Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Unbekannter Kaktus, Grün-Violett

5 verfasser

Nach unten

Unbekannter Kaktus, Grün-Violett Empty Unbekannter Kaktus, Grün-Violett

Beitrag  sjoerd222 Do 20 Jan 2022, 19:07

Liebe Kakteen-Kenner

Wir haben ein paar Kakteen übernommen aus einer Erbschaft. Einer dieser Kakteen sieht leider nicht sehr gut aus und hängt immer mehr. Um Herauszufinden, was man überhaupt machen muss/was falsch ist zur Zeit müsste ich als ersten Schritt die Art feststellen. Könnt Ihr mir helfen? Gerne mache ich noch Photos aus anderen Winkeln auf Wunsch oder gebe mehr Infos. Man sieht auf dem Bild auch, dass der Untersetzter kaputt ist, der ist bereits ersetzt.

Vielen Dank  [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Hier ein Photo:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
sjoerd222
sjoerd222
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Unbekannter Kaktus, Grün-Violett Empty Re: Unbekannter Kaktus, Grün-Violett

Beitrag  OPUNTIO Do 20 Jan 2022, 19:32

Hallo
Das ist eine Opuntia monacantha monstrosa.
Gruß Stefan
OPUNTIO
OPUNTIO
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4515
Lieblings-Gattungen : Von allem was

Nach oben Nach unten

Unbekannter Kaktus, Grün-Violett Empty Re: Unbekannter Kaktus, Grün-Violett

Beitrag  Hallunklan Do 20 Jan 2022, 19:38

Hallo :-)

Das scheint eine Opuntia monacantha forma monstrosa variegata zu sein.
Die etwas welk wirkt. Zum Beispiel wegen Wassermangel, was wiederum unterschiedliche Ursachen haben kann (außer zu wenig gegossen ;-))
Die JAhreszeit ist blöd. Wenn wir schon März/April hätten würd ich sagen sofort umtopfen und nach einer Woche gut angießen. Dann würde sie sich wieder aufpumpen und wieder das Wachstum starten.
Um diese Jahreszeit ist das noch zu früh, weil meistens zu wenig Licht vorhanden ist um ordentliche Triebe auszubilden. So würde ich nur erstmal vorsichtig wasser geben, damit sie nicht weiter zurück trocknet.

Viele Grüße

Daniel
Hallunklan
Hallunklan
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 61
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Astrophytum, Gattungshybriden, Opuntien,Haworthia, Gasteria, Euphorbia

Nach oben Nach unten

Unbekannter Kaktus, Grün-Violett Empty Re: Unbekannter Kaktus, Grün-Violett

Beitrag  Shamrock Do 20 Jan 2022, 20:08

Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum!

Du hast die freie Auswahl zwischen Winterruhe einhalten und weiter vertrocknen lassen, oder zeitnah umsetzen in ein artgerechtes Substrat (Humus iss nix für Kakteen; auch nicht der Müll aus´m Baumarkt) und kräftig Gießen sowie dabei eine Vergeilung riskieren. Wenn dir was an dieser rassigen Südamerikanerin liegt, dann bleibt eigentlich nur noch die zweite Option. Wink

Gutes Gelingen und beste Grüße - Shamrock (aka Matthias)
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28799
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Unbekannter Kaktus, Grün-Violett Empty Re: Unbekannter Kaktus, Grün-Violett

Beitrag  OPUNTIO Fr 21 Jan 2022, 10:07

Hier steht alles was wichtig ist um die Pflanze richtig zu pflegen.

http://www.llifle.com/Encyclopedia/CACTI/Family/Cactaceae/19877/Opuntia_monacantha_f._monstruosa_variegata

Wenn du willst, dann zeig uns doch auch die anderen Kakteen die du geerbt hast.

Gruß Stefan
OPUNTIO
OPUNTIO
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4515
Lieblings-Gattungen : Von allem was

Nach oben Nach unten

Unbekannter Kaktus, Grün-Violett Empty Re: Unbekannter Kaktus, Grün-Violett

Beitrag  sjoerd222 Mo 24 Jan 2022, 21:08

Vielen Dank für eure Antworten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]  Habe der Pflanze einen wärmen Platz gegeben, näher bei der Heizung und mal ordentlich Wasser gegeben.

Die anderen Kakteen wären die folgenden:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
sjoerd222
sjoerd222
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Unbekannter Kaktus, Grün-Violett Empty Re: Unbekannter Kaktus, Grün-Violett

Beitrag  Gymnocalycium-Fan Mo 24 Jan 2022, 21:38

Guten Abend sjoerd222,

Willkommen im Forum!

Bild 1 ist ein Kaktus, allerdings kenne ich mich bei den Säulen gar nicht aus. Vielleicht ein Cleistocactus?
Die Pflanze auf dem Bild mit der Kürbisdeko ist irgendeine Euphorbie ( kein Kaktus).
Und unten im Topf sind verschiedene Sachen- alles keine Kakteen, würde ich aus der Ferne sagen.

Zu der Opuntie: Die Wurzeln dürfen auf keinem Fall im Wasser stehen - überschüssiges Wasser muss ablaufen können.

Mit lieben Grüßen,
Gymnocalycium-Fan
Gymnocalycium-Fan
Gymnocalycium-Fan
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 626
Lieblings-Gattungen : EH, LH, Ferocactus, Sempervivum… insgesamt eher nette, flachrundliche Pflanzen mit sehr kurzen, geraden oder auch gar keinen Dornen

Nach oben Nach unten

Unbekannter Kaktus, Grün-Violett Empty Re: Unbekannter Kaktus, Grün-Violett

Beitrag  Gymnocalycium-Fan Mo 24 Jan 2022, 21:54

P.s.:

Insgesamt im Moment eher gar nicht bis wenig gießen… falls Wurzeln beschädigt sind oder Ungeziefer vorhanden ist, kann der Kaktus sonst faulen.

Wichtiger wäre Umtopfen in besseres/neues Substrat, aber Vorsicht: Opuntien haben ganz fiese Minidornen („Glochidien“). Also feste Lederhandschuhe anziehen und den Kaktus vielleicht mit Zeitungspapier umwickeln (wenn Du die ganze Pflanze so erhalten willst).

Ansonsten macht es vielleicht Sinn, auch nur ein paar Ableger neu zu bewurzeln. Kakteenableger müssen übrigens an den Schnittstellen immer erst (wochenlang) trocknen.

Mit lieben Grüßen,
Gymnocalycium-Fan

Gymnocalycium-Fan
Gymnocalycium-Fan
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 626
Lieblings-Gattungen : EH, LH, Ferocactus, Sempervivum… insgesamt eher nette, flachrundliche Pflanzen mit sehr kurzen, geraden oder auch gar keinen Dornen

Nach oben Nach unten

Unbekannter Kaktus, Grün-Violett Empty Re: Unbekannter Kaktus, Grün-Violett

Beitrag  Shamrock Mo 24 Jan 2022, 23:52

Im Mischtopf seh ich eine weitere Euphorbia, einen durstigen Blattkaktus und ein Delosperma echinatum, welches ganz laut nach deutlich mehr Licht schreit.
Die Säule vom ersten Bild wirkt auch grenzwertig durstig.
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28799
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Unbekannter Kaktus, Grün-Violett Empty Re: Unbekannter Kaktus, Grün-Violett

Beitrag  sjoerd222 Mi 26 Jan 2022, 18:45

Vielen Dank für eure Antworten!
sjoerd222
sjoerd222
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten