Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Kuschelkaktus und andere...

2 verfasser

Nach unten

Kuschelkaktus und andere... Empty Kuschelkaktus und andere...

Beitrag  Gymnocalycium-Fan Sa 04 Sep 2021, 11:05

Guten Morgen,

ich habe letzte Woche etliche Kakteen übernommen.

Da oft kein Schildchen mehr vorhanden war oder unleserlich/Reste, hoffe ich nun auf Eure Hilfe.

Einige der Unbekannten...:

1. Zuerst ein Kuschelkaktus und mein sofortiger Favorit unter den Neulingen (die Dornen sind wirklich total weich). Leider hat er Schäden an der Wurzel, so dass ich ihn zumindest benennen möchte (um vielleicht später Ersatz holen zu können, falls er eingeht). Ob die Pflanze immer so rot ist, weiß ich nicht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]



2. Dann ein Kaktus mit Resteschildchen - weiß jemand den ganzen Namen? Eventuell Wigginsia kovaricii?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]



3. Eine arg mitgenommene Pflanze mit Schildchen; auf dem Schild steht jedoch einfach nur "Lobivia"...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]



4. Ein Ferocactus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]



5. n.n.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]



6. n.n. (und das genaue Gegenteil vom Kuschelkaktus...)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]



7. n.n. Die beiden Cereen auf dem Bild. Ich habe von der Pflanze nur Kopfstecklinge behalten. Ursprünglich wuchs die Pflanze mit mehreren Trieben, kaum Dornen, sehr weichfleischig, auffallend hellgrün. Durchmesser der Triebe vielleicht 4-5cm.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]



8. n.n.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]



9. n.n.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Mit lieben Grüßen,
Gymnocalycium-Fan
Gymnocalycium-Fan
Gymnocalycium-Fan
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 624
Lieblings-Gattungen : EH, LH, Ferocactus, Sempervivum… insgesamt eher nette, flachrundliche Pflanzen mit sehr kurzen, geraden oder auch gar keinen Dornen

Nach oben Nach unten

Kuschelkaktus und andere... Empty Re: Kuschelkaktus und andere...

Beitrag  jupp999 Sa 04 Sep 2021, 14:58

Hallo,

bei Nr. 1 handelt es sich um eine Sulcorebutia,
Nr. 4 ist ein Feroc. pottsii,
Nr. 5 sollte eine Matucana, vielleicht aureiflora sein,
Nr. 6 ist wieder eine Sulcorebutia, vielleicht etwas in Richtung mentosa und
Nr.8 ist sicherlich ein Gymnocalycium, vielleicht in Richtung quehlianum
jupp999
jupp999
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4562
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln

Nach oben Nach unten

Kuschelkaktus und andere... Empty Re: Kuschelkaktus und andere...

Beitrag  Gymnocalycium-Fan So 05 Sep 2021, 21:01

Hallo jupp999,

danke für Deine Bestimmungshilfe - dann werden die neuen Schildchen morgen beschriftet...

Neugierig bin ich noch auf diesen hellgrünen Cereus - hat da noch jemand eine Idee? Die Pflanze kommt mir total bekannt vor... vielleicht muss ich doch einmal meine Bücher durchwälzen...

Mit lieben Grüßen,
Gymnocalycium-Fan

Gymnocalycium-Fan
Gymnocalycium-Fan
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 624
Lieblings-Gattungen : EH, LH, Ferocactus, Sempervivum… insgesamt eher nette, flachrundliche Pflanzen mit sehr kurzen, geraden oder auch gar keinen Dornen

Nach oben Nach unten

Kuschelkaktus und andere... Empty Re: Kuschelkaktus und andere...

Beitrag  Gymnocalycium-Fan So 05 Sep 2021, 22:04

Guten Abend,

den hellgrünen Kaktus Nr. 7 konnte ich gerade selber bestimmen (zumindest glaube ich es):

Echinocereus viereckii var. moricalli.

Hat jemand noch eine Idee für Nr. 9?

Mit lieben Grüßen,
Gymnocalycium-Fan
Gymnocalycium-Fan
Gymnocalycium-Fan
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 624
Lieblings-Gattungen : EH, LH, Ferocactus, Sempervivum… insgesamt eher nette, flachrundliche Pflanzen mit sehr kurzen, geraden oder auch gar keinen Dornen

Nach oben Nach unten

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten