Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Alter (Un)Bekannter

4 verfasser

Nach unten

Alter (Un)Bekannter Empty Alter (Un)Bekannter

Beitrag  Axel F. Mi 15 Sep 2021, 22:27

Auch von mir mal ein Bestimmungsersuchen - welcher Kaktus begleitet mich schon so manche Jahre namenlos?
Er hat in all den Jahren nie geblüht. Statt dessen bildet er so kleine Dornenpuschel aus, die sich nach einiger Zeit dann wie von selbst lösen und einfach herauszunehmen sind.
Irgendwelche Ideen?

Danke und viele Grüße
Axel

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Axel F.
Axel F.
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 52

Nach oben Nach unten

Alter (Un)Bekannter Empty Re: Alter (Un)Bekannter

Beitrag  Andreas75 Mi 15 Sep 2021, 22:55

Das ist ein Acanthocalycium violaceum- heutzutage auch gerne als spiniflorum verallgemeinert-, und die Dornenbüschel die Knospen. Wahrscheinlich fehlt es ihm an Sonne und Wärme, um sie voll zu entwickeln.

Meine sind auch ziemliche Mimosen und knospen zwar auch gerne, aber nur wenn trockene Wärme mit genug Sonne herrscht, bequemen sich Ihre Durchlauchte dann auch, sie zu entwickeln. Dies Jahr war so durchwachsen, dass die kleinere mal wieder ganz und gar gesagt hat "Nö!", und die große ihre Knospen den ganzen Sommer über in drei Schüben aufbrachte- immer dann, wenn es gerade mal längere Schönwetterphasen gab. Im Freiland stehend, wohlgemerkt.
Einerseits wird es ihnen nämlich gerne schnell ZU warm, aber zu frisch/ unbeständig darf es wiederum auch nicht sein. Sind schon recht erlesene Herrschaften, die man ein bisschen überzeugen muss.

Grüße,
Andreas
Andreas75
Andreas75
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 626
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, nordamerikanische Winterharte sowie Variegate

Nach oben Nach unten

Alter (Un)Bekannter Empty Re: Alter (Un)Bekannter

Beitrag  Axel F. Do 16 Sep 2021, 08:46

Lieben Dank Andreas für die präzise Bestimmung! Acanthocalycium, da wäre ich nie drauf gekommen.
Eigentlich bekomme ich hier so ziemlich alles zum Blühen - Ich habe auch andere Acanthos (z.b. ferrari), die blühen auch. Jetzt ist der Ehrgeiz natürlich erst recht geweckt und der Kollege kommt von der Abschussliste mal direkt auf die Hätschel-Tätschel-Prio-Liste. Die Blüte möchte ich dann doch noch mal gerne bei ihm sehen, mal schauen ob ich ihm noch ein angenehmeres Umfeld schaffen kann im nächsten Jahr.

Vielen Dank und beste Grüße
Axel
Axel F.
Axel F.
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 52

Nach oben Nach unten

Alter (Un)Bekannter Empty Re: Alter (Un)Bekannter

Beitrag  TobyasQ Do 16 Sep 2021, 23:12

Axel F. schrieb:... , mal schauen ob ich ihm noch ein angenehmeres Umfeld schaffen kann im nächsten Jahr.

Fang dieses Jahr damit an. Das erhöht die Chancen.

Meine Acanthocalycien überwintern trocken auf dem Balkon und danken es mit mehreren Blütenschüben übers Jahr.

_________________
Viele Grüße
Thomas


Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ
TobyasQ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4147
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen

Nach oben Nach unten

Alter (Un)Bekannter Empty Re: Alter (Un)Bekannter

Beitrag  Axel F. Fr 17 Sep 2021, 09:54

Er überwintert schon seit Jahren wie ein Großteil meiner Kakteen, trocken und kühl.
Ich werde ihn nächstes Jahr sonniger stellen, evtl. direkt unter freien Himmel...

VG
Axel
Axel F.
Axel F.
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 52

Nach oben Nach unten

Alter (Un)Bekannter Empty Re: Alter (Un)Bekannter

Beitrag  JürgenKS Fr 17 Sep 2021, 14:51

Hier die Blüte eines meiner Acanthocalycium violaceum, ist eigentlich ein williger Blüher.
-
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
JürgenKS
JürgenKS
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 420
Lieblings-Gattungen : alle Gattungen

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten