Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Echeverien - bestimmbar?

3 verfasser

Seite 1 von 2 1, 2  Weiter

Nach unten

Echeverien - bestimmbar? Empty Echeverien - bestimmbar?

Beitrag  Eva-Katharina Sa 02 Okt 2021, 19:22

Hallo ihr Lieben,

seit kurzem bin ich hier im Forum angemeldet,
Zwar bin ich noch nicht lange vom Kakteen- und Sukkulentenvirus befallen, dafür aber um so heftiger.
Nun möchte ich doch ganz gerne ein wenig Ordnung in die "Sammlung" bringen und deshalb werde ich hier nach und nach einige/viele/alle  ;-) meiner No-Name Echeverien vorstellen. (Sofern ich es schaffe die Bilder in passender Größe einzustellen)
Ich hoffe, dass sie jemand mit Vor. und Nachnamen erkennt und dass mir niemand deswegen böse ist.

Zunächst einmal die erste meiner Echeverien - DIE ist Schuld, am Virus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eva-Katharina
Eva-Katharina
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 21
Lieblings-Gattungen : Echeverien und andere Sukkulenten

Nach oben Nach unten

Echeverien - bestimmbar? Empty Re: Echeverien - bestimmbar?

Beitrag  Eva-Katharina Sa 02 Okt 2021, 19:44

Es geht weiter Very Happy
2.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

3.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

4.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

5.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

6.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

7.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
vermutlich E. agavoides

8.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
vermutlich E. agavoides

9.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
vermutlich E. agavoides

10.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
vermutlich E. agavoides

11.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
auch E. agavoides?

12.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
auch E. agavoides?

13.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

14.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

15.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

16.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

17.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

18.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

19.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

20.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]


So - das war's erst einmal für jetzt.
Ich hoffe es ist nicht unverschämt, gleich sooo viele einzustellen.
Eva-Katharina
Eva-Katharina
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 21
Lieblings-Gattungen : Echeverien und andere Sukkulenten

Nach oben Nach unten

Echeverien - bestimmbar? Empty Re: Echeverien - bestimmbar?

Beitrag  plantsman So 03 Okt 2021, 14:07

Moin Eva-Katharina,

Echeverien ohne Blüten und ohne direkten Vergleich mit ähnlichen Arten/Sorten ist immer schwer, oft sogar nicht möglich. Deshalb sind meine Vorschläge wirklich nur das.... Vorschläge:

1. Echeveria 'Imbricata'
2. Echeveria shaviana oder Hybride mit dieser Art
3. ähnelt Echeveria lilacina
4. könnte Echeveria 'Aliénor' sein
5. halte ich für eine x Pachyveria, vielleicht x Pachyveria 'Clavifolia'
6. wahrscheinlich Echeveria colorata
7 bis 12 sind Echeveria agavoides-Hybriden, nicht die Art; Nr. 8 könnte z.B. Echeveria 'Gilva' sein und es scheinen ein paar Echeveria 'Lucas' darunter zu sein
13. ziemlich sicher Echeveria setosa var. deminuta
14. ziemlich sicher Echeveria x bombycina 'Bombycina'
15. möglicherweise Echeveria pulidonis
16. ziemlich sicher Echeveria lilacina
17. wahrscheinlich Echeveria elegans
18. sicher eine Hybride
19. Echeveria x bombycina, die Sorte kann ich ohne Blüten nicht definieren
20. das ist eine echte Echeveria agavoides, ein helllaubiger Typ.


Zuletzt von plantsman am So 03 Okt 2021, 18:27 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet

_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman
plantsman
Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten

Anzahl der Beiträge : 2814
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen

Nach oben Nach unten

Echeverien - bestimmbar? Empty Re: Echeverien - bestimmbar?

Beitrag  Eva-Katharina So 03 Okt 2021, 18:05

Lieber Stefan,

ich bin Dir so dankbar, dass Du mir hilfst meine Schätzchen zu bestimmen.
Viele haben noch nicht geblüht, also muss ich warten, bis ich Blüten fotografieren kann, damit Du was damit anfangen kannst.
Dann hoffe ich mal das Beste für's kommende Jahr.
Aber mit Deinen "Vermutungen" bzw Vorschlägen bin ich schon sehr glücklich.
Hilft es vielleicht auch wenn ich eine Seitenansicht und einen Zollstock mit fotografiere?

Herzlichen Dank für Deine Mühe

Liebe Grüße

Eva
Eva-Katharina
Eva-Katharina
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 21
Lieblings-Gattungen : Echeverien und andere Sukkulenten

Nach oben Nach unten

Echeverien - bestimmbar? Empty Re: Echeverien - bestimmbar?

Beitrag  plantsman So 03 Okt 2021, 18:30

Moin Eva,

bei der Nr. 18 könnte auch Echeveria runyonii in Frage kommen.

Leider sind Echeveria und Co. extrem plastisch, will sagen, je nach Kultur und Standort variieren ihre Dimension teilweise sehr stark. Ein Maßstab ist sonst eigentlich eine gute Idee, bei Echeverien aber leider nicht besonders hilfreich.

_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman
plantsman
Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten

Anzahl der Beiträge : 2814
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen

Nach oben Nach unten

Echeverien - bestimmbar? Empty Und es geht weiter mit den Unbestimmten

Beitrag  Eva-Katharina Sa 09 Okt 2021, 22:32

21. bekommen als 'Black Knight' - sieht für mich aber eher wie 'Black Prince' aus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

22.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

23.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

24. Mitbringsel aus dem Supermarkt
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

25. Mitleidskauf aus Gartenmarkt
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

26. auch Mitleidskauf aus Gartencenter
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

27. Aus Supermarkt
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

28. Bekommen als 'Blue Prince'
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

29. Bekommen als E. 'Garoto'
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

30.
[Sie müssen
registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

31. bekommen als Graptopetalum filiferum, sieht aber für mich eher nach Sinocrassula yunnanensis aus - oder?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

32. vielleicht E. affinis?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]



33.  Bekommen als E. 'Corvus'
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

34.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

35.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

36.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

37. Bekommen als E. 'Set Oliver'
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

38. Möglicherweise Echeveria titubans
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

39. Graptopetalum superbum?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

40. Bekommen als E. 'Pink Frills'
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

41.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

42. Vielleicht eine E. 'Serrana'
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]


Zuletzt von Eva-Katharina am So 10 Okt 2021, 00:10 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Sortenname zu Artname geändert)
Eva-Katharina
Eva-Katharina
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 21
Lieblings-Gattungen : Echeverien und andere Sukkulenten

Nach oben Nach unten

Echeverien - bestimmbar? Empty Re: Echeverien - bestimmbar?

Beitrag  Shamrock Sa 09 Okt 2021, 23:22

Keine Klugschei*erei, nur zur Info: Sorten schreibt man mit den Hochstrichen, also Echeveria 'Andenzauber', bei Arten kommen dagegen keine Striche, dafür wird der Artname klein geschrieben, also Echeveria superbum (was zwar einen herrlichen Namen hat, aber in Kultur sehr selten zu finden ist).
Wenn du im Fachhandel kaufst, bekommst du normalerweise den korrekten Namen gratis dazu. Wink
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28799
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Echeverien - bestimmbar? Empty Re: Echeverien - bestimmbar?

Beitrag  Eva-Katharina So 10 Okt 2021, 00:08

Shamrock schrieb:Keine Klugschei*erei, nur zur Info: Sorten schreibt man mit den Hochstrichen, also Echeveria 'Andenzauber', bei Arten kommen dagegen keine Striche, dafür wird der Artname klein geschrieben, also Echeveria superbum (was zwar einen herrlichen Namen hat, aber in Kultur sehr selten zu finden ist).
Wenn du im Fachhandel kaufst, bekommst du normalerweise den korrekten Namen gratis dazu. Wink

Sorry - ich dachte das wäre der Sortenname und kein Artname. Werde es sofort korrigieren.
Im Übrigen finde ich es nicht als "Klugschei**erei" - sondern bin sehr dankbar. Ich mag es gerne korrekt benannt und geschrieben.
Dass im Fachhandel korrekter benamt wird kann ich mir vorstellen - aber welcher Fachhandel bietet mir eine größere Auswahl an Echeverien (die auch bezahlbar sind)?

Der Wunsch meinen Schätzchen die korrekten Namen zuzuordnen kam erst in diesem Jahr - sozusagen mit zunehmender Größe der "Sammlung" - Vorher fand ich sie einfach nur wunderschön, faszinierend in der Vielfalt und die Namen waren eher zweitrangig.
Tut mir leid, wenn ich Euch mit meinem Wunsch zur Identifizierung auf die Nerven gehe. Wenn es unerwünscht ist (solche Anzahl Nonames zu posten) dann lösche ich es auch gerne wieder.
Ich liebe meine Pflänzchen auch ohne wissenschaftlich genaue Bezeichnung.
Eva-Katharina
Eva-Katharina
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 21
Lieblings-Gattungen : Echeverien und andere Sukkulenten

Nach oben Nach unten

Echeverien - bestimmbar? Empty Re: Echeverien - bestimmbar?

Beitrag  Shamrock So 10 Okt 2021, 01:09

Eva-Katharina schrieb:Tut mir leid, wenn ich Euch mit meinem Wunsch zur Identifizierung auf die Nerven gehe. Wenn es unerwünscht ist (solche Anzahl Nonames zu posten) dann lösche ich es auch gerne wieder.
Ach Quatsch, woher denn? Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass unser Echeveria-Fachmann Stefan das auch mit Freude macht.

Wie es jetzt mit der Echeveria-Auswahl bei den einschlägigen Fachhändlern aussieht kann ich nicht beurteilen. Nicht mein Beuteschema. Wink Der Hinweis auf den Fachhandel war auch darauf bezogen, dass man dort eher gesunde Pflanzen und einer größere Auswahl bekommt, als in Baumarkt und Co. Zudem gönn ich persönlich das Geld lieber dem kleinen, selbstständigen Gärtner, als irgendwelchen "Fabrikaufzuchtbetrieben" oder Obi. Wink
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28799
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Echeverien - bestimmbar? Empty Re: Echeverien - bestimmbar?

Beitrag  Eva-Katharina So 10 Okt 2021, 10:16

Shamrock schrieb:
Eva-Katharina schrieb:Tut mir leid, wenn ich Euch mit meinem Wunsch zur Identifizierung auf die Nerven gehe. Wenn es unerwünscht ist (solche Anzahl Nonames zu posten) dann lösche ich es auch gerne wieder.
Ach Quatsch, woher denn? Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass unser Echeveria-Fachmann Stefan das auch mit Freude macht.

Wie es jetzt mit der Echeveria-Auswahl bei den einschlägigen Fachhändlern aussieht kann ich nicht beurteilen. Nicht mein Beuteschema. Wink Der Hinweis auf den Fachhandel war auch darauf bezogen, dass man dort eher gesunde Pflanzen und einer größere Auswahl bekommt, als in Baumarkt und Co. Zudem gönn ich persönlich das Geld lieber dem kleinen, selbstständigen Gärtner, als irgendwelchen "Fabrikaufzuchtbetrieben" oder Obi. Wink


Very Happy Puhh - jetzt bin ich aber froh, dass ich die Bitte um Bestimmung so stehen lassen kann. Es sollen ja noch weitere folgen Wink

Mit "gesünderen Pflanzen im Fachhandel ...." gebe ich Dir ungeprüft sofort Recht.

Klar gönne ich mein Geld auch eher den kleinen Betrieben. Die haben's eh schon schwer genug. Aber da streiten halt auch zwei Herzen in meiner Brust. Das Eine, das mein Portemonnaie im Blick hat und eben das Andere, das an die kleineren Betriebe denkt.
Ist genauso mit Bio-Gemüse vs. konventionellem.

Aber  - ich bin mal ehrlich - ich freue mich diebisch, wenn ich eine schöne Echeverie im Supermarkt für 1,99 € finde. So wie diese hier z.B.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich vermute/hoffe, dass es sich dabei um Echeveria 'Romeo Rubin' handelt.

Im Fachhandel bezahle ich für so eine vermutlich 4 - 8 € plus Versand.

Es ist eben ein zweischneidiges Schwert. Fachhandel vs. Supermarkt/Baumarkt.... vs. Ebayverkäufer.

Und wie so oft, fängt man mit einigen wenigen Pflänzchen an - einfach weil sie gefallen und man sie günstig stehen sieht (z.B. 1,99 € im Baumarkt). Tja und dann.... werden's mehr, und mehr - und dann - wie bei mir - will man auch mehr wissen - genaue Namen, richtiges Substrat, richtige Überwinterung etc. etc. etc.
Irgendwann ist man dann nicht nur Hobby-Sammler mit Liebe zu den Schätzchen, sondern "Hobbysammler mit Liebe UND mit Wissen (und evtl. Spezialisierung bzw Schwerpunkten)

Joi - jetzt hab ich hier nen kleinen Roman geschrieben.... aber nun - Habe fertig Wink
Eva-Katharina
Eva-Katharina
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 21
Lieblings-Gattungen : Echeverien und andere Sukkulenten

Nach oben Nach unten

Seite 1 von 2 1, 2  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten