Wieder ein Neuzugang ohne Namen
+5
scandi.cactus
Shamrock
Großstadtkaktus
CharlotteKL
Esche
9 verfasser
Seite 3 von 3
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Re: Wieder ein Neuzugang ohne Namen
Jede Katastrophe bringt Sieger und Verlierer hervor.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22474
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Wieder ein Neuzugang ohne Namen
Esor Tresed schrieb:Ist das nicht eine Oruga oder bin ich falsch?
Aloha Esor Tresed,
die Sache mit Mammillaria veluta ssp. gracilis “Oruga blanca” hat mich seit Tagen nicht schlafen lassen (nunja, ganz so arg war es nicht) und eben bin ich über diese Art gestoßen. Von der sogenannten "Arizona Snowcap" absolut für mich nicht unterscheidbar.
Wenn ich die Bilder vergleiche, so wirkt M. vetula ssp.gracilis „Oruga blanca“ etwas weißer im Gesamteindruck. Das ist aber reine Spekulation. Das ist eindeutig ein Fall für jemanden, dessen Leidenschaft die Taxa von Mammillarien ist. (Ein paar Jährchen noch, einige Bücher und hunderte Pflanzen, dann übernehme ich gern diese Aufgabe

scandi.cactus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 43
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia, Aylostera, Rebutia, Gymnocalycium
Re: Wieder ein Neuzugang ohne Namen
Bei Arten die in sehr grossen Mengen reproduziert werden, treten oft auch Mutationen auf die dann unter einem cv. angeboten werden. Diese Arizona Snowcap werden zu millionen vermehrt.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22474
Lieblings-Gattungen : Keine
Wieder ein Neuzugang ohne Namen
Hallo zusammen,
ja, diese Snowcaps sind überall in allen Varianten zu bekommen. Manchmal sogar gelb, grün oder rosa mit Farbe angesprüht. Wollte meine normal gefärbten Pflanzen im Herbst entsorgen weil sie so blühfaul geworden sind, aber die haben was gemerkt und bei Beiden kommt je ein merkwürdiges Geschwür zum Vorschein, oder was anderes Komisches. Jetzt warte ich erstmal ab wie es bei denen weiter geht. Vielleicht bleiben sie ja doch noch eine Weile.
Gruß, Spickerer
ja, diese Snowcaps sind überall in allen Varianten zu bekommen. Manchmal sogar gelb, grün oder rosa mit Farbe angesprüht. Wollte meine normal gefärbten Pflanzen im Herbst entsorgen weil sie so blühfaul geworden sind, aber die haben was gemerkt und bei Beiden kommt je ein merkwürdiges Geschwür zum Vorschein, oder was anderes Komisches. Jetzt warte ich erstmal ab wie es bei denen weiter geht. Vielleicht bleiben sie ja doch noch eine Weile.

Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4844
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Re: Wieder ein Neuzugang ohne Namen
Hallo scandi.cactus,
das stimmt und vieles sieht man erst, wenn man die Pflanze selbst in seiner Sammlung hat. Zumindest mir fallen immer viel mehr Merkmale auf, wenn ich die Pflanze direkt sehe und nicht nur auf einem Foto. Die 'Oruga' kommt mir auf Fotos "plüschiger" vor als die 'Arizona Snowcap', aber ich habe nur letztere in meiner Sammlung und kann daher die Pflanzen nicht direkt vergleichen.
das stimmt und vieles sieht man erst, wenn man die Pflanze selbst in seiner Sammlung hat. Zumindest mir fallen immer viel mehr Merkmale auf, wenn ich die Pflanze direkt sehe und nicht nur auf einem Foto. Die 'Oruga' kommt mir auf Fotos "plüschiger" vor als die 'Arizona Snowcap', aber ich habe nur letztere in meiner Sammlung und kann daher die Pflanzen nicht direkt vergleichen.
Esor Tresed- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 844
Lieblings-Gattungen : Alles, was glauk, farinös, weiß bedornt, bewollt oder beblühtet ist.
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

» Neuzugang noch ohne Namen
» Neuzugang: Uraltkaktus ohne Namen
» Wieder ein Thelocactus ohne genauen Namen
» ...schon wieder 3 Kerle ohne Namen...
» Schon wieder welche ohne Namen
» Neuzugang: Uraltkaktus ohne Namen
» Wieder ein Thelocactus ohne genauen Namen
» ...schon wieder 3 Kerle ohne Namen...
» Schon wieder welche ohne Namen
Seite 3 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten