Astrophytum Aussaat
+14
WaizeBear
Matches
Tapeloop
Orchidsorchid
Wüstenwolli
nordlicht
Dietz
marcus84
Mariususu
roli
Echinopsis
Travelbear
Egger
Dominik
18 verfasser
Seite 4 von 5
Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Astrophytum Aussaat
Pop Hallo Ihr Lieben
Ich werd mal versuchen, euch Einblicke in meine diesjährige Aussaat zu geben.
Ich habe mir vor 3-4 Jahren eine Aussaatbox aus Styropor gebaut, in die 2 Gärtnerschalen 60*40 passen.
In denen stehen dann wiederum Plastikbecher mit Deckel(Salatschalen vom Fleischer)
Ja, und da kommen dann bei mir 1-3 Artenn rein
Bei einer Art bis ca. 120 Korn bei 3 Arten dann je bis 40 Korn…..
Mehr ist schnell zu eng und weniger sorgt für Einsamkeit bei den Kleinen.
Ich habe am 9.Januar die erste Schale mit 20 Bechern auf das Substrat gebracht und bewässert.
Am 12. waren schon die ersten Astros da….
Bilder mit Keimlingen sind vom 16.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich werd mal versuchen, euch Einblicke in meine diesjährige Aussaat zu geben.
Ich habe mir vor 3-4 Jahren eine Aussaatbox aus Styropor gebaut, in die 2 Gärtnerschalen 60*40 passen.
In denen stehen dann wiederum Plastikbecher mit Deckel(Salatschalen vom Fleischer)
Ja, und da kommen dann bei mir 1-3 Artenn rein
Bei einer Art bis ca. 120 Korn bei 3 Arten dann je bis 40 Korn…..
Mehr ist schnell zu eng und weniger sorgt für Einsamkeit bei den Kleinen.
Ich habe am 9.Januar die erste Schale mit 20 Bechern auf das Substrat gebracht und bewässert.
Am 12. waren schon die ersten Astros da….
Bilder mit Keimlingen sind vom 16.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
werepi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 117
Lieblings-Gattungen : Astros, Feros, Agaven,Yucca
Re: Astrophytum Aussaat
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]Das waren die Anfänge…
Substrat in die Becher
Schildchen schreiben und einstecken, Becher Evtl. Teilen.
Samen Beizen ( das mach ich in dem grünen Karton mit minimal Beize und mixen mit einem Bleistift
Mit dem Karton verteile ich dann auch auf das Substrat.
Dann jetzt Bilder der fertigen Schale in meiner Box und die Box im Ganzen…
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]Das waren die Anfänge…
Substrat in die Becher
Schildchen schreiben und einstecken, Becher Evtl. Teilen.
Samen Beizen ( das mach ich in dem grünen Karton mit minimal Beize und mixen mit einem Bleistift
Mit dem Karton verteile ich dann auch auf das Substrat.
Dann jetzt Bilder der fertigen Schale in meiner Box und die Box im Ganzen…
werepi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 117
Lieblings-Gattungen : Astros, Feros, Agaven,Yucca
Re: Astrophytum Aussaat
Wenn nichts unvorhergesehenes kommt, nehme ich so in 3-4 Wochen die Deckel ab…
Dann wird gezählt und notiert wie die Keimergebnisse so sind
Wenn es euch interessiert mache ich dann Fotos
Jetzt warte ich noch auf die Samenliste der DKG um die 2. Schale voll zu kriegen…
3Becher sind noch mit Astros belegt!
Bleiben noch 17 über… mit jeweils 3 Arten
.
Die wird Herr Franke hoffentlich entbehren können!
Grüße Guido
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]Und dann noch die kleinen Köpfchen vom 16.01….
Hoffentlich haben die Lust zu wachsen…
Dann wird gezählt und notiert wie die Keimergebnisse so sind
Wenn es euch interessiert mache ich dann Fotos
Jetzt warte ich noch auf die Samenliste der DKG um die 2. Schale voll zu kriegen…
3Becher sind noch mit Astros belegt!
Bleiben noch 17 über… mit jeweils 3 Arten

Die wird Herr Franke hoffentlich entbehren können!
Grüße Guido
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]Und dann noch die kleinen Köpfchen vom 16.01….
Hoffentlich haben die Lust zu wachsen…
werepi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 117
Lieblings-Gattungen : Astros, Feros, Agaven,Yucca
werepi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 117
Lieblings-Gattungen : Astros, Feros, Agaven,Yucca
Re: Astrophytum Aussaat
wow, da hast du ja jede Menge Pflänzchen! Sieht super aus. Ich drücke dir die Daumen, dass von der neuen Aussaat auch viel durchkommt.
Bin auf die weitere Entwicklung und auf die noch auszusäenden gespannt!
Viele Grüße.
Johannes
Bin auf die weitere Entwicklung und auf die noch auszusäenden gespannt!
Viele Grüße.
Johannes
Tapeloop- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 252
Lieblings-Gattungen : Kleine Kakteen (Rebutien, Mediolobivien, Aylosteria, Sulcos) , Mesembs, großblütige Mammis, Lobivia (-Hybriden)
Re: Astrophytum Aussaat
Schön wie es bei dir gedeiht da bekommt man doch gleich wieder Lust, selber wieder auszusäen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22403
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Astrophytum Aussaat
Hallo Guido,
kompliment für Deine Aussaatstation und die Dokumentation. 120 Korn säe ich als Kleinverbraucher nie aus. Aber gerade deswegen meinen Respekt. Die müssen dann irgendwann pikiert werden.
Auch wenn nur die Hälfte am Ende leben, sinds noch eine ganze Menge. Mir ist es dann immer nach zwei Jahren am Schwersten. Dann können nur zwei Exemplare bleiben.
Und dann heißt es sie sinnvoll an den nächsten Kakteenfreund weiterreichen. Ich säe max. 20 Korn und wenn dann 12 Stück durchkommen ist die Aussaat immer noch erfolgreich.
Warum es bei gleichen Aussaatbedingungen jedes Jahr bei mir ca. 20 % Saatgut gibt, wo nicht ein einziges Korn aufgeht, habe ich bisher noch nicht rausbekommen.
Und mir ist das bei sehr unterschiedlichen Samenabietern und bei selbst geernteten Samen schon passiert und auch fast durch alle Gattungen, die ich bisher probiert habe.
WÜnsche dir jedenfalls für dieses Jahr eine hohe Keimquote und gutes Gedeihen und pilzfreies Durchkommen.
Freundliche Grüße
Matthias
kompliment für Deine Aussaatstation und die Dokumentation. 120 Korn säe ich als Kleinverbraucher nie aus. Aber gerade deswegen meinen Respekt. Die müssen dann irgendwann pikiert werden.
Auch wenn nur die Hälfte am Ende leben, sinds noch eine ganze Menge. Mir ist es dann immer nach zwei Jahren am Schwersten. Dann können nur zwei Exemplare bleiben.
Und dann heißt es sie sinnvoll an den nächsten Kakteenfreund weiterreichen. Ich säe max. 20 Korn und wenn dann 12 Stück durchkommen ist die Aussaat immer noch erfolgreich.
Warum es bei gleichen Aussaatbedingungen jedes Jahr bei mir ca. 20 % Saatgut gibt, wo nicht ein einziges Korn aufgeht, habe ich bisher noch nicht rausbekommen.
Und mir ist das bei sehr unterschiedlichen Samenabietern und bei selbst geernteten Samen schon passiert und auch fast durch alle Gattungen, die ich bisher probiert habe.
WÜnsche dir jedenfalls für dieses Jahr eine hohe Keimquote und gutes Gedeihen und pilzfreies Durchkommen.
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5128
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Astrophytum Aussaat
Moin Guido
Sehr schön anzusehen. Mir wäre himmelangst bei der Menge an Pflanzen, denn unterbringen kann man die ja gar nichtalle, wenn die immer größr und größer werden.
Weiter viel Erfolg
Grüße aus FFB
Hans-Jürgen
Sehr schön anzusehen. Mir wäre himmelangst bei der Menge an Pflanzen, denn unterbringen kann man die ja gar nichtalle, wenn die immer größr und größer werden.
Weiter viel Erfolg
Grüße aus FFB
Hans-Jürgen
WaizeBear- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 582
Lieblings-Gattungen : Liebe kleinbleibende Kakteen mit schöner Bedornung, möglichst nicht gruppenbildend
Astrophytum Aussaat
Hallo zusammen,
ja, dass sind ne Menge und vielleicht ein Argument um eine Kakteengärtnerei zu gründen.
Gruß, Spickerer
ja, dass sind ne Menge und vielleicht ein Argument um eine Kakteengärtnerei zu gründen.

Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4796
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Re: Astrophytum Aussaat
Spickerer schrieb:Hallo zusammen,
ja, dass sind ne Menge und vielleicht ein Argument um eine Kakteengärtnerei zu gründen.![]()
Gruß, Spickerer
So hat schon mancher angefangen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22403
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

» Astrophytum richtig aussäen
» Aussaat Astrophytum - Hybriden
» astrophytum Aussaat februar
» Rittersterns Astrophytum Aussaat
» Aussaat Astrophytum Hybriden
» Aussaat Astrophytum - Hybriden
» astrophytum Aussaat februar
» Rittersterns Astrophytum Aussaat
» Aussaat Astrophytum Hybriden
Seite 4 von 5
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten