Ein paar Sukkulenten ohne Namen...
3 verfasser
Seite 1 von 1
Ein paar Sukkulenten ohne Namen...
Guten Morgen,
nachdem ich ein paar Bücher gewälzt habe, gebe ich auf und lasse Euch mitraten:
Was habe ich hier bekommen? Bis auf links unten die ?=Echeveria elegans und links oben Aloe n.n. komme ich da überhaupt nicht weiter.
Insbesondere in das hübsche hellgrüne rundliche Etwas (Bild 2) habe ich mich total verliebt...
Und der "Nadelbaum" auf Bild 3 sagt mir auch nichts - habe es im allerersten Moment tatsächlich für junge Eiben gehalten, aber dafür ist es inzischen zu groß (und sukkulent) geworden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mit lieben Grüßen,
Gymnocalycium-Fan
nachdem ich ein paar Bücher gewälzt habe, gebe ich auf und lasse Euch mitraten:
Was habe ich hier bekommen? Bis auf links unten die ?=Echeveria elegans und links oben Aloe n.n. komme ich da überhaupt nicht weiter.
Insbesondere in das hübsche hellgrüne rundliche Etwas (Bild 2) habe ich mich total verliebt...
Und der "Nadelbaum" auf Bild 3 sagt mir auch nichts - habe es im allerersten Moment tatsächlich für junge Eiben gehalten, aber dafür ist es inzischen zu groß (und sukkulent) geworden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mit lieben Grüßen,
Gymnocalycium-Fan
Gymnocalycium-Fan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 624
Lieblings-Gattungen : EH, LH, Ferocactus, Sempervivum… insgesamt eher nette, flachrundliche Pflanzen mit sehr kurzen, geraden oder auch gar keinen Dornen
Re: Ein paar Sukkulenten ohne Namen...
Dein rundes gelbliches Lieblingsstück ist eine Haworthia aus der Ecke H. cooperi,
der Tannenbaum ist eine Kalanchoe, brutblattbildend, habe ich mir letztens erst als Beifang nach Hause gebracht,
wird mit der Bildung der neuen Pflanzen bald zum Unkraut.
Gruß vom plejadengucker
der Tannenbaum ist eine Kalanchoe, brutblattbildend, habe ich mir letztens erst als Beifang nach Hause gebracht,
wird mit der Bildung der neuen Pflanzen bald zum Unkraut.
Gruß vom plejadengucker
plejadengucker- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 175
Re: Ein paar Sukkulenten ohne Namen...
Hallo plejadengucker,
ich danke Die für Deine Antwort.
Die Hawortia cooperi habe ich mir angesehen - das könnte passen.
Der "Tannenbaum" als Brutblatt könnte auch stimmen, wenn ich mir die Blattenden so anschaue...
Zum Vergleich eine anders gepflegte Pflanze (aus derselben Quelle) von einem dunkleren Standort:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mit lieben Grüßen,
Gymnocalycium-Fan
P.s.:
Und ja:
Dieses Brutblatt ist charmantes aber sehr topfinvasives Unkraut... Ähm: braucht noch jemand Kindel
?
ich danke Die für Deine Antwort.
Die Hawortia cooperi habe ich mir angesehen - das könnte passen.
Der "Tannenbaum" als Brutblatt könnte auch stimmen, wenn ich mir die Blattenden so anschaue...
Zum Vergleich eine anders gepflegte Pflanze (aus derselben Quelle) von einem dunkleren Standort:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mit lieben Grüßen,
Gymnocalycium-Fan
P.s.:
Und ja:
Dieses Brutblatt ist charmantes aber sehr topfinvasives Unkraut... Ähm: braucht noch jemand Kindel

Gymnocalycium-Fan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 624
Lieblings-Gattungen : EH, LH, Ferocactus, Sempervivum… insgesamt eher nette, flachrundliche Pflanzen mit sehr kurzen, geraden oder auch gar keinen Dornen
Re: Ein paar Sukkulenten ohne Namen...
Moin,
die kleine Aloe ist Aloe juvenna und die Echeveria ist E. elegans var. kesselringiana. Die Haworthia hat ja schon einen Namen, die restlichen drei sind Anacampseros, wobei die kompakte, knuffige in der oberen Reihe, Mitte, Anacampseros baeseckei sein könnte. Dafür leg ich meine Hand aber nicht ins Feuer.
Das Brutblatt ist Kalanchoe beauverdii. Die vermehrt sich nicht nur super, sie klettert auch noch und wird ein paar Meter lang. Viel Spaß damit.
die kleine Aloe ist Aloe juvenna und die Echeveria ist E. elegans var. kesselringiana. Die Haworthia hat ja schon einen Namen, die restlichen drei sind Anacampseros, wobei die kompakte, knuffige in der oberen Reihe, Mitte, Anacampseros baeseckei sein könnte. Dafür leg ich meine Hand aber nicht ins Feuer.
Das Brutblatt ist Kalanchoe beauverdii. Die vermehrt sich nicht nur super, sie klettert auch noch und wird ein paar Meter lang. Viel Spaß damit.
_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2814
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Danke!
Guten Abend,
ein RIESENDANKESCHÖN in die Runde - dann gehe ich einmal Schildchen beschriften.
Wenn die eine Pflanze noch blühen sollte, gibt es natürlich ein Bild...
Mit lieben Grüßen,
Gymnocalycium-Fan
ein RIESENDANKESCHÖN in die Runde - dann gehe ich einmal Schildchen beschriften.
Wenn die eine Pflanze noch blühen sollte, gibt es natürlich ein Bild...
Mit lieben Grüßen,
Gymnocalycium-Fan
Gymnocalycium-Fan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 624
Lieblings-Gattungen : EH, LH, Ferocactus, Sempervivum… insgesamt eher nette, flachrundliche Pflanzen mit sehr kurzen, geraden oder auch gar keinen Dornen

» Ein paar Rebutien ohne Namen
» Noch ein paar ohne Namen
» Ein paar Tauschzugaben ohne Namen
» Melo-Bestimmung
» Noch ein paar ohne Namen
» Ein paar Tauschzugaben ohne Namen
» Melo-Bestimmung
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten