Mini-Hintern und Titanen.
+4
Antonia99
fotofranz
migo
Henning
8 verfasser
Seite 5 von 6
Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Re: Mini-Hintern und Titanen.
Shamrock schrieb:Kakteen sind da nicht so eitel.
Stimmt, da kommt die Eitelkeit vom Pfleger. Glücklicherweise ein Thema mit niedriger Priorität in meinem Leben, sonst hätte ich ja noch mehr zu tun.

Wurmfutter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 56
Lieblings-Gattungen : Ethnobotanische
Re: Mini-Hintern und Titanen.
Mit nem Kamm war mir echt zu kompliziert die kleinen Büschel zu erwischen, aber man sehr gut zwei günstige Zahnbürsten nehmen und die wahlweise noch mit Alkohol o.ä tränken - Brennspiritus geht, ist aber nicht rein genug und klebte immer noch etwas. Iso probier ich als nächstes. Ergebis befriedigt meine Eitelkeit aber soweit:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wurmfutter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 56
Lieblings-Gattungen : Ethnobotanische
Re: Mini-Hintern und Titanen.
Und jetzt mit Imprägnierspray und Klarlack wetterfest machen.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28576
Lieblings-Gattungen : -
Re: Mini-Hintern und Titanen.
Shamrock schrieb:Und jetzt mit Imprägnierspray und Klarlack wetterfest machen.
Ich wollte zuerst einen Negativabdruck aus Latex herstellen um ein detailgetreues Modell zu haben, mein Fernziel wäre natürlich eine hauchzarte passgenaue Haube aus Epoxidharz!
Wurmfutter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 56
Lieblings-Gattungen : Ethnobotanische
Re: Mini-Hintern und Titanen.
Kleines Lebenszeichen: heute werden Kakteen- und Sukkulentenstation im Garten umgebaut; später ringe ich mir dann auch mal wieder mehr Bilder ab.
War hier ja ganz schön lange nicht mehr, da muss mal wieder was passieren.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
So, ab gehts in den Garten!
War hier ja ganz schön lange nicht mehr, da muss mal wieder was passieren.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
So, ab gehts in den Garten!
Wurmfutter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 56
Lieblings-Gattungen : Ethnobotanische
Re: Mini-Hintern und Titanen.
Und fertig für heute - bei der Gelegenheit gleich wieder einen sternförmigen Lithops entdeckt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Kaktusstation bietet endlich für alles Platz - bis jetzt; demnächst kommen ganz viele verschiedene Trichocereus-Sämlinge dazu.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und auch die Sukkulentenstation finde ich jetzt viel gelungener aufgeteilt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die neuen Stationen wurden auch mit der Wasserwaage ausgerichtet, so dass ich jetzt endlich in den Schalen gleichmässiges Wasserniveau habe beim Giessen.
Für heute bin ich sehr zufrieden mit mir.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Kaktusstation bietet endlich für alles Platz - bis jetzt; demnächst kommen ganz viele verschiedene Trichocereus-Sämlinge dazu.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und auch die Sukkulentenstation finde ich jetzt viel gelungener aufgeteilt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die neuen Stationen wurden auch mit der Wasserwaage ausgerichtet, so dass ich jetzt endlich in den Schalen gleichmässiges Wasserniveau habe beim Giessen.
Für heute bin ich sehr zufrieden mit mir.
Wurmfutter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 56
Lieblings-Gattungen : Ethnobotanische
Wurmfutter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 56
Lieblings-Gattungen : Ethnobotanische
Re: Mini-Hintern und Titanen.
Ich finde 7, was hab ich jetzt gewonnen?Wurmfutter schrieb:Achja, ein kleines Suchbild: finde 6 Peyote.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Dein dreifaltiger Lithops ist super! Und Deine Pflanzstationen sind so mega ordentlich, ein Wahnsinn! Man sieht, Du hast Spaß an dem Hobby

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5178
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Mini-Hintern und Titanen.
Dropselmops schrieb:Ich finde 7, was hab ich jetzt gewonnen?Wurmfutter schrieb:Achja, ein kleines Suchbild: finde 6 Peyote.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]![]()
Dein dreifaltiger Lithops ist super! Und Deine Pflanzstationen sind so mega ordentlich, ein Wahnsinn! Man sieht, Du hast Spaß an dem Hobby![]()
Tscha, Arbeitsanweisung ignoriert, da gewinnt man ne Abmahnung! ;o)
Aber guck' an, genau wegen sowas trage ich meine ursprüngliche "Lese"-Brille mittlerweile jede Minute

Danke für das Lob, ja es macht Freude!
Wurmfutter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 56
Lieblings-Gattungen : Ethnobotanische
Re: Mini-Hintern und Titanen.
Moining!
Tolle Saison für Kakteen und Sukkulenten war dieser Sommer. Um die Saison noch etwas zu verlängern, habe ich mir ein provisorisches Treibhaus gebastelt - bisher hats dem Wind standgehalten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Keine Heizung, daher stehen momentan nur noch Pflanzen drin die frosthart sein sollten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Trichocereus-Sammlung wächst!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das dürfte etwa die Hälfte aller Sämlinge vom Genus Trichocereus sein, die hier derzeit wachsen. Also noch ne Menge zu vereinzeln; ich fange bereits an, nur die schönsten und stärksten Sämlinge zu behalten und den Rest auszusortieren.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
pachanoi, pachanoi, bridgesii - aus meinem ersten Anlauf, den Mittleren finde ich am interessantesten. Der wuchs am Anfang eher kugelig und legt jetzt erst langsam an Höhe zu; er ist genauso alt wie der linke (ca. 18 Monate). Damals habe ich leider so Details wie die genaue geographische Herkunft wild gesammelter Samen nicht dokumentiert, es könnte sich also durchaus um verschiedene pachanois handeln.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nochmal mein Liebling.
Machts gut, bis dann!
Tolle Saison für Kakteen und Sukkulenten war dieser Sommer. Um die Saison noch etwas zu verlängern, habe ich mir ein provisorisches Treibhaus gebastelt - bisher hats dem Wind standgehalten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Keine Heizung, daher stehen momentan nur noch Pflanzen drin die frosthart sein sollten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Trichocereus-Sammlung wächst!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das dürfte etwa die Hälfte aller Sämlinge vom Genus Trichocereus sein, die hier derzeit wachsen. Also noch ne Menge zu vereinzeln; ich fange bereits an, nur die schönsten und stärksten Sämlinge zu behalten und den Rest auszusortieren.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
pachanoi, pachanoi, bridgesii - aus meinem ersten Anlauf, den Mittleren finde ich am interessantesten. Der wuchs am Anfang eher kugelig und legt jetzt erst langsam an Höhe zu; er ist genauso alt wie der linke (ca. 18 Monate). Damals habe ich leider so Details wie die genaue geographische Herkunft wild gesammelter Samen nicht dokumentiert, es könnte sich also durchaus um verschiedene pachanois handeln.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nochmal mein Liebling.
Machts gut, bis dann!
Wurmfutter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 56
Lieblings-Gattungen : Ethnobotanische
Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

» Lieben Grüße vom Hintern der Welt!
» Fragen zu Sulcorebutia
» Mini Kaktus
» Mein Mini-Sukkulentengarten
» Dornenbilder
» Fragen zu Sulcorebutia
» Mini Kaktus
» Mein Mini-Sukkulentengarten
» Dornenbilder
Seite 5 von 6
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten