Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Ferocacteen im Bilde, Teil 3

+40
Perth
werepi
Militaris
Kaktusschäfer
Orchidsorchid
Jürgi
Knufo
Kaktussonne32
KAPE
Esor Tresed
Kakteenfreek
jupp999
Matches
Lexi
Gallus
Uboothaendler
Krabbel
bjoern999
DanielDD
abax
Datensatz
Reinhard
thommy
Polaskia
WaizeBear
Christine Heymann
OPUNTIO
nikko
shirina
Kaktusfreund81
Spitzkopf
komtom
Gast..
Vollsonnig
Denmoza
Cristatahunter
Shamrock
Antonia99
Echinocarpus
Gast.
44 verfasser

Seite 2 von 72 Zurück  1, 2, 3 ... 37 ... 72  Weiter

Nach unten

Ferocacteen im Bilde, Teil 3 - Seite 2 Empty Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 3

Beitrag  Gast. Mi 25 Aug 2021, 19:57

Zwei neue Feros sind heute bei mir eingezogen.
Das rot bedornte Exemplar sollte ein Ferocactus stainesii / Ferocactus pilosus ??? sein.
Der andere "Brummer" ist ein Ferocactus glaucescens.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
avatar
Gast.
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1085

Nach oben Nach unten

Ferocacteen im Bilde, Teil 3 - Seite 2 Empty Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 3

Beitrag  jupp999 Mi 25 Aug 2021, 21:59

Hallo Markus,

Das rot bedornte Exemplar sollte ein Ferocactus stainesii / Ferocactus pilosus ??? sein.
so ist es.
jupp999
jupp999
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4755
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln

Nach oben Nach unten

Ferocacteen im Bilde, Teil 3 - Seite 2 Empty Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 3

Beitrag  Matches Mi 25 Aug 2021, 23:02

Jetzt kommen nochmal einige zum Blühen.
Hier ein Ferocactus hamathacanthus (hatte einen starken Frostschaden auf der Epidemus um den ganzen Kaktus):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Ferocactus fordii v. Aussaat 2013
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Ferocactus rectispinus wird es wohl schaffen seine erste Blüte zu öffnen - hatte im letzten Jahr schon mal angeduetet, dass er jetzt will.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Und ansonsten freut man sich über die Bedornung im Sonnenschein:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Freundliche Grüße
Matthias
Matches
Matches
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5231
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha

Nach oben Nach unten

Ferocacteen im Bilde, Teil 3 - Seite 2 Empty Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 3

Beitrag  jupp999 Mi 25 Aug 2021, 23:09

Hallo Matthias,

Ferocactus rectispinus wird es wohl schaffen seine erste Blüte zu öffnen - hatte im letzten Jahr schon mal angeduetet ...
klasse!
Ja, das machen die gerne: im ersten Jahr antäuschen, dann die Knospen ruhen lassen und sie erst im zweiten Jahr zur Blüte bringen.
jupp999
jupp999
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4755
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln

Nach oben Nach unten

Ferocacteen im Bilde, Teil 3 - Seite 2 Empty Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 3

Beitrag  jupp999 Mi 25 Aug 2021, 23:35

Hallo zusammen,

dann stelle ich auch noch mal ein Blümchen dazu ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Feroc. santa-maria x coloratus -Hybride
jupp999
jupp999
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4755
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln

Nach oben Nach unten

Ferocacteen im Bilde, Teil 3 - Seite 2 Empty Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 3

Beitrag  Gast. Do 26 Aug 2021, 11:15

jupp999 schrieb:Hallo Markus,

Das rot bedornte Exemplar sollte ein Ferocactus stainesii / Ferocactus pilosus ??? sein.
so ist es.

Vielen Dank jupp 999 für die Bestätigung. Ich habe hier noch einen Hamatocactus setispinus f. flavibaccatus. Liege ich richtig wenn ich sage, auch diese Art zählt heute als Ferocactus? Wenn ja, wie ist die aktuelle Bezeichnung? Nochmals Danke für die Hilfe.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
avatar
Gast.
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1085

Nach oben Nach unten

Ferocacteen im Bilde, Teil 3 - Seite 2 Empty Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 3

Beitrag  jupp999 Do 26 Aug 2021, 14:21

Hallo Markus,

Liege ich richtig wenn ich sage, auch diese Art zählt heute als Ferocactus?
also für mich ist das kein Ferocactus.
jupp999
jupp999
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4755
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln

Nach oben Nach unten

Ferocacteen im Bilde, Teil 3 - Seite 2 Empty Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 3

Beitrag  Gast. Do 26 Aug 2021, 14:28

jupp999 schrieb:Hallo Markus,

Liege ich richtig wenn ich sage, auch diese Art zählt heute als Ferocactus?
also für mich ist das kein Ferocactus.

Danke Jupp, das heißt ich lasse das Schild so wie es ist!?!?
avatar
Gast.
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1085

Nach oben Nach unten

Ferocacteen im Bilde, Teil 3 - Seite 2 Empty Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 3

Beitrag  jupp999 Do 26 Aug 2021, 14:35

Hallo Markus,

das muß jeder selbst entscheiden, was er machen will.

Ich habe mir angewöhnt, die "ursprünglichen" Namen (auch) auf den Etiketten zu lassen. Manchmal geben sie genauere Hinweise auf die Herkunft der Pflanzen als die "ge-lump-ten" Namen.
jupp999
jupp999
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4755
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln

Nach oben Nach unten

Ferocacteen im Bilde, Teil 3 - Seite 2 Empty Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 3

Beitrag  Echinocarpus Fr 27 Aug 2021, 19:47

Servus,
hier mein neuer Ferocactus emoryi - endlich mal etwas Größeres.
Bin jetzt aber zu faul zum Nachmessen - er hat ca, 20 cm Durchmesser!

Schöne Grüße!

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocarpus
Echinocarpus
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 405
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Espostoa, Oreocereus

Nach oben Nach unten

Seite 2 von 72 Zurück  1, 2, 3 ... 37 ... 72  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten