Saatgut beschaffen
+12
Putenheini63
Thomas G.
turbini1
Cristatahunter
Avicularia
Fred Zimt
sensei66
Shamrock
hellocactus
ferox
Torro
kaktussnake
16 verfasser
Seite 2 von 3
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Re: Saatgut beschaffen
-> Düren, Kakteen Piltz
falls das noch lokal genug ist.
falls das noch lokal genug ist.

sensei66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2210
Re: Saatgut beschaffen
Shamrock schrieb:und vielleicht verlinkt auch noch Sabine ihre tolle, ausführliche Aussaatanleitung
Das mache ich sehr gerne. Ungefragt macht man das ja eigentlich nicht, da es inzwischen sehr viele gute Aussaatanleitungen gibt und man sich ja nicht vordrängeln möchte. hellocactus es lohnt sich deshalb auf jeden Fall vor der Aussaat mal etwas intensiver in die Rubrik Aussat und Vermehrung reinzuschmökern. Ich war vor 1,5 Jahren in der Situation, in der du jetzt bist und habe die Forenmitglieder so lange gelöchert, bis ich das wichtigste wusste. Ich glaub da waren alle heilfroh, als ich endlich ausgesät hatte.


Ich wünsche dir viel Glück mit deiner Aussaat und viel Spaß hier im Forum!
Avicularia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3405
Lieblings-Gattungen : Ascleps
Re: Saatgut beschaffen
hellocactus schrieb:Alles klar, ich stelle mich mal vor"lokal" = Köln!
Hast du denn überhaupt aktiv gesucht? Köln ist ein Hotspot für Kakteengärtnereien.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22394
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Saatgut beschaffen
Cristatahunter schrieb:hellocactus schrieb:Alles klar, ich stelle mich mal vor"lokal" = Köln!
Hast du denn überhaupt aktiv gesucht? Köln ist ein Hotspot für Kakteengärtnereien.
Ausser Piltz in Düren (ca. 50km) fällt mir kein weiterer "lokaler" Anbieter ein. Würde mich auch sehr über Infos freuen was ich in den letzten 40 Jahren meiner Sammelleidenschaft im Händlerhotspot Köln verpasst habe.
Gruß
Stefan
turbini1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2867
Lieblings-Gattungen : fast alles aus Mexico
Re: Saatgut beschaffen
Genau darauf wollte ich hinaus: Lieber erstmal etwas mehr Zeit investieren und Input holen, als verfrüht enttäuscht aufgeben!hellocactus schrieb:Ich werde mich mal in Ruhe durch das Forum hier lesen, damit ich nichts falsch mache.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28576
Lieblings-Gattungen : -
Re: Saatgut beschaffen
Wobei es bei Samen eigentlich egal ist, wo sich der Shop befindet. Bei reinen Samenbestellungen fällt ja kaum Porto an 
Ich bestelle z.B. sehr gerne bei Koehres https://www.koehres-kaktus.de/shop/Kakteen-Samen---1.html

Ich bestelle z.B. sehr gerne bei Koehres https://www.koehres-kaktus.de/shop/Kakteen-Samen---1.html
Thomas G.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1242
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Tricho/Echinopsis-Hybriden
Saatgut beschaffen
Guten Tag zusammen.
Wo kann ich denn gescheites Saatgut von Astrophytum Japan Hybriden kaufen? Möchte nicht bei der Saatgut beschaffung reinfallen....
Wo kann ich denn gescheites Saatgut von Astrophytum Japan Hybriden kaufen? Möchte nicht bei der Saatgut beschaffung reinfallen....
Putenheini63- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Rebutien, Trichocereus, Echinopsis
Re: Saatgut beschaffen
Schau doch mal bei starastrophytum.com. Relativ teuer aber super Qualität.
Pulsar- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 350
Lieblings-Gattungen : Astrophyten, Echinopsen, Lophos
Re: Saatgut beschaffen
Gast schrieb:Hallo an Alle,
ich hätte da ´nen Tipp.
Wer günstig gutes Saatgut von den versch.Kakteengattungen(meist Südamerikaner) sucht, sollte mal folgenden Link versuchen:
Ludwig Bercht
Ich bestelle da schon seit Jahren und habe die besten Erfolge.
Muß Euch leider mitteilen, dass Ludwig Bercht bereits im März dieses Jahres verstorben ist.
Wer das weiterführt ist z.Zt. unbekannt.
Loe
Rebutzki- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 479
Lieblings-Gattungen : Rebutia und Aylostera ( Mediolobivia )
Saatgut beschaffen
Danke für eure Infos. Habe bei Brecht mal reingeschaut, kan man die Seite auch auf Deutsch aufrufen? komme mit meinem Englisch nicht weit.....
Putenheini63- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Rebutien, Trichocereus, Echinopsis
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

» Vorbehandlung von Saatgut
» Samen bei Köhres bestellt, wie sind eure Erfahrungen?
» Saatgut Notocacteen
» Tavaresia -- Saatgut?
» Sämlinge aus DKG-Saatgut
» Samen bei Köhres bestellt, wie sind eure Erfahrungen?
» Saatgut Notocacteen
» Tavaresia -- Saatgut?
» Sämlinge aus DKG-Saatgut
Seite 2 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten