Ferocactus, Teil 3
+20
Kaktusfreund81
Spitzkopf
komtom
Knufo
Gast..
werepi
Vollsonnig
Nopal
moerziWV
Denmoza
Kaktusschäfer
Esor Tresed
Cristatahunter
Shamrock
jupp999
Matches
Kaktussonne32
Antonia99
Echinocarpus
Gast.
24 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 13 von 17
Seite 13 von 17 • 1 ... 8 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17
Re: Ferocactus, Teil 3
Hallo komtom,
Da stehen noch zwei Feros mit je einer Knospe, aber da entwickelt sich nichts weiter (bestenfalls in Ultra-Zeitlupe).
Der Recurvus steht in der Wohnung auf der Fensterbank und bekommt eine Zusatzbeleuchtung (incl. Wärmequelle) von oben ... .
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ohne Lampe öffnen sich die Blüten auch hier nicht richtig - und ohne Sonne (wie zur Zeit leider meistens) schon mal gar nicht.
im Gewächshaus wird das zur Zeit auch nichts, da ist es viel zu kalt und wahrscheinlich auch zu dunkel.... Ja da frage ich mich auch wie hast du das gemacht? Steht er wärmer, sonniger oder unter einer Höhensonne. Bei uns ist es seit Tagen nur noch duster und am Tag wird es nicht wärmer als 7°C im Gewächshaus!
Da stehen noch zwei Feros mit je einer Knospe, aber da entwickelt sich nichts weiter (bestenfalls in Ultra-Zeitlupe).
Der Recurvus steht in der Wohnung auf der Fensterbank und bekommt eine Zusatzbeleuchtung (incl. Wärmequelle) von oben ... .
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ohne Lampe öffnen sich die Blüten auch hier nicht richtig - und ohne Sonne (wie zur Zeit leider meistens) schon mal gar nicht.
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4174
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Ferocactus, Teil 3
Moin
Ich möchte meinen Ferokactus auch mal vorstellen: Der gute wurde mal vor ca 23 Jahren bei Lidl gekauft. Müsste ein glaucescens sein. Er ist vollkommen unkompliziert und steht im Sommer an ca 13:00 Uhr in voller Sonne bis es Dunkel wird. Bild folgt
Ich möchte meinen Ferokactus auch mal vorstellen: Der gute wurde mal vor ca 23 Jahren bei Lidl gekauft. Müsste ein glaucescens sein. Er ist vollkommen unkompliziert und steht im Sommer an ca 13:00 Uhr in voller Sonne bis es Dunkel wird. Bild folgt
Spitzkopf- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 120
Re: Ferocactus, Teil 3
[quote=Wer andern eine Grube gräbt braucht ein Grubengrabgerät [/quote] 
Ja, ist ein F. glaucescens. Sollte auch schon mal geblüht haben, oder?
vg

Ja, ist ein F. glaucescens. Sollte auch schon mal geblüht haben, oder?
vg
Echinocarpus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 364
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Echinocereus, Haageocereus, Trichocereus, Espostoa, Oreocereus
Re: Ferocactus, Teil 3
Richtig. Hat schon oft geblüht. Schöne kleine gelbe Blüten.
Manchmal schiebt er nur Knospen, manchmal gibt er sich mehr Mühe und blüht. Ein Muster konnte ich in all den ganzen Jahren nicht erkennen ob es am gießen liegt oder an anderen Faktoren. Der steht den ganzen Winter über am Schlafzimmer Fenster ohne Heizung. Da blüht er dann auch im April/Mai je nach Wetter
Manchmal schiebt er nur Knospen, manchmal gibt er sich mehr Mühe und blüht. Ein Muster konnte ich in all den ganzen Jahren nicht erkennen ob es am gießen liegt oder an anderen Faktoren. Der steht den ganzen Winter über am Schlafzimmer Fenster ohne Heizung. Da blüht er dann auch im April/Mai je nach Wetter

Spitzkopf- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 120
Re: Ferocactus, Teil 3
Feros sind immer wieder ein schöner Anblick, wenn die Sonne ins Winterquartier scheint:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2375
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Re: Ferocactus, Teil 3
Hallo Sami,

ganz mein Reden ... .Feros sind immer wieder ein schöner Anblick ...



jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4174
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Ferocactus, Teil 3
Hallo,
den hat mir mein Mann mal vom Globus
mitgenommen. Jetzt kommen die ersten
Knospen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße Lexi
den hat mir mein Mann mal vom Globus
mitgenommen. Jetzt kommen die ersten
Knospen

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße Lexi
Lexi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1168
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas
Re: Ferocactus, Teil 3
Glückwunsch Lexi...der hat aber eine schöne farbintensive Bedornung
Gruß

Gruß
Vollsonnig- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1157
Lieblings-Gattungen : Lophophora, Ariocarpus, Echino.horizont., Turbinicarpus
Seite 13 von 17 • 1 ... 8 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17

» Ferocacteen im Bilde, Teil 2
» Ferocactus latispinus oder Ferocactus pilosus v. stainesii?
» Restlicher Teil meiner Sammlung. Teil 2
» 2 x Ferocactus
» Ferocactus ????
» Ferocactus latispinus oder Ferocactus pilosus v. stainesii?
» Restlicher Teil meiner Sammlung. Teil 2
» 2 x Ferocactus
» Ferocactus ????
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 13 von 17
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten