Ferocactus, Teil 3
+25
Kakteenfreek
OPUNTIO
nikko
shirina
Lexi
Kaktusfreund81
Spitzkopf
komtom
Knufo
Gast..
werepi
Vollsonnig
Nopal
moerziWV
Denmoza
Kaktusschäfer
Esor Tresed
Cristatahunter
Shamrock
jupp999
Matches
Kaktussonne32
Antonia99
Echinocarpus
Gast.
29 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 23 von 26
Seite 23 von 26 • 1 ... 13 ... 22, 23, 24, 25, 26
Re: Ferocactus, Teil 3
Könnte von den Mods bitte eine/einer im Eintrag weiter oben "läßt" in "lässt" ändern?Mr. Potts läßt grüßen
Danke!

jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4315
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Ferocactus, Teil 3
evtl. Knospen im 7. Jahr bei Ferocactus alamosanus.
Schon seit paar Wochen beobachte ich diese roten Kügelchen an meinem Ferocactus alamosanus.
Den Samen hatte ich von Manfred bekommen und Anfang 2015 ausgesät.
Da ich nicht mit Knospen rechnete, habe ich die roten Pünktchen als Nektardrüsen eingestuft.
Bei Vergrößerung wird mir allerdings klar, das könnten auch Knospen sein.
Für einen Ferocactus nur 7 Jahre auf die Blüte warten ist überschaubar.
Das machen sonst nur fordii und viridescens.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Schon seit paar Wochen beobachte ich diese roten Kügelchen an meinem Ferocactus alamosanus.
Den Samen hatte ich von Manfred bekommen und Anfang 2015 ausgesät.
Da ich nicht mit Knospen rechnete, habe ich die roten Pünktchen als Nektardrüsen eingestuft.
Bei Vergrößerung wird mir allerdings klar, das könnten auch Knospen sein.
Für einen Ferocactus nur 7 Jahre auf die Blüte warten ist überschaubar.
Das machen sonst nur fordii und viridescens.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4883
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Ferocactus, Teil 3
Hallo Matthias,
klasse! Das sind eindeutig Knospen-Ansätze.
klasse! Das sind eindeutig Knospen-Ansätze.
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4315
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Ferocactus, Teil 3
Hallo in die Runde,
(das ist jetzt der dritte Anlauf für diese Nachricht. Manchmal stelle ich mich aber auch an.)
Mein F.alamosanos werkelt ebenfalls an seinen Knospen rum...aber schon für den zweiten Schub.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße, Friedrich.
(das ist jetzt der dritte Anlauf für diese Nachricht. Manchmal stelle ich mich aber auch an.)
Mein F.alamosanos werkelt ebenfalls an seinen Knospen rum...aber schon für den zweiten Schub.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße, Friedrich.
Militaris- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 97
Lieblings-Gattungen : Melocactus, Mammillaria, Ferocactus, Gymnocalycium
Re: Ferocactus, Teil 3
Blondi war es mal nach einem Dreier...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße, Friedrich.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße, Friedrich.
Militaris- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 97
Lieblings-Gattungen : Melocactus, Mammillaria, Ferocactus, Gymnocalycium
Re: Ferocactus, Teil 3
Hallo Friedrich,
Blodi ist eine Augenweide.
Meine sind allesamt noch viel zu jung. Sind bei mri nicht die Schnellwachser
Freundliche Grüße
Matthias
Blodi ist eine Augenweide.
Meine sind allesamt noch viel zu jung. Sind bei mri nicht die Schnellwachser
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4883
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Ferocactus, Teil 3
Moin Mathias,
den F. chrysacanthus habe ich kürzlich ins Grundbeet gepflanzt, auf besseres Wachstum hoffend. Jetzt steht er aber in Konkurrenz mit den anderen Murmeln. Mal sehen....
Viele Grüße,Friedrich.
den F. chrysacanthus habe ich kürzlich ins Grundbeet gepflanzt, auf besseres Wachstum hoffend. Jetzt steht er aber in Konkurrenz mit den anderen Murmeln. Mal sehen....
Viele Grüße,Friedrich.
Militaris- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 97
Lieblings-Gattungen : Melocactus, Mammillaria, Ferocactus, Gymnocalycium
Re: Ferocactus, Teil 3
Hallo zusammen,
heute blüht ein Feroc. chrysacanthus subsp. grandiflorus / Sierra Santa Clara. Eine Sämlingspflanze von 2003.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die einzige von mehreren Geschwister-Pflanzen, die bisher geblüht hat.
heute blüht ein Feroc. chrysacanthus subsp. grandiflorus / Sierra Santa Clara. Eine Sämlingspflanze von 2003.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die einzige von mehreren Geschwister-Pflanzen, die bisher geblüht hat.
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4315
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Ferocactus, Teil 3
Es ist schon ein Jammer....so ein Menschenleben ist einfach viel zu kurz. Vor allem wenn man Feros aussäen und bis zur Entfaltung ihrer ganzen Pracht bewundern möchte.
Viele Grüße, Friedrich.
Viele Grüße, Friedrich.
Militaris- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 97
Lieblings-Gattungen : Melocactus, Mammillaria, Ferocactus, Gymnocalycium
Re: Ferocactus, Teil 3
Moin Manfred,
wunderschönes Teil und Glückwunsch zur Blüte!
Viele Grüsse
Wilfried
wunderschönes Teil und Glückwunsch zur Blüte!
Viele Grüsse
Wilfried
Echinocarpus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 370
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Echinocereus, Haageocereus, Trichocereus, Espostoa, Oreocereus
Seite 23 von 26 • 1 ... 13 ... 22, 23, 24, 25, 26

» Ferocacteen im Bilde, Teil 2
» Ferocactus latispinus oder Ferocactus pilosus v. stainesii?
» Restlicher Teil meiner Sammlung. Teil 2
» Ferocactus...
» Ferocactus?
» Ferocactus latispinus oder Ferocactus pilosus v. stainesii?
» Restlicher Teil meiner Sammlung. Teil 2
» Ferocactus...
» Ferocactus?
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 23 von 26
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten