Mammillaria
5 verfasser
Seite 1 von 1
Mammillaria
Hallo Leute!
Ich habe diese Mammillaria Pflanzen schon seit langem, aber leider habe ich ihre Name vergessen.
Kann jemand mir helfen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich habe diese Mammillaria Pflanzen schon seit langem, aber leider habe ich ihre Name vergessen.

Kann jemand mir helfen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Brunãozinho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 240
Re: Mammillaria
Hallo Bruno!
Bin zwar kein Mammilarienexperte aber solche Wiederhaken umgeben von ähnlicher Anzahl helleren Dornen kenne ich von meiner Mammillaria zeilmanniana. Meist sind die Blüten etwas dunkler, können jedoch heller bis fast weiss weden. Es gibt aber weitere Arten mit Wiederhaken. Vielleicht meldet sich hier jemand der sich besser mit Mammis auskennt.
/ CG
Bin zwar kein Mammilarienexperte aber solche Wiederhaken umgeben von ähnlicher Anzahl helleren Dornen kenne ich von meiner Mammillaria zeilmanniana. Meist sind die Blüten etwas dunkler, können jedoch heller bis fast weiss weden. Es gibt aber weitere Arten mit Wiederhaken. Vielleicht meldet sich hier jemand der sich besser mit Mammis auskennt.
/ CG
chrisg- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 701
Lieblings-Gattungen : Schlumbergera, Lobivia, Echinopsis, Selenicereus, Sansevieria ( =Dracaena)
Re: Mammillaria
Hallo....
ich würd sagen das ist eine Mammillaria painteri
ich würd sagen das ist eine Mammillaria painteri
_________________
Liebe Grüße aus Niederbayern
Peter
peter1905- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2581
Lieblings-Gattungen : Mammillaria / Thelocactus / Escobaria
Re: Mammillaria
Danke, ihr beiden. Ich have einige Bilder angeschaut, und M. zeilmanniana sieht sehr ähnlich zu meiner Pflanze. 

Brunãozinho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 240
Re: Mammillaria
peter1905 schrieb:Hallo....
ich würd sagen das ist eine Mammillaria painteri
Ich vermute, dass Du recht hast.
chrisg schrieb:Hallo Bruno!
Bin zwar kein Mammilarienexperte aber solche Wiederhaken umgeben von ähnlicher Anzahl helleren Dornen kenne ich von meiner Mammillaria zeilmanniana.
/ CG
Ich vermute, dass Du recht hast.
Bin mir nur nicht sicher, was heute wirklich als Name gilt.
Oder ob sie heute doch eher [b]Mammillaria crinita[/b] heißt?
Auf jeden Fall könnten alle Namen aus meiner sicht passen.
Vielelicht kann jemand mal den aktuellen Stand sagen.
Wolfgang (airbocse) wäre da vielleicht sehr firm - falls er es liest.
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4885
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Mammillaria
Kommt wie immer darauf an, welchem Autoren man folgen mag - aber meines Wissens ist mittlerweile crinita der gängigste Name in wissenschaftlichen Kreisen.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28212
Lieblings-Gattungen : -

» Mammillaria? Aber welche? - gelöst: Mammillaria geminispina
» Mammillaria spec oder ähnlich > > > Mammillaria bombycina
» Schwer einzuordnende Mammillaria - gelöst > > > Mammillaria duoformis
» Grusons Mammillarien
» Doppelköpfe bei Mammillaria
» Mammillaria spec oder ähnlich > > > Mammillaria bombycina
» Schwer einzuordnende Mammillaria - gelöst > > > Mammillaria duoformis
» Grusons Mammillarien
» Doppelköpfe bei Mammillaria
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten