Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Ferocactus viridescens?

2 verfasser

Nach unten

Ferocactus viridescens? Empty Ferocactus viridescens?

Beitrag  Echinocarpus So 05 Sep 2021, 10:17

Moin zusammen,
diese neue Schönheit halte ich aufgrund der tiefgrünen Epidermis und dem einen, nach unten gebogenen Mittel-Dornes für Ferocactus viridescens,
Kommt doch hin, oder?

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocarpus
Echinocarpus
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 398
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Espostoa, Oreocereus

Nach oben Nach unten

Ferocactus viridescens? Empty Re: Ferocactus viridescens?

Beitrag  jupp999 So 05 Sep 2021, 12:28

Hallo Wilfried,

hm, hat etwas von einem Viridescens, ist meiner Meinung nach aber nicht "typisch".
Vielleicht eine Hybride?

Vergleiche mal mit dieser Pflanze hier (Panaschierung wegdenken)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Feroc. lecontei x orcuttii
jupp999
jupp999
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4572
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln

Nach oben Nach unten

Ferocactus viridescens? Empty Re: Ferocactus viridescens?

Beitrag  Echinocarpus So 05 Sep 2021, 21:20

Servus Manfred,
der kommt vom Habitus her schon ziemlich nah an meinen ran. Ich denke, daß das wohl schwierig wird, meinen Fero hier mit einem Namen festzunageln.
Ferocactus viridescens hat auch noch Unterarten: Die ssp. littoralis und die ssp. orcuttii.
Am besten warte ich mal die Blüte in der nächsten Saison ab - und wenn es eine Kreuzung ist, dann wird es ja noch schwieriger.
Danke für Deine Unterstützung!!!

Viele Grüße
Wilfried
Echinocarpus
Echinocarpus
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 398
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Espostoa, Oreocereus

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten