Pachyphytum Aussaat
3 verfasser
Seite 1 von 1
Pachyphytum Aussaat
Hallo Alle miteinander!
Hm, ich habe mal das Aussaat Forum nach Pachyphytum Arten durchsucht und nichts gefunden...
Ich habe im Dezember ein paar ausgesät.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die glutinicaule will nicht so richtig, ich hatte sie auch schon kühler gestellt, aber ich hatte ein bisschen Bammel, dass die anderen Keimlinge das nicht mehr so toll finden...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Scheinbar hat sich da auch noch was anderes mit eingeschlichen...
Hat jemand Erfahrung mit der Gattung Pachyphytum oder kann mich auf den richtigen Forenbeitrag verweisen?
LG Katharina
Hm, ich habe mal das Aussaat Forum nach Pachyphytum Arten durchsucht und nichts gefunden...
Ich habe im Dezember ein paar ausgesät.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die glutinicaule will nicht so richtig, ich hatte sie auch schon kühler gestellt, aber ich hatte ein bisschen Bammel, dass die anderen Keimlinge das nicht mehr so toll finden...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Scheinbar hat sich da auch noch was anderes mit eingeschlichen...

Hat jemand Erfahrung mit der Gattung Pachyphytum oder kann mich auf den richtigen Forenbeitrag verweisen?
LG Katharina
sebaldka- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23
Lieblings-Gattungen : Dioscorea
Re: Pachyphytum Aussaat
Hallo Katharina,
na, wenn die alle was werden, ist das eine tolle Ausbeute.
Wenn ich Pachyphytum in die Suche eingebe, finde ich schon einige Beiträge, allerdings nicht unbedingt im Aussaatforum.
https://www.kakteenforum.com/t34207p10-schmetterling33-s-sukkulenten?highlight=pachyphytum
https://www.kakteenforum.com/t16050-pachyphytum-oviferum?highlight=pachyphytum
https://www.kakteenforum.com/search?search_keywords=pachyphytum
na, wenn die alle was werden, ist das eine tolle Ausbeute.
Wenn ich Pachyphytum in die Suche eingebe, finde ich schon einige Beiträge, allerdings nicht unbedingt im Aussaatforum.
https://www.kakteenforum.com/t34207p10-schmetterling33-s-sukkulenten?highlight=pachyphytum
https://www.kakteenforum.com/t16050-pachyphytum-oviferum?highlight=pachyphytum
https://www.kakteenforum.com/search?search_keywords=pachyphytum
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5845
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Pachyphytum Aussaat
Vielen Dank, Elke!
Ich finde Pachyphytum als Gattung sehr spannend, da man scheinbar viele Gattungshybride züchten kann.
Echeveria (×Pachyveria)
Graptopetalum (×Graptophytum)
Lenophyllum (×Lenophytum)
Sedum (×Pachysedum)
Thompsonella (×Thompsophytum)
Villadia (×Pachyladia). (aus Wikipedia)
Na, ich schau mal wie weit ich komme mit meiner Anzucht.
LG Katharina
Ich finde Pachyphytum als Gattung sehr spannend, da man scheinbar viele Gattungshybride züchten kann.
Echeveria (×Pachyveria)
Graptopetalum (×Graptophytum)
Lenophyllum (×Lenophytum)
Sedum (×Pachysedum)
Thompsonella (×Thompsophytum)
Villadia (×Pachyladia). (aus Wikipedia)
Na, ich schau mal wie weit ich komme mit meiner Anzucht.

LG Katharina
sebaldka- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23
Lieblings-Gattungen : Dioscorea
Re: Pachyphytum Aussaat
Hallo Katharina,
ich habe neben den Echeverien auch eine Pachyphytum ausgesät. Sie wachsen genau so langsam wie die Echeverien. Aber mir ist bei Dir aufgefallen, sie haben so lange Stiele, vielleicht brauchen sie mehr Licht. Meine haben schon 2 Blattpaare und fast keinen Stiel.
Viele Grüße Marion
ich habe neben den Echeverien auch eine Pachyphytum ausgesät. Sie wachsen genau so langsam wie die Echeverien. Aber mir ist bei Dir aufgefallen, sie haben so lange Stiele, vielleicht brauchen sie mehr Licht. Meine haben schon 2 Blattpaare und fast keinen Stiel.
Viele Grüße Marion
Schmetterling33- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 100
Lieblings-Gattungen : Echeveria, Sukkulenten
Re: Pachyphytum Aussaat
Hallo Marion!
Ja vielleicht, die cuicatecanum wächst als Einzige am Boden.
Die Pflanzenschale steht eigentlich unter Kunstlicht.
Mal schauen, ob das später noch zu einem Problem wird
LG Katharina
Ja vielleicht, die cuicatecanum wächst als Einzige am Boden.
Die Pflanzenschale steht eigentlich unter Kunstlicht.
Mal schauen, ob das später noch zu einem Problem wird

LG Katharina
sebaldka- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23
Lieblings-Gattungen : Dioscorea

» Pachyphytum oviferum
» Echeverien, Graptopetalum, Aeonium und anderes
» Pachyphytum, oder????
» Pachyphytum coeruleum
» Pachyphytum glutinicaule
» Echeverien, Graptopetalum, Aeonium und anderes
» Pachyphytum, oder????
» Pachyphytum coeruleum
» Pachyphytum glutinicaule
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten