Flora und Fauna bei KuaS
+84
gerwag
"ed"
jupp999
phu-Melo
TobyasQ
Astronomer
rufilein
ubobe
Lutek
Antonia99
Odonata
Dietz
Matches
Stachelsusi
art.one
Lithops
Pandora
sensei66
chico
benni
Gymnocalycium
Cactophil
escho
Kakteenforum
Sharpi28Ai
Datensatz
Liet Kynes
bigottoo
Sabine1109
2Qt2beStr8
Soulfire
RalfS
Blossfeldia
nikko
Nopal
Blume
KarMa
kaktusbruno
-Mannix-
cactuskurt
Hardy_whv
Astrophytum1983
Christa
mj
abax
Gryphus
tomracer
Torro
Msenilis
roli
Fred Zimt
Frühlingserwachen
Iceage
Hendrik
Cristatahunter
espina
MimiB
Leoric
Ralle
kaktusclaudi
soufian870
Gast,
Wüstenwolli
hardy
Kakteenfreund67
william-sii
kaktussnake
Rudolft
komtom
davissi
Wühlmaus
ferox
Satana
Ralla
cool-oma-renate
Eriokaktus
DieterR
Echinopsis
Losthighway
Jehan
wikado
moerziWV
Prof.Muthandi
Shamrock
88 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 99
Seite 1 von 99 • 1, 2, 3 ... 50 ... 99
Flora und Fauna bei KuaS
Guten Abend allerseits!
Na dann will ich doch endlich mal auf die Worte von der Mitgliedervorstellung auch Taten folgen lassen und von einem kleinen Zwischenfall im Frühling berichten.
Ende Mai kam ich ahnungslos auf den Balkon und entdeckte auf dem Abdecksplitt meiner Uebelmannia humoses Substrat verteilt. Da muss was faul sein, soviel war gleich klar:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Also gut, da muss ich wohl etwas genauer gucken. Aha, eine Höhle... Ja wer macht denn sowas? Bauarbeiten ohne Baugenehmigung und Bautafel?!? Geht ja gar nicht!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hoppla! Da bewegt sich ja was. Wessen Popo da wohl rauskommt?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Also eine Biene hat sich da einen Stollen gegraben. Huch, noch eine?!? Geh seit´s ihr wahnsinnig?!? Sagt mal, wie tief habt ihr denn da gegraben???
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da ich mal nicht davon ausging, dass diese Bienen eine symbiotische Lebensbeziehung mit der Uebelmannia angestrebt haben, musste ich dann mal intervenieren (Sozialversicherungsausweise kontrolliert, etc.). Besuch ist ja lieb und nett gemeint aber da waren mir die Wurzeln dann doch wichtiger.
Ich hoffe mal, ich habe nicht den Nachwuchs dieser Wildbienen verschüttet aber wenn, dann tut es mir aufrichtig leid. Die haben soviele Möglichkeiten irgendwo ihre Kinderstuben einzurichten, da muss es nun wirklich nicht in meinen Kakteentöpfchen sein.
Na dann will ich doch endlich mal auf die Worte von der Mitgliedervorstellung auch Taten folgen lassen und von einem kleinen Zwischenfall im Frühling berichten.
Ende Mai kam ich ahnungslos auf den Balkon und entdeckte auf dem Abdecksplitt meiner Uebelmannia humoses Substrat verteilt. Da muss was faul sein, soviel war gleich klar:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Also gut, da muss ich wohl etwas genauer gucken. Aha, eine Höhle... Ja wer macht denn sowas? Bauarbeiten ohne Baugenehmigung und Bautafel?!? Geht ja gar nicht!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hoppla! Da bewegt sich ja was. Wessen Popo da wohl rauskommt?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Also eine Biene hat sich da einen Stollen gegraben. Huch, noch eine?!? Geh seit´s ihr wahnsinnig?!? Sagt mal, wie tief habt ihr denn da gegraben???
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da ich mal nicht davon ausging, dass diese Bienen eine symbiotische Lebensbeziehung mit der Uebelmannia angestrebt haben, musste ich dann mal intervenieren (Sozialversicherungsausweise kontrolliert, etc.). Besuch ist ja lieb und nett gemeint aber da waren mir die Wurzeln dann doch wichtiger.
Ich hoffe mal, ich habe nicht den Nachwuchs dieser Wildbienen verschüttet aber wenn, dann tut es mir aufrichtig leid. Die haben soviele Möglichkeiten irgendwo ihre Kinderstuben einzurichten, da muss es nun wirklich nicht in meinen Kakteentöpfchen sein.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29156
Lieblings-Gattungen : -
Re: Flora und Fauna bei KuaS
das ist ein sehr interessantes Thema. Ich beschäftige mich schon seit längerem mit heimischen Wildbienen und bastle mit meinen Jungs auch fleissig an diversen Nistkästen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ist ja eigentlich eine Ehre von diesen leider immer seltener werdenden Bienen einen Besuch abgestattet zu bekommen.
Tolle Bilder von dorniger Pflanze und stacheligem (aber harmlosem) Insekt!
Grüsse
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ist ja eigentlich eine Ehre von diesen leider immer seltener werdenden Bienen einen Besuch abgestattet zu bekommen.
Tolle Bilder von dorniger Pflanze und stacheligem (aber harmlosem) Insekt!
Grüsse
Prof.Muthandi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1164
Lieblings-Gattungen : Kakteen und andere Sukkulenten aus Mexiko
Re: Flora und Fauna bei KuaS
Wenn du auf sukkulente Pflanzen in Verbindung mit Bienen stehst, da kann ich dir gerne noch deutlich mehr Unterhaltungsprogramm liefern.
Beispielsweise Biene auf Hoya:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Oder wie kommt eine große Biene an den Nektar dieser winzigen Haworthia-Blüten? Ganz einfach, mit einer langen Zunge!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Soll mir schließlich niemand nachsagen ich sei bienenfeindlich.
Beispielsweise Biene auf Hoya:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Oder wie kommt eine große Biene an den Nektar dieser winzigen Haworthia-Blüten? Ganz einfach, mit einer langen Zunge!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Soll mir schließlich niemand nachsagen ich sei bienenfeindlich.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29156
Lieblings-Gattungen : -
Re: Flora und Fauna bei KuaS
Ja so machts Spass
scheint den Tierchen ja richtig gut bei Dir zu schmecken
Danke für die Bilder und Grüsse

scheint den Tierchen ja richtig gut bei Dir zu schmecken

Danke für die Bilder und Grüsse
Prof.Muthandi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1164
Lieblings-Gattungen : Kakteen und andere Sukkulenten aus Mexiko
Angriff der Killerbienen
Wow, sind ja tolle Bilder und interessante Erlebnisse. Danke.
moerziWV- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 331
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Melocactus, Mammillarien.
Re: Flora und Fauna bei KuaS
Bitte, gerne!
Ich liebe diese kleinen Erlebnisse mit meinen Pflanzen. Wenn man seine Pflanzen (mangels Gewächshaus) den ganzen Sommer über draußen hat und nicht gerade mitten in einer Großstadt wohnt, kommen auch genug interessante Besucher vorbei.
Das es den Bienen schmeckt glaube ich auch. Die hier ist schon ganz verpeilt vor lauter Nektar. Oder war´s doch der Duft der Echinopsis oxygona, welcher ihr scheinbar etwas die Sinne geraubt hat?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße!
Shamrock
Ich liebe diese kleinen Erlebnisse mit meinen Pflanzen. Wenn man seine Pflanzen (mangels Gewächshaus) den ganzen Sommer über draußen hat und nicht gerade mitten in einer Großstadt wohnt, kommen auch genug interessante Besucher vorbei.
Das es den Bienen schmeckt glaube ich auch. Die hier ist schon ganz verpeilt vor lauter Nektar. Oder war´s doch der Duft der Echinopsis oxygona, welcher ihr scheinbar etwas die Sinne geraubt hat?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße!
Shamrock
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29156
Lieblings-Gattungen : -
Re: Flora und Fauna bei KuaS
Ja Bienen habe ich bei mir auf dem Balkon bei meinen Kakteen auch
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
wikado- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2126
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien, Echinopsis Hybr., Rebutien
Re: Flora und Fauna bei KuaS
@Nicole : ist das auf Blüte 2 auch nicht eine Schwebfliege ?
und Hummeln sind einfach was schönes als Besucher


Jehan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 345
Re: Flora und Fauna bei KuaS
Ja das ist ne Schweebfliege fand aber das das so ein wenig mit hier hinein passte.
wikado- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2126
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien, Echinopsis Hybr., Rebutien
Re: Flora und Fauna bei KuaS
Leider wirst du an den Bienen sicher keine lange Freude haben, die Varroamilbe lässt grüßen..hatten auch ein Nest unter einer Holzverkleidung, wurde aber innerhalb von 2 Monaten zum Wepennest

Losthighway- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 465
Seite 1 von 99 • 1, 2, 3 ... 50 ... 99

» Flora und Fauna bei KuaS
» Natur- und Tierfotografie, Teil 13
» Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
» Natur- und Tierfotografie
» Natur- und Tierfotografie
» Natur- und Tierfotografie, Teil 13
» Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
» Natur- und Tierfotografie
» Natur- und Tierfotografie
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 99
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten