Blüten unserer Kakteen 2022, Teil 1
+70
islek
Cristatahunter
ybag
jupp999
Msenilis
Ralla
dankie
thx-tom
Tapeloop
Odessit
Karin
Luna2020
Epi-Anzucht-Fan
AngelaSG
Vg10
Adrian22
thorpi
Gymnocalycium
william-sii
mammillariamaniac
Papillon
bjing212
Dennis. R
Dropselmops
Thot
JürgenKS
Didi
Tarias
Kaktussonne32
Krabbel
Perth
Kakteenfreek
abax
Orchidsorchid
504b
moerziWV
Luca10.8
Lutek
Großstadtkaktus
Knufo
Ada
Redhorse
orchidee
Astronomer
Brachystelma
Christine Heymann
WaizeBear
Kak-Tüsschen
Turbinicarpus
FEANOR
flowerpower
peterausgera
Antonia99
Peter-Paul
Matches
Spickerer
Lexi
Konni
Wüstenwolli
Esor Tresed
Denmoza
Torlor
go2bangkok
Vollsonnig
Shamrock
Kaktusfreund81
Dieter555
CH-Euphorbia
New Kle Ahr
kihru@web.de
74 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 54 von 64
Seite 54 von 64 • 1 ... 28 ... 53, 54, 55 ... 59 ... 64
Re: Blüten unserer Kakteen 2022, Teil 1
Moin Hans-Jürgen,
den "Kindergarten" bzw seine 5 kleinen Teilnehmer habe ich vor ein paar Jahren mal hier im Forum als sehr kleine Sämlinge erhalten. Da sie ja winterfest sein sollen, habe ich sie vom ersten Tag an draußen überwintert. Sie stehen dann auf dem überdachten Fensterbrett, wo definitiv kein Regen hin kommt. Im ersten Winter dachte ich, es bleibt nichts von ihnen übrig, aber das macht ihnen gar nichts. Die Sämlinge im bruchii-Topf stehen ebenfalls den ganzen Winter ohne einen Tropfen Wasser draußen und sehen zum Ende des Winters nach nichts aus - nach etwas Wasser sind sie bleich wieder fit.
Viel Erfolg!
Gruß Henning
den "Kindergarten" bzw seine 5 kleinen Teilnehmer habe ich vor ein paar Jahren mal hier im Forum als sehr kleine Sämlinge erhalten. Da sie ja winterfest sein sollen, habe ich sie vom ersten Tag an draußen überwintert. Sie stehen dann auf dem überdachten Fensterbrett, wo definitiv kein Regen hin kommt. Im ersten Winter dachte ich, es bleibt nichts von ihnen übrig, aber das macht ihnen gar nichts. Die Sämlinge im bruchii-Topf stehen ebenfalls den ganzen Winter ohne einen Tropfen Wasser draußen und sehen zum Ende des Winters nach nichts aus - nach etwas Wasser sind sie bleich wieder fit.
Viel Erfolg!
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3784
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Blüten unserer Kakteen 2022, Teil 1
Henning schrieb:Moin Hans-Jürgen,
den "Kindergarten" bzw seine 5 kleinen Teilnehmer habe ich vor ein paar Jahren mal hier im Forum als sehr kleine Sämlinge erhalten. Da sie ja winterfest sein sollen, habe ich sie vom ersten Tag an draußen überwintert. Sie stehen dann auf dem überdachten Fensterbrett, wo definitiv kein Regen hin kommt. Im ersten Winter dachte ich, es bleibt nichts von ihnen übrig, aber das macht ihnen gar nichts. Die Sämlinge im bruchii-Topf stehen ebenfalls den ganzen Winter ohne einen Tropfen Wasser draußen und sehen zum Ende des Winters nach nichts aus - nach etwas Wasser sind sie bleich wieder fit.
Viel Erfolg!
Gruß Henning
Hallo Henning
Danke für die interessanten Infos. Hatte bisher nur gelesen, dass die Pflanzen nicht unter 4 Grad überwintert werden sollen.
WaizeBear- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 214
Lieblings-Gattungen : Liebe kleinbleibende Kakteen mit schöner Bedornung, möglichst nicht gruppenbildend
Re: Blüten unserer Kakteen 2022, Teil 1
hab 2 Ableger bekommen, jedoch noch unbestimmt. Beide noch nicht bewurzelt, einer hat trotztem 1 Blühte geöffnet.
Vielleicht Aporocactus martianus?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße FEANOR
Vielleicht Aporocactus martianus?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße FEANOR
FEANOR- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 397
Lieblings-Gattungen : Aztekium, Cleistocactus, Matucana, Myrtillocactus, Pilosocereus
Perth- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1060
Lieblings-Gattungen : winterharte Kakteen, Mammillaria, Coryphantha, Copiapoen
Blüten unserer Kakteen 2022, Teil 1
Hallo zusammen,
hier wieder etwas Aktuelles.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Acanthocalycium glaucum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Epicactus Hybride "Space Rocket"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Astrophytum Hybride "Capas"
Gruß, Spickerer
hier wieder etwas Aktuelles.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Acanthocalycium glaucum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Epicactus Hybride "Space Rocket"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Astrophytum Hybride "Capas"
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4077
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Blüten unserer Kakteen 2022, Teil 1
Hallo Feanor,
Aporocactus (heute Disoc.) martianus könnte passen, habe vor kurzem auch danach recherchiert wegen meiner Hybride A. brilliant, die wirklich "briliant" ist.
Das Rot ist ein schöner Farbton.
MfG
Aporocactus (heute Disoc.) martianus könnte passen, habe vor kurzem auch danach recherchiert wegen meiner Hybride A. brilliant, die wirklich "briliant" ist.
Das Rot ist ein schöner Farbton.
MfG
Epi-Anzucht-Fan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1241
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpen; seit wenigen Jahren Epi-Hybriden
Re: Blüten unserer Kakteen 2022, Teil 1
Die erste Blüte dieses Jahr. Ist zwar klein und nur eine von den fünf Knospen hat’s geschafft, aber ich freu mich riesig.
Gymnocalycium bruchii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium bruchii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Tapeloop- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 149
Lieblings-Gattungen : Kleine Kakteen (Rebutien, Mediolobivien, Aylosteria, Sulcos) , Mesembs, großblütige Mammis, südafrik. Geophyten
Odessit- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 420
Lieblings-Gattungen : Frostharte Kakteen und a. Sukkulenten
Re: Blüten unserer Kakteen 2022, Teil 1
Epi-Anzucht-Fan schrieb:Hallo Feanor,
Aporocactus (heute Disoc.) martianus könnte passen, habe vor kurzem auch danach recherchiert wegen meiner Hybride A. brilliant, die wirklich "briliant" ist.
Das Rot ist ein schöner Farbton.
MfG
Danke für die Rückmeldung. Dann logge ich das mal unter der Artbezeichnung ein. Beste Grüße
FEANOR- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 397
Lieblings-Gattungen : Aztekium, Cleistocactus, Matucana, Myrtillocactus, Pilosocereus
Re: Blüten unserer Kakteen 2022, Teil 1
…wow, ist dein strausianus toll, schöne, kräftige Farben, genau mein Geschmack!
LG Isabella
Acanthocalycium Hybriden
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Isabella
Acanthocalycium Hybriden
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
orchidee- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 377
Lieblings-Gattungen : Tricho-und Echinopsis Hybriden, Hildewintera
Seite 54 von 64 • 1 ... 28 ... 53, 54, 55 ... 59 ... 64

» Blüten unserer Kakteen 2019, Teil 2
» Blüten unserer Kakteen 2015 Teil 2
» Blüten unserer Kakteen 2020, Teil 2
» Blüten unserer Kakteen 2020, Teil 2
» Blüten unserer Kakteen 2021, Teil 2
» Blüten unserer Kakteen 2015 Teil 2
» Blüten unserer Kakteen 2020, Teil 2
» Blüten unserer Kakteen 2020, Teil 2
» Blüten unserer Kakteen 2021, Teil 2
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 54 von 64
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten