Welche Gattung und Art
+4
Konni
Cristatahunter
Shamrock
Gabi
8 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Welche Gattung und Art
Hallo Gabi;
Bei der Ersten gebe ich Konni voll Recht und bei der zweiten war mein Gedanke sofort bei Turb. gielsdorfianus, somit hat "cycas" Recht!
Bei der Ersten gebe ich Konni voll Recht und bei der zweiten war mein Gedanke sofort bei Turb. gielsdorfianus, somit hat "cycas" Recht!
Kakteenfreek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1296
Lieblings-Gattungen : Mammillaria - Turbinicarpus u.alle Mexikaner
Re: Welche Gattung und Art
Auf dem Handydisplay sah das hier beim Zoomen wie Warzenfurchen aus, am PC kann davon aber keine Rede mehr sein:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ein Gymnocactus ist´s definitiv, der wird im Frühling auch sicher blühen, dann kann man die Art auch sicherer festnageln.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ein Gymnocactus ist´s definitiv, der wird im Frühling auch sicher blühen, dann kann man die Art auch sicherer festnageln.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28793
Lieblings-Gattungen : -
Re: Welche Gattung und Art
Dankeschön für Eure Unterstützung. Nachdem ich jetzt weiß, dass es ein Turbinicactus bzw. Gymnocactus ist, weiß ich auch, wie ich ihn pflegen soll - und auch dass er nicht unbedingt mehr ein Baby ist - die bleiben ja ziemlich klein, wie ich gelesen hab. .... Auf seine Blüte bin ich schon gespannt um ihn dann genauer bestimmen zu können. Er ist mein erster Vertreter dieser Art. Vielleicht kann mir noch jemand sagen, woran man diese Art erkennt und ihn von ähnlichen Arten unterscheidet und ob diese Art Kindel bildet oder ob sie sich allein durch Samen vermehren? Vielen herzlichen Dank.
Gabi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 12
Lieblings-Gattungen : Pilosocereus, Melocactus, Echinocactus
Re: Welche Gattung und Art
Überwiegend solitär, Kindel sind da eher die Ausnahme.
Wenn du dich eingehender als Internettreffer mit dieser Gattung beschäftigen willst, dann empfiehlt sich dieses Werk:
https://www.kakteenforum.com/t34257-turbinicarpus-rapicactus?highlight=Turbinicarpus
Wenn du dich eingehender als Internettreffer mit dieser Gattung beschäftigen willst, dann empfiehlt sich dieses Werk:
https://www.kakteenforum.com/t34257-turbinicarpus-rapicactus?highlight=Turbinicarpus
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28793
Lieblings-Gattungen : -
Re: Welche Gattung und Art
Shamrock schrieb:Überwiegend solitär, Kindel sind da eher die Ausnahme.
Wenn du dich eingehender als Internettreffer mit dieser Gattung beschäftigen willst, dann empfiehlt sich dieses Werk:
https://www.kakteenforum.com/t34257-turbinicarpus-rapicactus?highlight=Turbinicarpus
Dankeschön

Gabi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 12
Lieblings-Gattungen : Pilosocereus, Melocactus, Echinocactus
Re: Welche Gattung und Art
Gabi schrieb:... Nachdem ich jetzt weiß, dass es ein Turbinicactus bzw. Gymnocactus ist, ...
Korrektur:
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4146
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen
Re: Welche Gattung und Art
TobyasQ schrieb:Gabi schrieb:... Nachdem ich jetzt weiß, dass es ein Turbinicactus bzw. Gymnocactus ist, ...
Korrektur:Turbinicactus> > > Turbinicarpus
Ach herje - zuerst machte ich aus dem Guten einen TurbinOcarpus ... dann einen Turbinicactus. Der dritte Anlauf sollte nun aber passen. Danke


Gabi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 12
Lieblings-Gattungen : Pilosocereus, Melocactus, Echinocactus
Re: Welche Gattung und Art
Turbini wie die verdrehte Turbine und Carpus wie die Frucht - vielleicht kannst du dir´s ja so besser merken?

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28793
Lieblings-Gattungen : -
Seite 2 von 2 • 1, 2

» Welche Gattung und Art ist das?
» Keine Ahnung welche Gattung
» Welche Gattung hab ich da - wie am besten pflegen?
» Schöne Säule, welche Gattung/Art? - gelöst > > > Trichocereus atacamensis
» Bilanz am Winterende: Welche Arten hielten durch, welche nicht?
» Keine Ahnung welche Gattung
» Welche Gattung hab ich da - wie am besten pflegen?
» Schöne Säule, welche Gattung/Art? - gelöst > > > Trichocereus atacamensis
» Bilanz am Winterende: Welche Arten hielten durch, welche nicht?
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten