Wurzelsukkulente? > > > Seyrigia humbertii
+2
plantsman
Cristatahunter
6 verfasser
Seite 1 von 1
Wurzelsukkulente? > > > Seyrigia humbertii
hallo Sukkulentenfreunde,
kennt jemand diese Pflanze oder ahnt wie sie heißen könnte?
Ich such mir 'nen Wolf im WEB und werde nicht fündig....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
kennt jemand diese Pflanze oder ahnt wie sie heißen könnte?
Ich such mir 'nen Wolf im WEB und werde nicht fündig....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zuletzt von angie412 am Mi 18 Aug 2021, 19:09 bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet
angie412- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 25
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Wurzelsukkulente? > > > Seyrigia humbertii
Das könnte alles mögliche sein. Ich würde das eher eine Wurzelsukkulente nennen.
Vielleicht etwas Richtung Senecio oder Ceropegia.
Vielleicht etwas Richtung Senecio oder Ceropegia.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22463
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Wurzelsukkulente? > > > Seyrigia humbertii
hallo Stefan,
du hast recht Wurzelsukkulente macht mehr Sinn, da die Flaschen an der Wurzel hängen.
Aber finden kann ich sie immer noch nicht, wo das Aussehen doch so ungewöhnlich ist.
danke für den Tip
du hast recht Wurzelsukkulente macht mehr Sinn, da die Flaschen an der Wurzel hängen.
Aber finden kann ich sie immer noch nicht, wo das Aussehen doch so ungewöhnlich ist.
danke für den Tip
angie412- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 25
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Wurzelsukkulente? > > > Seyrigia humbertii
Moin Angie,
man mag es kaum glauben, aber das Dingelchen ist tatsächlich ein Kürbis. Es handelt sich um eine Seyrigia, wahrscheinlich Seyrigia humbertii.
man mag es kaum glauben, aber das Dingelchen ist tatsächlich ein Kürbis. Es handelt sich um eine Seyrigia, wahrscheinlich Seyrigia humbertii.
_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2814
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: Wurzelsukkulente? > > > Seyrigia humbertii
danke Stefan, du hast mir echt geholfen.
Unter den Kürbisgewächsen habe ich nicht gesucht, bin aber begeistert wie sie aussieht.
Da habe ich mir einen interessanten Madagaskar-Exoten geholt.
Vielleicht bekomme ich sie so groß, dass sie in einer Ampel hängt, oder klettert.
Sogar blühen könnte sie.
Unter den Kürbisgewächsen habe ich nicht gesucht, bin aber begeistert wie sie aussieht.
Da habe ich mir einen interessanten Madagaskar-Exoten geholt.
Vielleicht bekomme ich sie so groß, dass sie in einer Ampel hängt, oder klettert.
Sogar blühen könnte sie.
angie412- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 25
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Wurzelsukkulente? > > > Seyrigia humbertii
Natürlich blühen Kürbisse, richtig schön sogar wie ich finde.
Wenn man sie behandelt wie einen Kürbis, dann wachsen sie auch wie ein Kürbis - und nie vergessen: Wenn auf Madagaskar Regenzeit herrscht, dann regnet´s dort... Die Sukkulenz im Sommer einfach vergessen, die dient nur um die Trockenzeit zu überstehen (wobei aber das Substrat schon sehr durchlässig sein sollte).
Die Knollen aber bitte unter der Erde lassen, auch wenn sie überirdisch besser aussehen. Die wachsen langsam, aber über der Erde sollte man was merken.
Viel Freude mit dem Teil!
Wenn man sie behandelt wie einen Kürbis, dann wachsen sie auch wie ein Kürbis - und nie vergessen: Wenn auf Madagaskar Regenzeit herrscht, dann regnet´s dort... Die Sukkulenz im Sommer einfach vergessen, die dient nur um die Trockenzeit zu überstehen (wobei aber das Substrat schon sehr durchlässig sein sollte).
Die Knollen aber bitte unter der Erde lassen, auch wenn sie überirdisch besser aussehen. Die wachsen langsam, aber über der Erde sollte man was merken.
Viel Freude mit dem Teil!
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28783
Lieblings-Gattungen : -
Re: Wurzelsukkulente? > > > Seyrigia humbertii
meine S.humbertii hat mich mit Blüten "beglückt".
Weiblich wie scheinbar alles, was so gerade in Kultur ist...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Weiblich wie scheinbar alles, was so gerade in Kultur ist...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
mj- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 73
Lieblings-Gattungen : Cucurbitaceae, Adenia, Dorstenia
Re: Wurzelsukkulente? > > > Seyrigia humbertii
mj schrieb:meine S.humbertii hat mich mit Blüten "beglückt".
Weiblich wie scheinbar alles, was so gerade in Kultur ist...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ach wie niedlich


angie412- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 25
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Wurzelsukkulente? > > > Seyrigia humbertii
Der Trieb sieht aber nicht nach Seyrigia humbertii aus. Zeig mal bitte mehr von der Pflanze.

_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4141
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen
Re: Wurzelsukkulente? > > > Seyrigia humbertii
Die steht vollsonnig und ohne Regenschutz draussen.
Es sollte S.humbertii sein, ich habe auch S.multiflora und die sehen anders aus.
S.gracilis und marnieri sind unbehaart und S.bosseri kenne ich nicht (gibt es die überhaupt in Kultur?).
Bleibt nur humbertii...
Es sollte S.humbertii sein, ich habe auch S.multiflora und die sehen anders aus.
S.gracilis und marnieri sind unbehaart und S.bosseri kenne ich nicht (gibt es die überhaupt in Kultur?).
Bleibt nur humbertii...
mj- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 73
Lieblings-Gattungen : Cucurbitaceae, Adenia, Dorstenia
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten