Sukkulente Lippenblüter - Lamiaceae
+4
schippy62
soufian870
davissi
DieterR
8 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Sukkulente Lippenblüter - Lamiaceae
Vielen Dank dafür! Die Biodiversity Heritage Library ist ja echt eine sehr umfangreiche Sammlung.
Und hier noch semisukkulente Lippenblütlerart, Plectranthus saccatus aus dem östlichen Südafrika:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Liebe Grüße
Edwin
Und hier noch semisukkulente Lippenblütlerart, Plectranthus saccatus aus dem östlichen Südafrika:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Liebe Grüße
Edwin
nebelkappe- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 38
Lieblings-Gattungen : Plectranthus/Coleus, Zwiebeln, Sansevierien
Re: Sukkulente Lippenblüter - Lamiaceae
Hier vier rätselhafte Vertreter meiner Sammmlung afrikanischer Lippenblüter:
Nummer 1: Wurde als "Plectranthus hadiensis var. tomentosa" erworben. Stammt wohl von einem englischen Sammler der Gattung(en). Riecht stark nach Limette.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nummer 2: Wurde als "Puerto-Rico-Oregano erworben. Riecht etwas würziger und weniger "mentholig".
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nummer 3: Wurde als "Mentholpflanze" erworben. Riecht, wie der Name schon sagt, nach Menthol.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nummer 4: Wurde als "Plectranthus amboinicus" erworben, auf Nachfrage wurde mir jedoch erklärt, dass die Schilder vertauscht wurden und die Mutterpflanze nicht mehr vorhanden ist und deswegen keine Auskunft zur Art gegeben werden kann. Wird anscheinend auch unter dem Namen "Cubanischer Oregano" gehandelt. Riecht sehr fruchtig.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nummer 1: Wurde als "Plectranthus hadiensis var. tomentosa" erworben. Stammt wohl von einem englischen Sammler der Gattung(en). Riecht stark nach Limette.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nummer 2: Wurde als "Puerto-Rico-Oregano erworben. Riecht etwas würziger und weniger "mentholig".
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nummer 3: Wurde als "Mentholpflanze" erworben. Riecht, wie der Name schon sagt, nach Menthol.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nummer 4: Wurde als "Plectranthus amboinicus" erworben, auf Nachfrage wurde mir jedoch erklärt, dass die Schilder vertauscht wurden und die Mutterpflanze nicht mehr vorhanden ist und deswegen keine Auskunft zur Art gegeben werden kann. Wird anscheinend auch unter dem Namen "Cubanischer Oregano" gehandelt. Riecht sehr fruchtig.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
nebelkappe- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 38
Lieblings-Gattungen : Plectranthus/Coleus, Zwiebeln, Sansevierien
Re: Sukkulente Lippenblüter - Lamiaceae
Das erinnert mich auch etwas an Coleus canin.
Verpissdich Pflanze.
Verpissdich Pflanze.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22393
Lieblings-Gattungen : Keine
KAPE- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 190
Lieblings-Gattungen : Säulenkakteen
Re: Sukkulente Lippenblüter - Lamiaceae
Cristatahunter schrieb:Das erinnert mich auch etwas an Coleus canin.
Verpissdich Pflanze.
Hallo Stefan,
Das stimmt, die erinnern schon sehr an Coleus comosus (oft als Verpiss-Dich-Pflanze bezeichnet) oder auch an Coleus caninus. Ich denke, dass die Gattung bei allen auch die gleiche sein müsste.
Gruß
Edwin
nebelkappe- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 38
Lieblings-Gattungen : Plectranthus/Coleus, Zwiebeln, Sansevierien
Seite 2 von 2 • 1, 2

» Lippenblütler (Lamiaceae) Unterfamilie Lamioideae - Brandkräuter, Taubnesseln, Löwenohr, Zieste u.v.m.
» Lippenblütler (Lamiaceae oder Labiatae) - z.B. Basilikum, Melisse, Salbei, Thymian u.v.m.
» Sukkulente
» Aus einer Wüste entsteht ein Exotengarten
» welche Sukkulente ist das ??
» Lippenblütler (Lamiaceae oder Labiatae) - z.B. Basilikum, Melisse, Salbei, Thymian u.v.m.
» Sukkulente
» Aus einer Wüste entsteht ein Exotengarten
» welche Sukkulente ist das ??
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten