralf, danke für deinen Erfahrungswert, ist schon mal ein Anhaltspunkt - bei trockenem Stand geht da vielleicht noch ein bisschen mehr ... Wink

_________________
Beste Grüße
Sami


https://www.notocactus.eu/
Kaktusfreund81
Kaktusfreund81
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2033
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus

Nach oben Nach unten

Harrisia jusbertii Kulturfragen - Seite 4 Empty Re: Harrisia jusbertii Kulturfragen

Beitrag  RalfS Di 12 Okt 2021, 09:01

Kaktusfreund81 schrieb:- bei trockenem Stand geht da vielleicht noch ein bisschen mehr ...
Moin Sami,

das mag schon sein, aber ich brauche meine Pfropfunterlagen noch. Very Happy

Grüße

Ralf
RalfS
RalfS
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3142

Nach oben Nach unten

Seite 4 von 4 Zurück  1, 2, 3, 4

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten