Keimblätter ohne weiteres Wachstum
3 verfasser
Seite 1 von 1
Keimblätter ohne weiteres Wachstum
Hallöchen,
Ich habe am 18.Mai meine Samen ausgesät und ungefähr 5-7 später waren meine Selenicereus grandiflorus gekeimt. Bei 2 Keimlinge kamen je zwei Keimblätter ohne weitere Entwicklung. Die Anderen sind ganz normal und kräftig gewachsen. Es auch drei Keimlinge wo gleich zwei Kakteen gekommen sind. Nach ca. 130 Tagen haben die beiden Sorgenkinder immer noch keinen Ansatz für einen Kaktus und bekommen hellgrüne Punkte. Jetzt sind ca. 170 Tage vergangen seit dem Keimen und es sind immer noch nur die beiden Keimblätter. Ich bin am überlegen was ich jetzt mit ihnen machen soll...
Hat jemand eine Idee warum das so ist und vielleicht eine Idee wie man das vermeiden kann.
Vielen Dank schon mal.
P. S. Bilder kann erst später machen und lade sie dann hoch. Sowohl von den den beiden Keimblättern als auch von den anderen aus der Aussaat.
Ich habe am 18.Mai meine Samen ausgesät und ungefähr 5-7 später waren meine Selenicereus grandiflorus gekeimt. Bei 2 Keimlinge kamen je zwei Keimblätter ohne weitere Entwicklung. Die Anderen sind ganz normal und kräftig gewachsen. Es auch drei Keimlinge wo gleich zwei Kakteen gekommen sind. Nach ca. 130 Tagen haben die beiden Sorgenkinder immer noch keinen Ansatz für einen Kaktus und bekommen hellgrüne Punkte. Jetzt sind ca. 170 Tage vergangen seit dem Keimen und es sind immer noch nur die beiden Keimblätter. Ich bin am überlegen was ich jetzt mit ihnen machen soll...
Hat jemand eine Idee warum das so ist und vielleicht eine Idee wie man das vermeiden kann.
Vielen Dank schon mal.
P. S. Bilder kann erst später machen und lade sie dann hoch. Sowohl von den den beiden Keimblättern als auch von den anderen aus der Aussaat.
Die_Blacklady- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 8
Lieblings-Gattungen : Selenicereus
Re: Keimblätter ohne weiteres Wachstum
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum!
Es ist ganz normal, dass nicht jedes Samenkorn auch das Potential hat später mal eine ausgewachsene Pflanze zu werden. Von einer ungünstigen Genkombination bis zu irgendwelchen Schädlingen könnte da alles in Frage kommen. Zu verlieren hast du ja nichts, also einfach mal abwarten - aber wahrscheinlich sind sie stecken geblieben und werden wohl auch nichts mehr werden. Die einzige Rettung wäre diese Kandidaten zu propfen, was auch keinen Erfolg garantiert und vielleicht auch nicht unbedingt im Sinne der natürlichen Auslese ist.
Beste Grüße - Shamrock (aka Matthias)
Es ist ganz normal, dass nicht jedes Samenkorn auch das Potential hat später mal eine ausgewachsene Pflanze zu werden. Von einer ungünstigen Genkombination bis zu irgendwelchen Schädlingen könnte da alles in Frage kommen. Zu verlieren hast du ja nichts, also einfach mal abwarten - aber wahrscheinlich sind sie stecken geblieben und werden wohl auch nichts mehr werden. Die einzige Rettung wäre diese Kandidaten zu propfen, was auch keinen Erfolg garantiert und vielleicht auch nicht unbedingt im Sinne der natürlichen Auslese ist.
Beste Grüße - Shamrock (aka Matthias)
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28576
Lieblings-Gattungen : -
Re: Keimblätter ohne weiteres Wachstum
Shamrock schrieb: Von einer ungünstigen Genkombination bis zu irgendwelchen Schädlingen könnte da alles in Frage kommen.
Schädlinge sind eher unwahrscheinlich da ich sie im Terrarium gezogen habe. Mein Mann hatte noch eins von seiner Spinne und das ist jetzt mein "Anzucht-Haus" zusätzlich hab ich fast alle Pflanzen im Mineralischen Substrat stehen. Das ist meine letzte Schale mit Erde. Ich hatte mal eine Fligenplage und seit dem kommt Erde nur in mein Bad rein, hab festgestellt das sie sich selbst genug Feuchtigkeit zieht. Im Terrarium hab ich zwei unterschiedliche Lampen eine für den Tag und eine für die Dämmerung. Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind auch geregelt.
Vielen Dank an Shamrock (aka Matthias) für die erste Einschätzung ohne Bilder. Ich hoffe die Qualität bleibt erhalten.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die sind aus dem gleichen Samenpack gezogen zur gleichen Zeit.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das sind sie. Ich habe sie vor ca. einem Monat umgesetzt in die Schale. Die steht nur rum und zieht Luftfeuchtigkeit.

Vielen Dank und Liebe Grüße Die_Blacklady (aka Caro)
Die_Blacklady- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 8
Lieblings-Gattungen : Selenicereus
Re: Keimblätter ohne weiteres Wachstum
Hallo Caro,
auch von mir ein
Und zwecks Deiner Sämlinge: Ganz ehrlich - die 2 Kümmerlinge kannst Du getrost entsorgen (oder weiter päppeln, wie es Dir beliebt)! Du hast in dem Topf viele kräftige Selenicereus-Pflanzen, die auch noch größer werden wollen und werden ...
Es liegt in der Natur der Dinge, daß nicht alle Samen keimen, alle Keimlinge wachsen, alle größeren Pflanzen auch wirklich alt werden ... teils, weil in den Genen etwas defekt ist, teils weil Schädlinge sie befallen, teils weil sie einfach weggefressen werden ...
Mein Rat: Freue Dich an den kräftigen Pflanzen, die Du da herangezogen hast und mach Dir net zuviel Kopf wegen der beiden, die wahrscheinlich über kurz oder lang eh eingehen werden!
auch von mir ein

Und zwecks Deiner Sämlinge: Ganz ehrlich - die 2 Kümmerlinge kannst Du getrost entsorgen (oder weiter päppeln, wie es Dir beliebt)! Du hast in dem Topf viele kräftige Selenicereus-Pflanzen, die auch noch größer werden wollen und werden ...
Es liegt in der Natur der Dinge, daß nicht alle Samen keimen, alle Keimlinge wachsen, alle größeren Pflanzen auch wirklich alt werden ... teils, weil in den Genen etwas defekt ist, teils weil Schädlinge sie befallen, teils weil sie einfach weggefressen werden ...
Mein Rat: Freue Dich an den kräftigen Pflanzen, die Du da herangezogen hast und mach Dir net zuviel Kopf wegen der beiden, die wahrscheinlich über kurz oder lang eh eingehen werden!
_________________
lg Kerstin [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6500
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Re: Keimblätter ohne weiteres Wachstum
Danke Kerstin.
Ich denke ich lasse sie einfach mal noch etwas in Ruhe. Die Beiden sind etwas besonderes und mal schauen wie lange sie noch durch haten.
Ich habe bei mir ein kleines Selenicereus Paradies. Die Selenicereus grandiflorus habe bei mir haufenweise ein Zuhause gefunden. Bei mir sind es 7 (nach Hunt 1989) oder 6 (Korotkova, Borsch und Arias 2017) verschiedene Selenicereus zuhause. Heute kommt auch die näste Sorte in die Aussaat. Mal sehen ob die was werden, aber da mache ich eher kleine Sorgen denn es sind 100 Samen.
Es ist nur irgendwie komisch gewesen und ich wollte einfach nur wissen ob bei mir der Fehler lag oder jemand schon mal so etwas hatte.
Ich denke ich lasse sie einfach mal noch etwas in Ruhe. Die Beiden sind etwas besonderes und mal schauen wie lange sie noch durch haten.
Ich habe bei mir ein kleines Selenicereus Paradies. Die Selenicereus grandiflorus habe bei mir haufenweise ein Zuhause gefunden. Bei mir sind es 7 (nach Hunt 1989) oder 6 (Korotkova, Borsch und Arias 2017) verschiedene Selenicereus zuhause. Heute kommt auch die näste Sorte in die Aussaat. Mal sehen ob die was werden, aber da mache ich eher kleine Sorgen denn es sind 100 Samen.
Es ist nur irgendwie komisch gewesen und ich wollte einfach nur wissen ob bei mir der Fehler lag oder jemand schon mal so etwas hatte.
Die_Blacklady- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 8
Lieblings-Gattungen : Selenicereus
Re: Keimblätter ohne weiteres Wachstum
Ich sags mal so Caro:
Würde jeder Steckling/Keimling wachsen und gedeihen, müßten wir täglich mit der Machete durch unsere Wohnung(en)
Würde jeder Steckling/Keimling wachsen und gedeihen, müßten wir täglich mit der Machete durch unsere Wohnung(en)

_________________
lg Kerstin [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6500
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Re: Keimblätter ohne weiteres Wachstum
Da bei würden doch nur noch mehr Kakteen entwickeln.... Aus Platzmangel könnten wir nicht mehr in Wohnung...
Liebe Grüße Caro
Liebe Grüße Caro
Die_Blacklady- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 8
Lieblings-Gattungen : Selenicereus

» lange Zeit ohne Wachstum
» Kakteen blühen auch ohne Wurzeln
» wie lange bleiben die Keimblätter dran ?
» Einsteiger hat Fragen zu so ziemlich allem
» Adenium obesum Aussaat
» Kakteen blühen auch ohne Wurzeln
» wie lange bleiben die Keimblätter dran ?
» Einsteiger hat Fragen zu so ziemlich allem
» Adenium obesum Aussaat
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten