Weiß jemand, was das für Pflanzen sind?
+14
OPUNTIO
doc snyder
kaktussnake
Polaskia
feldwiesel
Hauyn
Shamrock
Ralla
Spickerer
Konni
Esor Tresed
Rouge
matucana
Die Dicke
18 verfasser
Seite 4 von 10
Seite 4 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Re: Weiß jemand, was das für Pflanzen sind?
Reden wir in einem Jahr nochmals drüber, dann ist deine sicher auch nicht mehr so allein.
Blüht übrigens im Winter, wenn sonst nix blüht.
Blüht übrigens im Winter, wenn sonst nix blüht.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28793
Lieblings-Gattungen : -
Re: Weiß jemand, was das für Pflanzen sind?
Braucht die dann auch eine Sonderbehandlung in der Winterruhe? Blüten brauchen ja Energie.
Adrian22- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 534
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Pachypythum, Cleistocactus, Opuntia
Re: Weiß jemand, was das für Pflanzen sind?
Bei mir haben sie immer im späten Spätherbst oder ganz frühen Frühling geblüht - ohne jegliche Sonderbehandlung. Allerdings sollte dann die Überwinterung wirklich so hell wie möglich erfolgen. Die Energie für die Blüten wird in der Vegetationsphase gespeichert, das muss reichen.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28793
Lieblings-Gattungen : -
Re: Weiß jemand, was das für Pflanzen sind?
ok danke für die ganzen Antworten

Adrian22- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 534
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Pachypythum, Cleistocactus, Opuntia
Re: Weiß jemand, was das für Pflanzen sind?
Adrian22 schrieb:ok ich mach sowieso Außenkultur also wird es doch runder und bin gespannt auf deine Fotos![]()
Hier ist mal ein Fotos des letzten verbliebenen alten Triebs. Man sieht, dass der obere Teil des großen Triebs links breiter wurde als die Pflanze von Zimmer- auf Balkonkultur gewechselt ist. Die kleinen kommen gleich relativ rund raus (rechts), die neuen Triebe in Zimmerkultur waren länglicher. Davon habe ich jetzt aber keien Bilder.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das ist der einzige Trieb der ursprünglichen Pflanze, der die Wurzelfäule durch den Seitenregen im November überlebt hat. Ich habe aber einige Kindel über den Winter neu bewurzelt und hoffe nun auf schöne Pflanzen ohne Etiolierung und blaue Farbe.
Esor Tresed- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 844
Lieblings-Gattungen : Alles, was glauk, farinös, weiß bedornt, bewollt oder beblühtet ist.
Re: Weiß jemand, was das für Pflanzen sind?
Es ist übrigens doch eine Mammillaria Elongata, mein Freund hat mir ein Foto vom "Großvater" der Pflanze geschickt und da stimmt absolut alles, auch dieses markante Dornenmuster. Oder irre ich mich komplett?
Hier ist der "Großvater":
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier ist der "Großvater":
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Adrian22- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 534
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Pachypythum, Cleistocactus, Opuntia
Re: Weiß jemand, was das für Pflanzen sind?
Die Pflanze im roten Topf ist eine M.elongata.
Die Pflanzen die du uns am Anfang des Threads
gezeigt hast sind M.gracilis
Gruß Stefan
Die Pflanzen die du uns am Anfang des Threads
gezeigt hast sind M.gracilis
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4514
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Weiß jemand, was das für Pflanzen sind?
Stefan, da hast Du recht.
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 1084
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Eriosyce, Pterocactus, Tephrocactus, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden
Re: Weiß jemand, was das für Pflanzen sind?
laut meinem Freund ist die Pflanze vom Anfang des Threads ein abgetrenntes Kindel eines abgetrennten Kindels der Pflanze vom Ende des Threads... Aber der Kaktus vom Anfang sieht schon sehr nach gracilis aus...
Adrian22- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 534
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Pachypythum, Cleistocactus, Opuntia
Re: Weiß jemand, was das für Pflanzen sind?
@Esor Tresed
Wären die nicht in einem Topf, dann hätte ich die nicht für ein und die selbe Pflanze gehalten. Interessanter Kaktus. Na dann viel Glück mit den Kindeln. Aber woher kommt die blaue Farbe?
Wären die nicht in einem Topf, dann hätte ich die nicht für ein und die selbe Pflanze gehalten. Interessanter Kaktus. Na dann viel Glück mit den Kindeln. Aber woher kommt die blaue Farbe?
Adrian22- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 534
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Pachypythum, Cleistocactus, Opuntia
Seite 4 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

» Weiß jemand was das für ein Kaktus ist?
» Weiß jemand den Namen >>> gelöst: Echinocereus subinermis
» Tillandsien im Bilde
» Pflanzenerkennung
» Weiß jemand den Namen >>> gelöst: Echinocereus subinermis
» Tillandsien im Bilde
» Pflanzenerkennung
Seite 4 von 10
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten