Echinopsis spec.
4 verfasser
Seite 1 von 1
Echinopsis spec.
Frage an die Echinopsis-Spezialisten:
ist das eine Hybride oder kann man ihr einen Namen geben?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich danke euch und wünsche ein schönes Wochenende.
thorpi
ist das eine Hybride oder kann man ihr einen Namen geben?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich danke euch und wünsche ein schönes Wochenende.
thorpi
thorpi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 83
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Echinopsis spec.
Hallo thorbi,
das ist eine Echinopsis hybr., die wohl am weitesten verbreitete Hybride, die genaue Hybridenbezeichnung dieser Kreuzung kenne ich nicht. Bauernkaktus oder Oma-Kaktus genannt, sehr blühwillig, ich habe mehrere von denen.
das ist eine Echinopsis hybr., die wohl am weitesten verbreitete Hybride, die genaue Hybridenbezeichnung dieser Kreuzung kenne ich nicht. Bauernkaktus oder Oma-Kaktus genannt, sehr blühwillig, ich habe mehrere von denen.
JürgenKS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 361
Lieblings-Gattungen : alle Gattungen
Re: Echinopsis spec.
Muss nicht unbedingt eine Hybride sein- kann meines Erachtens nach auch sehr gut eine reine E. oxygona sein. Körper, Dornen, Wuchs, Rippen etc. sprechen dafür. Duftet sie denn kräftig citrusartig?
Andreas75- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 556
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, nordamerikanische Winterharte sowie Variegate
Re: Echinopsis spec.
Hallo Andreas,
ich rieche nichts - allerdings ist sie am verblühen. Laut llifle.com könnte es durchaus oxygona sein.
Danke euch.
thorpi
ich rieche nichts - allerdings ist sie am verblühen. Laut llifle.com könnte es durchaus oxygona sein.
Danke euch.
thorpi
thorpi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 83
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Echinopsis spec.
Hallo Thorpi,
diese Pflanze taucht immer mal wieder auf im Forum. Das ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine E. oxygona. Ich habe einige Pflanzen davon in der Sammlung, die ebenso gebaut sind. Natürlich ist das kein Beweismittel, weil man bei Echinopsis natürlich auch gleich an Hybriden denkt. Aber gerade E. oxygona wie auch E. eyriesii sprossen sehr gut. Ich meine, auch deshalb sind hier mehr Pflanzen bei den Kakteenfreunden unterwegs. Und dann ist die Pflanze natürlich auch ein Hingucker.
Euch allen einen schönen Sonntag.
Gustl
diese Pflanze taucht immer mal wieder auf im Forum. Das ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine E. oxygona. Ich habe einige Pflanzen davon in der Sammlung, die ebenso gebaut sind. Natürlich ist das kein Beweismittel, weil man bei Echinopsis natürlich auch gleich an Hybriden denkt. Aber gerade E. oxygona wie auch E. eyriesii sprossen sehr gut. Ich meine, auch deshalb sind hier mehr Pflanzen bei den Kakteenfreunden unterwegs. Und dann ist die Pflanze natürlich auch ein Hingucker.
Euch allen einen schönen Sonntag.
Gustl
gustl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 151
Lieblings-Gattungen : Echinopseen - Hybriden, Lobivien, Notos, Parodien
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten