Sukkulente aus Gran Canaria
+2
Dropselmops
Norbat
6 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Sukkulente aus Gran Canaria
Die Blätter fallen wenn die Trockenheit einsetzt.
Am Standort im Sommer, bei mir im Winter.
Ich hab im August auf Teneriffa Aeonium arbureum an steilen Hängen zum Meer hin gesehen, die waren derart dehydriert das nur noch 5 bis 10mm große Rosetten vorhanden waren.
Ihre Kollegen in den Hotelgärten und Parkbeeten standen zur selben Zeit in voller Pracht. Den Bewässerungsschläuchen sei Dank.
Wenn man sie bei uns im Winter wachsen lässt, werden das ohne Zusatzbeleuchtung dünne, instabile Ruten.
Gruß Stefan
Am Standort im Sommer, bei mir im Winter.
Ich hab im August auf Teneriffa Aeonium arbureum an steilen Hängen zum Meer hin gesehen, die waren derart dehydriert das nur noch 5 bis 10mm große Rosetten vorhanden waren.
Ihre Kollegen in den Hotelgärten und Parkbeeten standen zur selben Zeit in voller Pracht. Den Bewässerungsschläuchen sei Dank.
Wenn man sie bei uns im Winter wachsen lässt, werden das ohne Zusatzbeleuchtung dünne, instabile Ruten.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4515
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Sukkulente aus Gran Canaria
Da ich ja Dank dieses Forums mittlerweile Premium-Anfänger bin, hab ich natürlich extra Licht für mein Aeonium installiert.OPUNTIO schrieb:Wenn man sie bei uns im Winter wachsen lässt, werden das ohne Zusatzbeleuchtung dünne, instabile Ruten.

Aber ich möchte auch nicht, daß Du mich falsch verstehst: ich will Dir Deine Kultivierungsart nicht madig machen. Wenn es so für Dich passt, ist das doch voll in Ordnung.

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5202
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Sukkulente aus Gran Canaria
Alles gut, Nicole
Viele Wege führen nach Rom. Hauptsache die Pflanze gedeiht.
Gruß Stefan
Viele Wege führen nach Rom. Hauptsache die Pflanze gedeiht.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4515
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Sukkulente aus Gran Canaria
Hallo,
noch eine Frage zu dieser Pflanze.
Wann sollte sie umgesetzt werden? Als ich sie gesetzt hatte, dachte ich nicht dass sie so schnell wachst.
Nach einigen Monaten ist sie schon so gross gewachsen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Danke und LG
Norbart
noch eine Frage zu dieser Pflanze.

Wann sollte sie umgesetzt werden? Als ich sie gesetzt hatte, dachte ich nicht dass sie so schnell wachst.


Nach einigen Monaten ist sie schon so gross gewachsen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Danke und LG
Norbart
Norbat- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 44
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Re: Sukkulente aus Gran Canaria
ich möchte gerne zu diesem Thema diese 2 Bilder einstellen
wie groß der klimatische Unterschied zwischen Gran Canaria und Puglia ist kann ich nicht einschätzen
aber meine Erfahrung hier
ob ich im Sommer mehr oder weniger gieße , spielt keine Rolle , sie zieht die Blätter ein.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und jetzt um die Jahreszeit satt grün
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
die Natur regelt es
lg. sofie
wie groß der klimatische Unterschied zwischen Gran Canaria und Puglia ist kann ich nicht einschätzen
aber meine Erfahrung hier
ob ich im Sommer mehr oder weniger gieße , spielt keine Rolle , sie zieht die Blätter ein.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und jetzt um die Jahreszeit satt grün
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
die Natur regelt es
lg. sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1385
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Re: Sukkulente aus Gran Canaria
Schöne Pflanzen.
Ich meinte hier eigentlich umtopfen, also habe mich total falsch ausgedrück - sorry, Deutsch ist nicht meine Muttersprache.

Ich meinte hier eigentlich umtopfen, also habe mich total falsch ausgedrück - sorry, Deutsch ist nicht meine Muttersprache.

shirina schrieb:ich möchte gerne zu diesem Thema diese 2 Bilder einstellen
wie groß der klimatische Unterschied zwischen Gran Canaria und Puglia ist kann ich nicht einschätzen
aber meine Erfahrung hier
ob ich im Sommer mehr oder weniger gieße , spielt keine Rolle , sie zieht die Blätter ein.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und jetzt um die Jahreszeit satt grün
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
die Natur regelt es
lg. sofie
Norbat- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 44
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Re: Sukkulente aus Gran Canaria
hallo Norbat, nein finde nicht falsch gewählt zum Umtopfen kommen bestimmt noch ein paar Ratschläge
ich wollte nur zur Vegetationszeit noch einen kleinen Beitrag einstellen.
lg. sofie
ich wollte nur zur Vegetationszeit noch einen kleinen Beitrag einstellen.
lg. sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1385
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Re: Sukkulente aus Gran Canaria
Moin Norbat,
im Allgemeinen topfe ich Aeonium im Spätsommer/Herbst um. Bei Deiner Pflanze ist der Topf aber noch für ein weiteres Jahr ausreichend..... ausser die Erde im Topf ist nicht durchlässig genug, dann würde ich es jetzt noch machen.
im Allgemeinen topfe ich Aeonium im Spätsommer/Herbst um. Bei Deiner Pflanze ist der Topf aber noch für ein weiteres Jahr ausreichend..... ausser die Erde im Topf ist nicht durchlässig genug, dann würde ich es jetzt noch machen.
_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2814
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: Sukkulente aus Gran Canaria
Hallo Sofie,
eigentlich hat Aeonium derzeit nicht die Vegetazionzeit, diese Art ist eher Winterwachser.
@plantsman: passt dann, danke, dachte dass der Topf zu klein ist. Die Erde passt gut meiner Meinung nach, wachst wie Unkraut. Die Platzierung ist nicht so ideal, steht gleich über dem Heizkörper, mal schauen ob sich daran gewöhnen kann. Richtigen Sonnenschein kriegt leider nur dort.
eigentlich hat Aeonium derzeit nicht die Vegetazionzeit, diese Art ist eher Winterwachser.
@plantsman: passt dann, danke, dachte dass der Topf zu klein ist. Die Erde passt gut meiner Meinung nach, wachst wie Unkraut. Die Platzierung ist nicht so ideal, steht gleich über dem Heizkörper, mal schauen ob sich daran gewöhnen kann. Richtigen Sonnenschein kriegt leider nur dort.
Norbat- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 44
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Seite 2 von 2 • 1, 2

» Unbekannte "Sukkulente"
» Was für eine Sukkulente ist das?
» Sukkulente
» Unbekannte Sukkulente
» sukkulente eingegangen
» Was für eine Sukkulente ist das?
» Sukkulente
» Unbekannte Sukkulente
» sukkulente eingegangen
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten