Lithops bestimmen
4 verfasser
Seite 1 von 1
Lithops bestimmen
Hallo,
vor Jahren habe ich mal eine Lithops-Mischung ausgesäht. Lassen sich die Pflanzen bestimmen oder sind das eher Hybriden?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Diese vier stammen aus einem Garten Markt, hier vermute ich karasmontana red top?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vielen Dank im Voraus
Matthias
vor Jahren habe ich mal eine Lithops-Mischung ausgesäht. Lassen sich die Pflanzen bestimmen oder sind das eher Hybriden?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Diese vier stammen aus einem Garten Markt, hier vermute ich karasmontana red top?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vielen Dank im Voraus
Matthias
1965mick- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 236
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
Re: Lithops bestimmen
Hallo Matthias,
ich bin kein Experte, habe mal ins Mittagsblumenbuch der DKG geguckt.
Selbst habe ich auch einige Lithops.
Die ersten 4 Bilder halte ich für eine Varietät von Lithops julii. Da gibts einige.
Beim letzten ist karasmontana "Top red" möglich, gibt aber noch etliche ähnliche Varietäten.
Vielleicht hilfts Dir.
Gruß nach Bad Dürrenberg aus Halle
Andreas
ich bin kein Experte, habe mal ins Mittagsblumenbuch der DKG geguckt.
Selbst habe ich auch einige Lithops.
Die ersten 4 Bilder halte ich für eine Varietät von Lithops julii. Da gibts einige.
Beim letzten ist karasmontana "Top red" möglich, gibt aber noch etliche ähnliche Varietäten.
Vielleicht hilfts Dir.
Gruß nach Bad Dürrenberg aus Halle
Andreas
Andi-H- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 106
Lieblings-Gattungen : Sempervivum, Adenium, Ariocarpus, Dioscorea
Re: Lithops bestimmen
Nein, julii ist da keiner dabei.
Bild 1 aucampiae
Bild 2 hookeri (so Blüte gelb)
Bild 3 siehe 1.
Bild 4 nicht eindeutig evtl auc. eher aber lesliei (m.W. gibt es keine grauen auc.) oder auc. x les.
Bild 5 karasmontana lateritia
Bild 1 aucampiae
Bild 2 hookeri (so Blüte gelb)
Bild 3 siehe 1.
Bild 4 nicht eindeutig evtl auc. eher aber lesliei (m.W. gibt es keine grauen auc.) oder auc. x les.
Bild 5 karasmontana lateritia
feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1565
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Lithops bestimmen
Danke euch Beiden für die schnelle Antwort.
Gelb blühen sie alle.
Schöne Grüße
matthias
Gelb blühen sie alle.
Schöne Grüße
matthias
1965mick- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 236
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
Re: Lithops bestimmen
1965mick schrieb: ...
Gelb blühen sie alle ...
matthias
Wenn die mit den roten Köpfen gelb blühen, kannst Du sie in der Bucht für einen dreistelligen Betrag verticken

feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1565
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Lithops bestimmen
Ich wollte nicht gleich dazwischen grätschen, mir kam die Gelb-vorhersage bei den lateritia allerdings auch ein wenig gewagt vor
Matthias sind das alle Steine, die Du hast? Oder sind von damals noch mehr übrig geblieben? Wenn ja, solltest Du Deine Lithöpse ruhig mal im Lithops-thread vorstellen und diesen damit bereichern.
Gruß Henning

Matthias sind das alle Steine, die Du hast? Oder sind von damals noch mehr übrig geblieben? Wenn ja, solltest Du Deine Lithöpse ruhig mal im Lithops-thread vorstellen und diesen damit bereichern.
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4307
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Lithops bestimmen
Sorry, da hab ich mich falsch ausgedrückt
. Die Roten haben noch gar nicht geblüht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und mein Bestand an Lithops ist eher übersichtlich:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schöne Grüße
Matthias

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und mein Bestand an Lithops ist eher übersichtlich:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schöne Grüße
Matthias
1965mick- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 236
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
Re: Lithops bestimmen
letztes Bild:
rechts unten L. dorotheae? Falls ja, wäre eine Großaufnahme super.
links daneben L. gracilidelineata?
linke untere Ecke salicola und mittig ein aucampiae?
rechts unten L. dorotheae? Falls ja, wäre eine Großaufnahme super.
links daneben L. gracilidelineata?
linke untere Ecke salicola und mittig ein aucampiae?
feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1565
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Lithops bestimmen
Außerdem ist in der unteren Reihe noch ein Conophytum zu finden - würde ich von hier aus zumindest so deuten.
Gruß Henning
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4307
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Lithops bestimmen
AAAlso,
unten rechts dorotheae (SG DKG *2018)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
links daneben schwantesii (SG DKG *2018)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
daneben dinteri (stammen von Feldwiesel, ich hatte da mal einen Restposten vom pikieren erworben)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
daneben Cono spec. (die gab es als Zugabe zu den hopsen)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
daneben ein buntes Töpfchen aus dem Gartenmarkt
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
oberhalb hookeri (ebenfalls von Feldwiesel)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und verucculosa neben den Roten (ebenfalls von Feldwiesel).
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Letztes Jahr hat ein Sonnentag im Frühjahr meine Lithops arg dezimiert. Aber ein paar möchte ich in meiner Sammlung nicht missen.
unten rechts dorotheae (SG DKG *2018)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
links daneben schwantesii (SG DKG *2018)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
daneben dinteri (stammen von Feldwiesel, ich hatte da mal einen Restposten vom pikieren erworben)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
daneben Cono spec. (die gab es als Zugabe zu den hopsen)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
daneben ein buntes Töpfchen aus dem Gartenmarkt
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
oberhalb hookeri (ebenfalls von Feldwiesel)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und verucculosa neben den Roten (ebenfalls von Feldwiesel).
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Letztes Jahr hat ein Sonnentag im Frühjahr meine Lithops arg dezimiert. Aber ein paar möchte ich in meiner Sammlung nicht missen.
1965mick- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 236
Lieblings-Gattungen : Astrophytum

» Kakteen bestimmen
» Lithops, doch wie weiter? >>> Lithops lesliei ssp. lesliei
» 4 zu bestimmen
» Opuntie bestimmen
» Kaktus bestimmen
» Lithops, doch wie weiter? >>> Lithops lesliei ssp. lesliei
» 4 zu bestimmen
» Opuntie bestimmen
» Kaktus bestimmen
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten