Welche Gattung und Art
+4
Konni
Cristatahunter
Shamrock
Gabi
8 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Gabi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 12
Lieblings-Gattungen : Pilosocereus, Melocactus, Echinocactus
Re: Welche Gattung und Art
Hallo Gabi,
a) eine Mammillaria. Ich tippe mal ohne jegliche Gewähr auf die good old hahniana-Ecke
und
b) eine Coryphantha. Die Art überlasse ich anderen, aber die Blüten sind doch sicher groß und grob, oder?
a) eine Mammillaria. Ich tippe mal ohne jegliche Gewähr auf die good old hahniana-Ecke
und
b) eine Coryphantha. Die Art überlasse ich anderen, aber die Blüten sind doch sicher groß und grob, oder?
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28799
Lieblings-Gattungen : -
Re: Welche Gattung und Art
Beim 2. könnte es sich auch um eine Turbinicarpu bzw. Gymnocactus handeln.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22476
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Welche Gattung und Art
Die erste ist eine Pflanze aus dem Süden von Mexico aus dem Kreis um Mam. elegans und hat mit den hahniana aus dem Norden nichts zu tun.
Die zweite dürfte ein Gymnocactus viereckii sein. Da kann der Stefan bestimmt mehr dazu sagen.
Die zweite dürfte ein Gymnocactus viereckii sein. Da kann der Stefan bestimmt mehr dazu sagen.
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 1084
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Eriosyce, Pterocactus, Tephrocactus, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden
Re: Welche Gattung und Art
Wenn ich ins Bild zoome, meine ich Furchen in der Warzenmitte zu sehen.Cristatahunter schrieb:Beim 2. könnte es sich auch um eine Turbinicarpu bzw. Gymnocactus handeln.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28799
Lieblings-Gattungen : -
Re: Welche Gattung und Art
Konni schrieb:Die zweite dürfte ein Gymnocactus viereckii sein.

Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2336
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Re: Welche Gattung und Art
Danke für eure Hilfe! Beim zweiten werde ich wohl beim Turbinocarpus (bzw Gymnocactus) viereckii bleiben. Bei der Mammillaria weiß ich noch nicht. Die Mutterpflanze sieht so aus - vielleicht hilft das besser [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gabi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 12
Lieblings-Gattungen : Pilosocereus, Melocactus, Echinocactus
Re: Welche Gattung und Art
Wenn die Blüten klein und knallig-magenta sind, dann passt Gymnocactus auf jeden Fall.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28799
Lieblings-Gattungen : -
Re: Welche Gattung und Art
hat er auch schon geblüht?
Vergleiche mit Gymnocactus (Turbinicarpus) gielsdorfianus
Der blüht creme-weiss
Vergleiche mit Gymnocactus (Turbinicarpus) gielsdorfianus
Der blüht creme-weiss
cycas- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 52
Lieblings-Gattungen : viele
Re: Welche Gattung und Art
Ich hab ihn erst seit kurzem. Ich werd mir den Namen abspeichern und dann mal schaun, wie er blüht 
. Danke 





Gabi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 12
Lieblings-Gattungen : Pilosocereus, Melocactus, Echinocactus
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Welche Gattung und Art ist das?
» Keine Ahnung welche Gattung
» Welche Gattung hab ich da - wie am besten pflegen?
» Schöne Säule, welche Gattung/Art? - gelöst > > > Trichocereus atacamensis
» Bilanz am Winterende: Welche Arten hielten durch, welche nicht?
» Keine Ahnung welche Gattung
» Welche Gattung hab ich da - wie am besten pflegen?
» Schöne Säule, welche Gattung/Art? - gelöst > > > Trichocereus atacamensis
» Bilanz am Winterende: Welche Arten hielten durch, welche nicht?
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten