Flora und Fauna bei KuaS
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 96 von 99
Seite 96 von 99 • 1 ... 49 ... 95, 96, 97, 98, 99
Re: Flora und Fauna bei KuaS
Die rennen bei uns auch immer rum. Meine Frau nennt sie Ferrari-Käfer, weil schnell und rot. 

Didi52- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 499
Lieblings-Gattungen : Schwerpunkt Gymnocalycium, aber auch viele andere Arten.
Re: Flora und Fauna bei KuaS
Habe die Tierchen ab Mai zu Hunderten im Garten, aber noch nicht entdeckt, was sie anstellen.
Der "Panzer" zeigt ein Gesicht mit scharzen Augen, Nase und Mund und Haarteil - wie eine indianische Totemmaske...
Wäre was in groß für unsere Polizei - beeindruckender als deren Schutz-Schilde...
LG Wolli
Der "Panzer" zeigt ein Gesicht mit scharzen Augen, Nase und Mund und Haarteil - wie eine indianische Totemmaske...
Wäre was in groß für unsere Polizei - beeindruckender als deren Schutz-Schilde...
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5156
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Flora und Fauna bei KuaS
Dabei sind es ja noch nichtmal Käfer...Didi52 schrieb:Meine Frau nennt sie Ferrari-Käfer
Generell werden sie eher als sog. Nützlinge angesehen. Meist saugen sie Pflanzensäfte, wobei aber eine rein vegetarische Ernährung für sie auf Dauer auch langweilig ist.Wüstenwolli schrieb:aber noch nicht entdeckt, was sie anstellen
Da sie als Imagines überwintern, sieht man sie bereits an den ersten milden Tagen schon wieder rumwuseln. Zu Hunderten lässt fast vermuten, dass ihr eine Linde im Garten habt. Wobei sie auch da recht flexibel sind.
Die Rückenzeichnung ist aber auch wirklich sehr stylisch!
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22627
Lieblings-Gattungen : -
Re: Flora und Fauna bei KuaS
Wanzen sind keine Käfer und Schaben sind keine Käfer. Käfer sind auch nicht immer Käfer. Manchmal sind es Autos.
Käfer sind eine eigene Tiergruppe der Insekten.

Käfer sind eine eigene Tiergruppe der Insekten.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 19987
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Flora und Fauna bei KuaS
Um genau zu sein eine Ordnung in der Klasse der Insekten. Noch dazu die Größte. Wenn wir schon teilweise bei Kakteen in Sachen Nomenklatur und Taxonomie penibel unterwegs sind, dann darf man das gelegentlich auch mal in anderen Bereichen sein.Cristatahunter schrieb:Käfer sind eine eigene Tiergruppe der Insekten.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22627
Lieblings-Gattungen : -
Re: Flora und Fauna bei KuaS
Das war ihre Lieblingsbeschäftigung im April 2010Wüstenwolli schrieb:Habe die Tierchen ab Mai zu Hunderten im Garten, aber noch nicht entdeckt, was sie anstellen.
LG Wolli
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
frosthart- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1485
Re: Flora und Fauna bei KuaS
Stimmt, das machen die auch gern und oft - und laufen dabei sogar noch durch die Gegend. Hab mal spontan noch nach einem anderen Feuerwanzenfoto gekramt. Hier beim Torjubel, nachdem sie in der Nachspielzeit gegen die Ritterwanzen den 2:1-Siegtreffer erzielt haben:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und, um beim Thema "Fauna an KuaS" zu bleiben (Zufälle gibt´s, die gibt´s gar nicht!) just am kleinen Gymnocalycium bruchii auf dem Balkon - die Graue Gartenwanze:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Einer der großen Unterschiede zwischen Wanzen und Käfern ist übrigens die Entwicklung zum Imago. Käfer haben hier ein richtiges Larvenstadium, in welchem sie überhaupt nicht wie der spätere Käfer aussehen. Sie durchleben also eine vollständige Metamorphose. Wanzen dagegen sehen als Larven schon mehr oder weniger wie das erwachsene Tier in Miniaturausgabe aus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und, um beim Thema "Fauna an KuaS" zu bleiben (Zufälle gibt´s, die gibt´s gar nicht!) just am kleinen Gymnocalycium bruchii auf dem Balkon - die Graue Gartenwanze:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Einer der großen Unterschiede zwischen Wanzen und Käfern ist übrigens die Entwicklung zum Imago. Käfer haben hier ein richtiges Larvenstadium, in welchem sie überhaupt nicht wie der spätere Käfer aussehen. Sie durchleben also eine vollständige Metamorphose. Wanzen dagegen sehen als Larven schon mehr oder weniger wie das erwachsene Tier in Miniaturausgabe aus.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22627
Lieblings-Gattungen : -
Re: Flora und Fauna bei KuaS
Shamrock schrieb:... Hier beim Torjubel, nachdem sie in der Nachspielzeit gegen die Ritterwanzen den 2:1-Siegtreffer erzielt haben:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]



jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3091
Re: Flora und Fauna bei KuaS

So, mal wieder weg von Wanzen in Jubellaune. Da komm ich vorhin die Treppe im Treppenhaus hoch und wundere mich über die verdächtigen Geräusche. Sicherheitshalber etwas genauer geguckt und siehe da:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Erst ist Herr Amsel natürlich panisch rumgeflattert, aber irgendwann hat er dann wohl eingesehen, dass ihn das nicht sonderlich weiter bringt. Viel gutes Zureden und er ist dann schön, wenn auch langsam, vor mir Stufe für Stufe runtergehoppelt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lediglich kurz vor der offenen Haustür kam er dann wieder auf die Idee, dass wild aufflattern und zurück nach oben ja auch gut sein könnte. Das Spiel hab ich dann noch einmal wiederholt, bis mir dann klar war, das man so nicht weiterkommt. Zwischenzeitlich hat Herr Amsel mal eine kleine Rast auf dem Notocactus herteri eingelegt und aus dem Fenster geguckt, was seine Kollegen da draußen so treiben:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nachdem er genug Pause machen durfte, hab ich die Jagd eröffnet. Ein zäher Gegner aber nach einer Weile...:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Beim Abflug vom Balkon hat er noch einen kleinen Abschiedsgruß hinterlassen (nein, ich hab ihn nicht nackig gemacht, weil ich ein Grillhähnchen zu Mittag wollte!):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gut, für einen KuaS-Artikel reicht´s diesmal nicht - aber die gehäuften Vogelmeldungen bei meinen Kakteen sind mittlerweile schon auffällig. Doch eine Fortsetzungsserie in unregelmäßigen Abständen für die KuaS, bis irgendwann doch der Storch kommt?
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22627
Lieblings-Gattungen : -
Re: Flora und Fauna bei KuaS
Shamrock, egal welche Jahreszeit - bei Dir is wohl immer was los
Und Du scheinst nen eingebauten Fotoapparat in Deinen Augäpfeln zu haben, so wie Du alle Situationen einfängst
Very entertaining!

Und Du scheinst nen eingebauten Fotoapparat in Deinen Augäpfeln zu haben, so wie Du alle Situationen einfängst

Cactophil- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1207
Lieblings-Gattungen : alle ;)
Seite 96 von 99 • 1 ... 49 ... 95, 96, 97, 98, 99
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 96 von 99
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten