Cleistocactus/Oreocereus/Kreuzung?
2 verfasser
Seite 1 von 1
Cleistocactus/Oreocereus/Kreuzung?
Hallo liebe Forumsmitglieder,
nach langen Jahren blüht ein als Oreocereus repenhagenii beschriebener Säulenkaktus bei mir, hat auch Früchte angesetzt und hoffe, dass mir jemand von euch bei der Feinbestimmung helfen kann? Vll hat jemand was vergleichbares in seiner Sammlung? Die Pflanze kam vor seinem Umzug an den Chiemsee von Michael Kiesling und steht seither bei mir, lässt sich wunderbar in nahezu alle Cleistocacteen einkreuzen, vll hilft das weiter? Könnte es eine buchtienii-Form sein?
Hier mal das Prachtstück:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vielen Dank und viele Grüße
Holger
nach langen Jahren blüht ein als Oreocereus repenhagenii beschriebener Säulenkaktus bei mir, hat auch Früchte angesetzt und hoffe, dass mir jemand von euch bei der Feinbestimmung helfen kann? Vll hat jemand was vergleichbares in seiner Sammlung? Die Pflanze kam vor seinem Umzug an den Chiemsee von Michael Kiesling und steht seither bei mir, lässt sich wunderbar in nahezu alle Cleistocacteen einkreuzen, vll hilft das weiter? Könnte es eine buchtienii-Form sein?
Hier mal das Prachtstück:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vielen Dank und viele Grüße
Holger
hl.kelsch- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 75
Lieblings-Gattungen : Säulen
Re: Cleistocactus/Oreocereus/Kreuzung?
Hallo Holger,
der Hüpferling war letztens erst bei mir.
Habe ihn gleich am grünen Bein erkannt.
Mit was hast du denn bestäubt, oder ist der selbstfertil?
Den Rippen nach halte ich den für einen Borzicactus.
Den Blüten nach ev. ein Borzicactus morleyanus, bzw. Borzicactus sepium, wie er jetzt genannt wird.
Meinst du, da ist eine Frucht für mich dabei?
Grüße
Ralf
der Hüpferling war letztens erst bei mir.
Habe ihn gleich am grünen Bein erkannt.

Mit was hast du denn bestäubt, oder ist der selbstfertil?
Den Rippen nach halte ich den für einen Borzicactus.
Den Blüten nach ev. ein Borzicactus morleyanus, bzw. Borzicactus sepium, wie er jetzt genannt wird.
Meinst du, da ist eine Frucht für mich dabei?

Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3354
Bestäubung
Hallo Ralf,
ich habe mit Cleistocactus smaragdiflorus, colademononis, micropetalus und Hildewintera-Habride Apricot bestäubt, falls du Samen von Cleistocactus-Kreuzungen suchst, da hätte ich noch n paar Tausend von letztem und diesem Jahr, habe auch schon ausgesät, fast alle keimen gut, viele Grüße
Holger
ich habe mit Cleistocactus smaragdiflorus, colademononis, micropetalus und Hildewintera-Habride Apricot bestäubt, falls du Samen von Cleistocactus-Kreuzungen suchst, da hätte ich noch n paar Tausend von letztem und diesem Jahr, habe auch schon ausgesät, fast alle keimen gut, viele Grüße
Holger
hl.kelsch- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 75
Lieblings-Gattungen : Säulen
Re: Cleistocactus/Oreocereus/Kreuzung?
Hallo Holger,
mir würden ein paar Korn von obiger Pflanze reichen.
Der Platz wird weniger und weniger.
Zum Tauschen wird sich was finden.
Grüße
Ralf
mir würden ein paar Korn von obiger Pflanze reichen.
Der Platz wird weniger und weniger.
Zum Tauschen wird sich was finden.

Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3354

» Kreuzung RL.05.4004.RAB.1-14
» Kreuzung von Kakteen
» Echinocereen und Hybriden kruseli
» Meine Kreuzung
» Interessante Kreuzung
» Kreuzung von Kakteen
» Echinocereen und Hybriden kruseli
» Meine Kreuzung
» Interessante Kreuzung
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten