Bitte um Hilfe
4 verfasser
Seite 1 von 1
Bitte um Hilfe
Hallo und Guten Abend,
ich bin eigentlich dagegen aber heute erwischte ich mich beim Discounter mit fünf Kakteen im Wagen. Ich habe sie gelassen und bezahlt. Natürlich tragen alle den gleichen Namen "Cactaceae". Ich bitte Euch, mir bei der weiteren Namensfindung zu helfen. Meine Recherche ergab die folgende spärliche Zuordnung:
Pflanze 1: Mammillaria ...
Pflanze 2: Gymnocalycium baldianum
Pflanze 3: Cleistocactus ...
Pflanze 4: Echinopsis denudatum
Pflanze 5: Parodia ...
Das Substrat werde ich natürlich erneuern.
Euch allen noch ein gutes neues und gesundes Jahr und ich freue mich auf Eure Antworten.
Gustl
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich bin eigentlich dagegen aber heute erwischte ich mich beim Discounter mit fünf Kakteen im Wagen. Ich habe sie gelassen und bezahlt. Natürlich tragen alle den gleichen Namen "Cactaceae". Ich bitte Euch, mir bei der weiteren Namensfindung zu helfen. Meine Recherche ergab die folgende spärliche Zuordnung:
Pflanze 1: Mammillaria ...
Pflanze 2: Gymnocalycium baldianum
Pflanze 3: Cleistocactus ...
Pflanze 4: Echinopsis denudatum
Pflanze 5: Parodia ...
Das Substrat werde ich natürlich erneuern.
Euch allen noch ein gutes neues und gesundes Jahr und ich freue mich auf Eure Antworten.
Gustl
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
gustl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 167
Lieblings-Gattungen : Echinopseen - Hybriden, Lobivien, Notos, Parodien
Re: Bitte um Hilfe
Hallo Gustl,
dann wollen wir mal unser Glück versuchen:
1. Mammillaria nejapensis
2. Gymnocalycium baldianum
3. Espostoa ...
4. Echinopsis subdenudata cv. 'Fuzzy Navel'
5. Mammillaria spinosissima ssp. pilcayensis
dann wollen wir mal unser Glück versuchen:
1. Mammillaria nejapensis
2. Gymnocalycium baldianum
3. Espostoa ...
4. Echinopsis subdenudata cv. 'Fuzzy Navel'
5. Mammillaria spinosissima ssp. pilcayensis
Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2336
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Re: Bitte um Hilfe
Sami, vielen Dank. Da haste mir sehr geholfen.
Gustl
Gustl
gustl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 167
Lieblings-Gattungen : Echinopseen - Hybriden, Lobivien, Notos, Parodien
Re: Bitte um Hilfe
Kuck' mal beim Espostoa im Topf- da stehen bei so Mehrfach- Töpfchen meistens ab dreien drin. Hier sehe ich nur zwei, und rechts scheint der dritte, aber eingegangene, vertrocknete zu sein. Das passiert zwar sehr gerne mal bei diesen mit mehreren Sämlingen bepflanzten Töpfen, nimm' den aber trotzdem mal soweit es möglich ist raus, der wird nämlich an einer Bakterienfäule eingegangen sein. Nicht dass das im Frühjahr, wenn man wieder wässert, die anderen infiziert.
Grüße,
Andreas
Grüße,
Andreas
Andreas75- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 626
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, nordamerikanische Winterharte sowie Variegate
Re: Bitte um Hilfe
Danke auch Dir Andreas. Meinst Du, daß ich die beiden Gesunden vereinzeln sollte?
Gustl
Gustl
gustl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 167
Lieblings-Gattungen : Echinopseen - Hybriden, Lobivien, Notos, Parodien
Re: Bitte um Hilfe
Da Espostoa solitär wachsen bzw. wenn erst im höheren Alter verzweigen, kannst Du die beiden im Frühjahr gut vereinzeln.
Andreas75- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 626
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, nordamerikanische Winterharte sowie Variegate
Re: Bitte um Hilfe
Hallo liebe Kakteenfreunde,
ich möchte diesen Thread noch einmal beleben, da wieder eine Pflanze im Korb war, die ich dann auch gekauft habe. Der Name war schon etwas spezieller, Mammillaria mehr aber nicht. Nun habe ich mal im dicken DKG-Buch nachgeschaut, auch hier die Fotoecke konsultiert und meine es könnte M. pilcayensis oder M. viginis sein. Ich bitte da um Eure Hilfe.
Euch einen schönen Sonntag.
Gustl
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich möchte diesen Thread noch einmal beleben, da wieder eine Pflanze im Korb war, die ich dann auch gekauft habe. Der Name war schon etwas spezieller, Mammillaria mehr aber nicht. Nun habe ich mal im dicken DKG-Buch nachgeschaut, auch hier die Fotoecke konsultiert und meine es könnte M. pilcayensis oder M. viginis sein. Ich bitte da um Eure Hilfe.
Euch einen schönen Sonntag.
Gustl
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
gustl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 167
Lieblings-Gattungen : Echinopseen - Hybriden, Lobivien, Notos, Parodien
Re: Bitte um Hilfe
Ich halte es auch für eine M.pilcayensis
http://www.llifle.com/Encyclopedia/CACTI/Family/Cactaceae/11357/Mammillaria_spinosissima_subs._pilcayensis
Gruß Stefan
http://www.llifle.com/Encyclopedia/CACTI/Family/Cactaceae/11357/Mammillaria_spinosissima_subs._pilcayensis
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4515
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten