Neuzugang noch ohne Namen
+4
gerwag
Shamrock
TobyasQ
Esche
8 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Neuzugang noch ohne Namen
Hallo zusammen,
dieser hier ist mir heute im Baumarkt zugelaufen. Könnt ihr mir bei der Bestimmung helfen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Über das dürftige Substrat müssen wir nicht reden; den topfe ich im Frühjahr um.
Vielen Dank schon mal
Wolfgang
dieser hier ist mir heute im Baumarkt zugelaufen. Könnt ihr mir bei der Bestimmung helfen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Über das dürftige Substrat müssen wir nicht reden; den topfe ich im Frühjahr um.
Vielen Dank schon mal
Wolfgang
Esche- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 126
Lieblings-Gattungen : Winterharte
Re: Neuzugang noch ohne Namen
Sowas steht auch hier beim Dehner rum. Benamt ist aber nur die Unterlage Hylocereus undatus. Darauf wurde eine Blossfeldia liliputana gepfropft. Also es ist Blossfeldia liliputana auf dem Kaktus des Jahres 2021 Hylocereus undatus.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4147
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen
Re: Neuzugang noch ohne Namen
Nanana, die kleine Blossfeldia ist zwar sehr variabel, aber nicht so variabel, dass sie nach einer Pfropfung plötzlich Dornen bekommt.
Ich würde mal eher eine Rebutia vermuten, welche entweder etwas monströs ist, oder durch die Pfropfung wie wild sprosst. Wahrscheinlich durch die Mastkultur dermaßen aufgeblasen, dass die arttypischen Merkmale bis zur Unkenntlichkeit verwüstet wurden.
Ich würde mal eher eine Rebutia vermuten, welche entweder etwas monströs ist, oder durch die Pfropfung wie wild sprosst. Wahrscheinlich durch die Mastkultur dermaßen aufgeblasen, dass die arttypischen Merkmale bis zur Unkenntlichkeit verwüstet wurden.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28801
Lieblings-Gattungen : -
Re: Neuzugang noch ohne Namen
Das dürfte eine Rebutia heliosa sein. Wurzelecht und mit viel echter Sonnen sehen die so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
gerwag- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 508
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Re: Neuzugang noch ohne Namen
Glaube auch das es eine Blossfeldia ist.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4515
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Orchidsorchid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3425
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
Re: Neuzugang noch ohne Namen
Eine Blossfeldia hat keine Dornen, die bekommt sie auch auch nicht durch eine Pfropfung - außer man schafft es eine Chimäre zu kreieren.OPUNTIO schrieb:Glaube auch das es eine Blossfeldia ist.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28801
Lieblings-Gattungen : -
Re: Neuzugang noch ohne Namen
Das ist Aylostera heliosa in völlig überfüttertem Zustand.
Aylostera heliosa wird (leider) gerne gepfopft und übermästet.
Die gezeigte Pflanze hat die für Aylostera heliosa typische längliche Form der Areolen und die zur Seite ausgebreiteten Dornen. Auch die Form der Rippen ist übereinstimmend.
Blossfeldia liliputana hat in der Regel runde Areolen ohne sichtbare Dornen und keine sichtbare Rippung.
Aylostera heliosa wird (leider) gerne gepfopft und übermästet.
Die gezeigte Pflanze hat die für Aylostera heliosa typische längliche Form der Areolen und die zur Seite ausgebreiteten Dornen. Auch die Form der Rippen ist übereinstimmend.
Blossfeldia liliputana hat in der Regel runde Areolen ohne sichtbare Dornen und keine sichtbare Rippung.
Tarias- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1807
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus, Aylostera, Echeveria
Re: Neuzugang noch ohne Namen
Hallo und vielen Dank euch allen.
Meine erste Annahme war auch Blossfeldia, aber die Areolen und die Dornen haben nicht so gepasst.
Rebutia oder Aylostera (das dürfte synonym sein, oder) heliosa klingt vielversprechend. Die Beschreibung passt, die Bilder ... naja, mal schauen. Vielleicht blührt das Teil ja einmal.
Nochmal vielen Dank
Wolfgang
Meine erste Annahme war auch Blossfeldia, aber die Areolen und die Dornen haben nicht so gepasst.
Rebutia oder Aylostera (das dürfte synonym sein, oder) heliosa klingt vielversprechend. Die Beschreibung passt, die Bilder ... naja, mal schauen. Vielleicht blührt das Teil ja einmal.
Nochmal vielen Dank
Wolfgang
Esche- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 126
Lieblings-Gattungen : Winterharte
Re: Neuzugang noch ohne Namen
Köpfchen abtrennen (sind ja genug), bewurzeln und dann mal gucken wie sie sich bei normaler Kakteenkultur entwickeln. Hat doch sicher auch seinen Reiz!
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28801
Lieblings-Gattungen : -
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Wieder ein Neuzugang ohne Namen
» Neuzugang: Uraltkaktus ohne Namen
» Eventuell noch ein Thelocactus bicolor und noch eine Coryphantha sp. ohne Namen
» Noch 2 ohne Namen
» Noch eine ohne Namen
» Neuzugang: Uraltkaktus ohne Namen
» Eventuell noch ein Thelocactus bicolor und noch eine Coryphantha sp. ohne Namen
» Noch 2 ohne Namen
» Noch eine ohne Namen
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten