"Mammis" ohne Namensschildchen.
5 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: "Mammis" ohne Namensschildchen.
Ja, sie hat nur längere Mitteldornen, weil sie im Sommerhalbjahr draußen stand.... diese hübsche Pflanze sieht doch sehr ähnlich aus!
Weiß ich ehrlich gesagt nicht.Oh, sie existiert leider nicht mehr?
Ich hatte mal drei Pflanzen. Eine ist eingegangen, die beiden anderen beiden habe ich abgegeben.
Die letzte vor gut zwei Jahren. Da war sie 35 Jahre bei mir, wurde aber ein bisschen "unhandlich" ... .
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4315
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: "Mammis" ohne Namensschildchen.
Guten Morgen,
Tja, die Dornenlämge der muehlenüfordtii ist sehr variabel. Von kurz bedornt bis Mitteldornenlängen von 12cm konnte
ich am Standort alle Dornenlängen messen. Die größte Pflanze die ich gesehen habe hatte bei einer Höhe von etwa
39cm einen Durchmesser von gut 26cm. Gefundenn habe ich nur Einzelköpfe.
Tja, die Dornenlämge der muehlenüfordtii ist sehr variabel. Von kurz bedornt bis Mitteldornenlängen von 12cm konnte
ich am Standort alle Dornenlängen messen. Die größte Pflanze die ich gesehen habe hatte bei einer Höhe von etwa
39cm einen Durchmesser von gut 26cm. Gefundenn habe ich nur Einzelköpfe.
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 1110
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Eriosyce, Maihueniopsis, Pterocactus, Tephrocactus, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden
Re: "Mammis" ohne Namensschildchen.
Konni schrieb:Guten Morgen,
Tja, die Dornenlämge der muehlenüfordtii ist sehr variabel. Von kurz bedornt bis Mitteldornenlängen von 12cm konnte
ich am Standort alle Dornenlängen messen. Die größte Pflanze die ich gesehen habe hatte bei einer Höhe von etwa
39cm einen Durchmesser von gut 26cm. Gefundenn habe ich nur Einzelköpfe.
Guten Abend Konni, eine Frage aus reiner Interesse: Hast Du zufällig ein Bild von einer Mammillaria muehlenpfordtii im Habitat? Ich finde es immer spannend den Unterschied zwischen Kultur und Standort-Pflanzen zu sehen (auf Bildern, bisher war ich noch nie in der Kakteenheimat aber das kommt sicher zu seiner Zeit).
Grüße & Gute Nacht
scandi.cactus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 44
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia, Aylostera, Mammillaria
Re: "Mammis" ohne Namensschildchen.
Leider habe ich nur Dias und keine Möglichkeit diese einzuscannen. Tut mir Leid.
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 1110
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Eriosyce, Maihueniopsis, Pterocactus, Tephrocactus, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden
Re: "Mammis" ohne Namensschildchen.
Mammillaria muehlenpfordtii seit Oktober 2011 frei ausgepflanzt auf Korsika.
Aufnahmen sind vom September 2021.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aufnahmen sind vom September 2021.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5429
Lieblings-Gattungen : keine
Seite 2 von 2 • 1, 2

» 2 Mammis ohne Namen
» drei Mammis ohne Namen
» welche Mammis habe ich da?
» Frau ohne Mann und ohne den sonstigen bunten Kram...
» Mammillaria Festival
» drei Mammis ohne Namen
» welche Mammis habe ich da?
» Frau ohne Mann und ohne den sonstigen bunten Kram...
» Mammillaria Festival
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten